Am Montag, den 13. September 2010 hat sich auf Schloss Ortenberg der Verein „FORUM FRIEDERIKE BRION“ gegründet.
Der Verein, gegründet von zahlreichen Persönlichkeiten aus Baden und dem Elsass, beabsichtigt die Einrichtung eines deutsch-französischen und europäischen „Friederike-Brion-Freiluftmuseums“ zwischen Sessenheim (Elsass) und Meißenheim (Baden), das ein Element eines nachhaltigen und sanften Tourismus auf beiden Ufern des Rheins werden soll. Der neu gewählte Präsident des Vereins, Thomas Frenk, unterstrich, dass keinerlei bauliche Maßnahmen für dieses Projekt erforderlich sind, da es sich vollständig auf bestehende Strukturen stützen wird.
Bereits im Vorfeld der Gründung des neuen Vereins wurde deutlich, dass dieses Projekt die Unterstützung von Körperschaften wie dem Eurodistrikt PAMINA haben wird, ebenso hat der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau durch seinen Generalsekretär Marcus Obrecht großes Interesse bekundet. Auch der Bürgermeister von Sessenheim Robert Metz hat bereits seine Unterstützung angekündigt, wie auch weitere Gründungsmitglieder wie der Geschäftsführer des elsässischen Fußballverbands Erny Jacky.
Gegründet wurde der Verein von Deutschen und Franzosen, von denen die meisten selbst verschiedenen Bürger-, Geschichts- und Kulturvereinen vorstehen und damit für eine große Sichtbarkeit des Projekts sorgen werden.
Zum Ehrenpräsidenten des neuen Vereins wählte die Gründungsversammlung Herrn Hans-Georg Brion, einen der letzten Nachfahren der deutsch-französischen Muse, die den deutschen Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe unter anderem zu den "Sesenheimer Liedern" inspirierte.
Dem Präsidenten des Vereins Thomas Frenk stehen als Vizepräsidentin Elisabeth Vinée aus Sessenheim und Wolfgang Schätzle als Schatzmeister zur Seite. Der Verein wird sich schon bald einen Beirat geben, der das Projekt inhaltlich und praktisch begleiten wird.
Weitere Informationen bei Thomas Frenk (Thomas.Frenk63@gmx.de)
_______
Grußwort Dr. Hans Georg Brion:
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
hiermit grüße ich Sie, die Teilnehmer der Gründungsversammlung des „Friederike-Brion-Vereins“, auf das Herzlichste.
Sehr zu meinem Bedauern ist es mir leider nicht möglich, persönlich auf Ihrer Gründungsversammlung zu erscheinen, da ich mich derzeit in einer Klinik noch von den Folgen einer schweren Operation erhole. Dennoch möchte ich mich sehr für die mir zuteil gewordene Ehre bedanken. Als künftiger Ehrenpräsident Ihres Vereins möchte ich kurz meine Beziehung zu Friederike Brion skizzieren:
Friederike ist die Tochter meines Ur-, Ur-, Ur-, Urgroßvaters Johann Jakob – Jean Jaques auf Französisch - Brion gewesen, der Pfarrer zu Sesenheim war und auch in der dortigen Pfarrkirche beigesetzt wurde. Die beiden folgenden Generationen in der direkten Linie zu mir waren ebenfalls als Pfarrer im Elsass tätig. Es folgte ein Festungsbaumeister, der in Straßburg wohnhaft war, wo auch mein Großvater Georg geboren wurde. Dieser war Physikprofessor, lehrte in Dresden bzw. Freiberg und war mit einer deutschen Frau verheiratet. Durch einen komplizierten Verwaltungsakt wurde deshalb sein Sohn Herbert, mein Vater, schließlich von der französischen Staatsbürgerschaft entbunden. Dies war für meinen Vater sehr wichtig, um der Wehrpflicht in Frankreich entgehen zu können. So kam es, dass ich dann 1944 mit der deutschen Staatsbürgerschaft in Göttingen geboren wurde, wo ich noch heute lebe.
Doch nun zu Friederike Brion, der Namensgeberin des heute zu gründenden Vereins: Im Herbst 1770 besuchte der junge Jurastudent Johann Wolfgang von Goethe mehr oder weniger zufällig das Pfarrhaus zu Sesenheim. Dort begegnete er erstmals Friederike und verliebte sich offenbar sogleich in sie. Diese leidenschaftliche Liebe war die Quelle, die Goethe zu einigen seiner schönsten Verse inspirierte wie z.B. seine bekannten Sesenheimer Lieder.
Die Bedeutung der Pfarrerstochter spiegelt sich dann auch im Spruch wider, welcher auf ihren Grabstein gemeißelt wurde:
Ein Strahl der Dichtersonne fiel auf sie,
so reich, dass er Unsterblichkeit ihr lieh
Allerdings reduziert dieser Grabspruch Friederikes Persönlichkeit in gewisser Weise auf eine reine Statistenrolle: Friederike als das junge und vermutlich auch etwas naive Pfarrerstöchterchen, welche das Glück gehabt hat, die Liebe eines bedeutenden Dichters zu erringen. Zwar ist wenig von Friederikes Persönlichkeit bekannt, doch erscheint es inzwischen eher unwahrscheinlich, dass ihr in der Beziehung zu Goethe eine rein passive Rolle zukam. Um das Dichtergenie Goethe zu solchen Versen, wie sie in den Sesenheimer Liedern zutage treten, zu inspirieren, bedarf es sicherlich einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Immerhin wurde – nach Goethes eigenem Bekenntnis – seine Lust zu dichten, erst wieder durch Friederike geweckt. Ihre Hingabe - wie weit diese reichte, bleibt bis heute ungeklärt – verhalf Goethe zu ungeahnten Glücksgefühlen. Nach etwa einem Jahr beendete Goethe aus Standesdünkel recht abrupt die Beziehung zu der Geliebten, promovierte in Straßburg und kehrte zunächst in seine Geburtsstadt Frankfurt zurück. Friederike indes blieb unverheiratet und starb in Meißenheim.
Thomas Frenk, begeisterter Kämpfer für die deutsch-französische Freundschaft, sieht in der Person Friederike Brions ein Symbol für einen grenzüberschreitenden Kooperationsraum zwischen Sesenheim und Meißenheim. Die Gründung eines Vereins mit ihrem Namen ist deshalb ein würdiger Ausdruck für diese Idee. Thomas Frenk weist zu Recht darauf hin, dass dieses Konzept hinreichend Substanz für einen Eurodistrikt hat.
Ich wünsche daher dem Verein viele Mitglieder, eine große Resonanz und ein langes Leben.
Nochmals herzliche Grüße an alle Anwesenden
Ihr
Dr. Hans Georg Brion
Weitere Informationen >> Forum Friederike Brion
(Presseinfo: Thomas Frenk, Präsident Forum Friederike Brion vom 17.09.2010)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Schloss Ortenberg
17. Sep 2010 - 09:29 UhrForum Friederike Brion auf Schloss Ortenberg gegründet - Einrichtung eines deutsch-französischen und europäischen „Friederike-Brion-Freiluftmuseums“ geplant
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deOmnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service