Oberbürgermeister Dieter Salomon: „Einseitige
Schuldzuweisungen und Freund-Feind-Schemata fördern
nicht die Einsicht in die komplizierten Zusammenhänge im
Nahen Osten und tragen nicht zu einer Verständigung und
friedlichen Entwicklung in dieser Region bei.“
Die Stadtbibliothek Freiburg hatte geplant, vom 12. bis 27.
November die Ausstellung „Die Nakba – Flucht und Vertreibung
der Palästinenser 1948“ in ihren Räumen zu zeigen. Die
Ausstellung wurde vom Verein „Flüchtlingskinder im Libanon e.V.“
erstellt und für Freiburg von Seiten des Vereins Café Palestine
veranstaltet. Auf insgesamt 14 Tafeln stellt die
Wanderausstellung die Nahostgeschichte seit den ersten
jüdischen Einwanderungen über die Staatsgründung Israels, die
Flucht der Palästinenser bis zur Situation der Flüchtlinge heute
dar. Seit dem Jahr 2008 wurde sie in mehreren Dutzend Städten
vor allem in evangelischen Kirchengemeinden gezeigt.
Nach kritischer Durchsicht der Ausstellungstafeln durch mehrere
Stellen in der Stadtverwaltung ist deutlich geworden, dass die
Ausstellung trotz vieler zutreffender Aussagen die
Gesamtsituation zu einseitig darstellt. Oberbürgermeister Dieter
Salomon hat daher die Ausstellung in den Räumen der
Stadtbibliothek abgesagt. Die Stadtverwaltung bedauert
allerdings, dass die Sichtung der Tafeln erst nach Zusage einer
Ausstellung erfolgte.
Inhaltlich lastet die Ausstellung die Alleinverantwortung für die
Vertreibung der Palästinenser den Israelis an. Die
palästinensischen Araber als verantwortlich und aktiv Handelnde
in diesem Konflikt kommen in der Präsentation nicht vor. Keine
Rede ist beispielsweise von den antisemitisch motivierten
arabischen Pogromen, die bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts
und vor allem nach 1945 in den jüdischen Siedlungsgebieten des
arabischen Raumes stattfanden. Diese andere “Nakba” (deutsch:
Katastrophe) bedeutete Flucht und Vertreibung für
Hunderttausende arabischer Juden, die ihre Heimat verlassen
mussten und in Israel aufgenommen wurden.
Unerwähnt bleibt auch die Tatsache, dass Hitlerdeutschland die
Gründung des Staates Israel verhindern wollte und dabei mit den
palästinensischen Arabern, allen voran mit dem geistigen und
politischen Führer und Großmufti von Jerusalem, Mohammed
Amin al-Husseini, aufs engste kooperierte und sowohl ideologisch
wie materiell unterstützte. Und keine Rede ist davon, dass die
arabischen Anrainerstaaten die Palästinenser zur Evakuierung
der Kampfgebiete vor dem Angriffskrieg auf Israel 1948
aufforderten. Seit Jahrzehnten bilden die palästinensischen
Flüchtlinge eine politische Manövriermasse, die den arabischen
Staaten als politisch-moralisches Druckmittel gegen Israel dient.
Ebenfalls ist nicht erwähnt, dass die PLO als politische
Repräsentanz der Palästinenser das Existenzrecht Israels in ihrer
Gründungserklärung verneinte, so wie es heute noch Hamas,
Hisbollah oder manche arabische Staaten tun und mit Attentaten
und Raketenagriffen auf Israel unterstreichen.
Die Ausstellung berücksichtigt überdies nur den Zeitraum vor
1949 sowie die Gegenwart, nicht jedoch die dazwischen
liegenden 60 Jahre, in denen sich das Flüchtlingselend und die
Unversöhnlichkeit der Lager noch verschärft haben. Auch an
dieser Entwicklung waren die Palästinenser und ihre arabischen
Unterstützer nicht unbeteiligt.
Erst mit der Gründung des Staates Israel konnte die
tausendjährige Zeit der Pogrome gegen das jüdische Volk
beendet werden. „Dass Auschwitz sich nicht wiederholen darf und
auch der Staat Israel hierfür ein Garant ist, ist die zentrale Lehre,
die aus dem Nationalsozialismus zu ziehen ist“, so
Oberbürgermeister Salomon. „Einseitige Schuldzuweisungen und
Freund-Feind-Schemata fördern nicht die Einsicht in die
komplizierten Zusammenhänge im Nahen Osten und tragen nicht
zu einer Verständigung und friedlichen Entwicklung in der Region
bei“, erklärt Salomon zur Absage der Ausstellung. Die Stadt
möchte daher eine verzerrende und polarisierende Darstellung in
einer ihrer wichtigsten Bildungseinrichtungen, der Stadtbibliothek,
nicht zeigen.
(Presseinfo: Presse- und Öffentlichkeitsreferat Stadt Freiburg vom 04.11.2010)
Titelseite » NEWS AKTUELL » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Nov 2010 - 13:31 UhrStadt Freiburg sagt Ausstellung „Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“ in Stadtbibliothek wegen einseitiger Darstellung des Themas ab

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "NEWS AKTUELL". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deBausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.deKREA - Das Bastelhaus in Lahr
Bei der Stadtmühle 1, 77933 Lahr, Tel. 07821-908144, Fax. 07821-908145Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -














- Regio-Termine
- Regio - FASTNACHT 2025 - Umzüge, Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Sperrungen, ... - DER närrische REGIOTRENDS-Service!
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Lahr - 24. Februar 2025: "Stoppt das Töten in der Ukraine - Reden statt Schießen!" - Infostand und Mahnwache in Lahr zu Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine
- Regio - 25.02., 18:30 Uhr: Bauwerk Talk | Online: STADT – LAND – FLUCHT. Leerstand auf dem Land - Kostenlose Online-Veranstaltung
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Emmendingen - 2. März 2025: „Jetzt schlagt’s 11i“ in Emmendingen - Ökumenischer Narrengottesdienst in der St. Bonifatiuskirche
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Offenburg - 3. März 2025: Rosenmontagsfete um 20 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Ein Fastnachts-Tipp für Party Fans
- Emmendingen - 2. März 2025: 53. Emmendinger Fasnachtsumzug - Veranstaltung der Ämädinger Fellteyfel e.V. wird Innenstadt von Emmendingen in ein lebendiges Fest verwandeln - Erste Fasnachtsplakette von dreiteiligem Narrenruf erhältlich
- Offenburg - 7. März 2025: Konzert Sameka & Strings um 21 Uhr im KiK-Kultur in der Kaserne Offenburg - Quintett trifft den 1970er-Fusion-Sound
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Waldkirch - 16. März 2025: "Double Time" in Waldkirch - Jazz oder nie + Jazz al dente - Zwei Bands auf einer Bühne - Theater am Kastelberg - Beginn: 18 Uhr
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Wattwiller - Bis 23. März 2025: Zeitgenössische Kunst in den Südvogesen - Neue Ausstellungen in der Fondation François Schneider in Wattwiller
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Gutach - 27. Februar bis 4. März 2025: Bleibach feiert Fasnet - "Silberklopfer" läuten die Fasnet ein
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service