Mit einem perfekt inszenierten Festakt wurden gestern Abend die Bürgerpreise für Freiburg und Emmendingen verliehen. Themenschwerpunkt war der Umweltschutz. Ort der Handlung: das Kultur und Bürgerhaus Denzlingen. 33 Kandidaten und Projekte waren vorgeschlagen worden. Sechs setzten sich durch. Die Auswahl fiel nicht leicht, betonte Moderatorin Barbara Gillmann. Die Preisträger seien als stellvertretend für bürgerschaftliches Engagement zu betrachten. Für musikalische Unterhaltung sorgte das Freiburger Duo „Tonmeister“. Bissigen Humor lieferte anschließend der Kabarettist Matthias Deutschmann.
Betreut wird die bundesweite Initiative „Bürgerpreis“ in der Region federführend von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher-Breisgau, die auch die Veranstaltung organisiert hat. Weitere Partner sind die Stadt Freiburg, die Landratsämter Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie die Bundestagsabgeordneten Kerstin Andrea, Alexander Bonde, Staatsminister Gernot Erler und Peter Weiß. Der Bürgerpreis wird Ehrenamtlichen und Freiwilligen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen verliehen. Die Preisträger nehmen am Landeswettbewerb in Ludwigsburg teil. Außerdem ist der Preis mit jeweils 1.500 Euro dotiert, die zweckgerichtet für das bürgerschaftliche Engagement eingesetzt werden müssen.
Dass die Preise zweckgerichtet eingesetzt werden, daran habe er keinen Zweifel, betonte Horst Kary, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Bei den Preisträgern handele es sich ausschließlich um Menschen, die keinen Preis für ihren Einsatz erwartet hätten, sondern für die es eine Selbstverständlichkeit sei sich zu engagieren. Er erinnerte an die historischen Wurzeln, die der Umweltschutzgedanke in Südbaden hat und an das erfolgreich verhinderte Atomkraftwerk, das vor mehr als 30 Jahren in Wyhl geplant war. Szenenapplaus!
Die Bürgerpreise werden in drei Kategorien verliehen: „Junior“, „Alltagshelden“ und „Lebenswerk“. In der Kategorie „Junior“ werden Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren ausgezeichnet. Die Kategorie „Alltagshelden“ richtet sich an Personen und Gruppemn, die sich in Projekten, Vereinen, Initiativen, als Einzelpersonen oder auch unabhängig für ihr soziales Umfeld stark machen. Der Preis in der Kategorie „Lebenswerk“ wird für langjähriges Engagement an Einzelpersonen vergeben. Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagene Person bereits seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich tätig ist.
Mitglieder der Jury waren für den Bereich Breisgau-Hochschwarzwald: Kerstin Anrdrae (MdB), Staatsminister Gernot Ehrler, Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, Stefan Haines vom Landratsamt Freiburg, BZ-Herausgeber Christian Hodeige, Vorstandvorsitzende der Sparkasse Freiburg-Nördlicher-Breisgau, Horst Kary. Für den Landkreis Emmendingen: Alexander Bonde (MdB), Peter Weiß (MdB), Günther Stecher vom Landratsamt Emmendingen, BZ-Chefredakteur Thomas Hauser und das Vorstandsmitglied der Sparkasse, Stefan Siebert.
Die Preisträger 2009
Ökologie-Projekt der Freien Schule Elztal
Das Ökologie-Projekt ist seit fünf Jahren an der Freien Schule Elztal etabliert. Es setzt sich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil zusammen. Beim theoretischen Teil erarbeiten sich die Schüler ein Thema aus dem Bereich der Ökologie. Im praktischen Teil leisten die Schüler jährlich einen zweiwöchigen Arbeitseinsatz zum Umweltschutz im Bereich der Erhaltung der biologischen Artenvielfalt. Die Schule setzt sich für die Umwelt ein, damit die Entwicklungsmöglichkeiten kommender Generationen gewährleistet sind.
Freiwillige Kinder und Jugendliche beim Projekt „KonTiKi – Kontakt-Tier-Kind“ auf dem Mundenhof
Das naturpädagogische Projekt „KonTiKi“ will die jahrtausende alte Beziehung zwischen Mensch und Tier wieder herstellen. In einer Art „Kinderbauernhof“ haben die die Kinder die Möglichkeit , in dierekten Kontakt mit heimischen und fremden Nutztierrassen zu treten. Die engagierten Kinder und Jugendlichen übernehmen Veratwortung und tragen im Rahmen der Zuwendung durch das Projekt dazu bei, dass Mensch und _Tier sich annähern. Sie helfen bei der Pflege der Tiere und setzen sich neben den beteiligten Erwachsenen für die Erhaltung traditioneller Abläufe des bäuerlichen Lebens sowie der Mensch-Tier-Beziehung ein.
Förderverein Bachpatenschaften
Zweck des Fördervereins „Bachpatenschaft e.V.“ ist der Umweltschutz insbesondere durch Bachpatenschaften. Diese stellen einen Erfahrungs- und Erziehungsrahmen dar, in dem durch Bildungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit in weiten Kreisen der Bevölkerung Verständnis für die Gewässer geweckt wird. Neben der Hilfestellung setzt der Verein eigene Projekte um, die der Förderung des Natur- und Umweltschutzes dienen.
Rüdiger Weis, Herbolzheim-Tutschfelden
Rüdiger Weis engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Umwelt- und Naturschutz. Seit seinem Rentenantritt 2003 betätigt er sich sowohl in der praktischen Naturschutzarbeit als auch in der Überzeugungsarbeit von Politikern und bei der Bevölkerung. Rüdiger Weis engagierte sich beispielsweise bei Arbeitseinsätzen zur Wiederansiedlung von Wiedehopf und Steinkauz, bei der Anlage eines Naturlehrpfads unter dem Motto „Wunderland am Wegesrand“ sowie bei der Pflege von Biotopen und Schwalbennestern.
Karl Westermann, Rheinhausen
Karl Westermann ist als Vogelkundler, Mitbegründer und Leiter der Fachschaft für Ornithologie Südlicher Oberrhein und war 1969 bis 1972 deren Vorsitzender. 1989 übernahm er erneut die Leitung bis heute. Er beteiligte sich an der Vogelbestandsaufnahme im großen Rheinauegebiet und den Elzwiesen und hatte großen Anteil daran, dass das Gebiet „Taubergießen“ am Rhein zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Seine große Kompetenz ging in zahlreiche Publikationen ein.
Friedhelm Fischer, Naturschutzgruppe Glottertal
Friedhelm Fischer ist ein Pionier in Sachen Naturschutz. Bereits im Jahr 1983 regte er den besonderen Schutz und die Pflege der Natur- und Landschaft in der Gemeinde Glottertal an und initiierte dadurch die Gründung der Naturschutzgruppe Glottertal. Es war ihm ein besonderes Anliegen, die Pflege und den Erhalt der Natur gemeinsam mit den „jungen Landwirten“ zu verwirklichen, um allen Bürgern Glottertals auf diese Weise und ohne vereinsrechtliche Anbindung den Zugang zur Natur und zum Umweltschutz zu ermöglichen. Maßnahmen waren beispielsweise die Anlage von Laichgewässern, Fledermausschutz im Gebäude der „Schwarzwaldklinik, die Anlage von Hecken oder die Aufstellung von Nisthilfen.
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Denzlingen
11. Jul 2009 - 01:01 UhrBürgerpreise Freiburg und Emmendingen 2009 verliehen – Perfekt inszenierter Festakt gestern Abend in Denzlingen - Mit VIDEO!
Die Preisträger für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (7)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213 - ARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.eu - Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.de - My lovely fashion - Kindermode
Westend 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9489991 - info@my-lovely-fashion.de - Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
- Werner Scheer GmbH
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Denzlingen - 5. Februar 2025: SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzender Rolf Mützenich bei SPD-Bundestagsabgeordnetem Johannes Fechner in Denzlingen - Ziele der SPD für nächste Wahlperiode werden im Kultur- und Bürgerhaus dargelegt und diskutiert
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Freiburg - 10. Februar 2025: Tag der Kinderhospizarbeit in Freiburg - Malteser machen auf Situation von betroffenen Familien aufmerksam
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Lörrach - Freie Wähler Lörrach e.V. laden zur Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten ein - 12.02.2025, 19 Uhr, Hebelsaal, Dreiländermuseum Lörrach
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Freiburg - 20. Februar 2025: „Raus aus dem Hamsterrad - wie kann ich der endlosen To-Do-Liste begegnen“ in Freiburg - Vortrag für Frauen über mentale Gesundheit im Alltag im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Emmendingen - 7./8. März: Teil 2 der Beatles-Show "Two of us" - Maja-Bühne, Emmendingen
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service