Mit Besorgnis haben wir zur Kenntnis genommen, dass am 28. Oktober der Infoladen im besetzten Haus Gartenstraße 19 zum wiederholten Male angegriffen wurde. Dieses Mal wurden nicht nur die Fenster eingeschlagen, sondern auch Brandstiftung verübt. Dass dies ein Anschlag von Neonazis war, gilt als gesichert.
Vor einem Jahr wurde die Existenz der Terrorgruppe NSU bekannt, der über 10 Jahre aus dem Untergrund heraus 10 Menschen ermorden konnte, ohne gefasst zu werden. Am Donnerstag, den 8. November, wird in Freiburg die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht abgehalten. „Wir können leider nicht sagen, dass wir überrascht sind, doch schockiert es uns trotzdem, dass wir auch hier immer wieder mit Neonazi Anschlägen konfrontiert sind“, so Coinneach McCabe.
Dass es sich hierbei um einen besetztes Haus handelt, also einen Ort, der von einer explizit linksorientierten Gruppe gebildet wurde und aufgesucht wird, mag vielleicht für die Menschen beruhigend sein, die sich nicht in deren gesellschaftlichen Nähe befinden. Nicht jeder Mensch sieht sich als potenzielles Ziel von Nazi-Gewalt, doch sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass Gewalt gegen Andersdenkende und gegen alles, was nicht in die Nazi-Ideologie passt uns alle betrifft.
Dieses Beispiel mahnt uns erneut, dass endlich konsequent gegen diese Ideologie angekämpft werden muss. „Wir können nicht erlauben, dass Neonazi-Gewalt zum Alltag gehört oder es vom Ziel dieser Gewalt abhängig gemacht wird, ob wir uns mit den Betroffenen solidarisieren oder nicht“, sagt Monika Stein.
Das Beispiel, als neulich ein bekennender Neonazi wegen versuchten Totschlags vor dem Freiburger Landgericht stand, zeigt wieder, wie schwer sich der Staat tut, mit Neonazi-Gewalt umzugehen. Hier ist es in erster Instanz zum Freispruch gekommen, obwohl der Täter seine Tat vorher angekündigt hat.
Zu diesem Thema gehört auch eine Auseinandersetzung mit der ganz alltäglichen Diskriminierung. Hier besteht ein Zusammenhang zwischen Rechtsradikalismus und alltäglichen Vorurteilen. Ein erst vor Kurzem bekanntgewordenes Beispiel davon ist der Umgang der Städtischen Verwaltung mit Roma-Flüchtlingen. Diese werden als TouristInnen deklariert und bekommen somit keine Unterstützung. Sie werden als „Wirtschaftsflüchtlinge“ bezeichnet, die es lediglich auf die sozialstaatlichen Leistungen abgesehen hätten. Dass die Flüchtlinge in ihren Herkunftsländern eklatante Diskriminierungen in allen Lebensbereichen erleiden, die ihnen das Leben unmöglich machen, scheint dabei trotz der deutschen Geschichte nicht weiter zu interessieren.
Dieses Argument ist ein Beispiel dafür, wie Vorurteile eingesetzt werden, um politische Ziele zu erreichen. McCabe dazu: „Dem Versuch, Menschen und Gruppen gegeneinander auszuspielen, muss entschieden begegnet werden.“
Und zu guter Letzt muss auch die Frage gestellt werden, warum diese Tat so wenig gesellschaftliche Resonanz erfahren hat?
(Presseinfo: Coinneach McCabe, Grüne Alternative Freiburg - GAF, 06.11.2012)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Nov 2012 - 14:43 UhrBrandanschlag in der Gartenstraße: Neonazi-Anschläge dürfen nicht zum Alltag werden - Gewalt gegen Andersdenkende betrifft alle
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Hotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service