Gut besucht war die Veranstaltung im Mundinger "Mehlsack" am letzten Montag. Dorothee Granderath, Bundestagskandidatin der Grünen im Wahlkreis Emmendingen-Lahr, und der grüne Kreisverband Emmendingen hatten eingeladen unter der Überschrift:" Elektrosmog - unsichtbar und ungefährlich? Vorsorge für uns und unsere Kinder". Granderath stellte eingangs die Frage, ob das überhaupt noch ein Thema für die Politik sei oder ob alle Dämme schon endgültig gebrochen seien. Sie plädierte dafür, die Risiken von elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern nicht zu vernachlässigen, sondern Vorsorge gegen Gesundheitsbeeinträchtigungen zu treffen. "Es geht auch darum, dem einzelnen Menschen Freiräume zu erhalten, indem er wenigsten in seinen eigenen vier Wänden selbst über seine Strahlenbelastung entscheiden kann", so Granderath. Sie selbst hat schon vor Jahren beim Hausbau ein abschirmendes Armierungsgitter unter dem Putz anbringen lassen.
Peter Hensinger, Vorstandsmitglied der Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Diagnose Funk e.V. , berichtete sodann über verschiedene Studien, gerade zu sogenanntem oxidativem Zellstress, und die aktuelle Einstufung der Mobilfunkstrahlung als "möglicherweise krebserregend" durch die WHO (Klassifikation 2B). Auch Erschöpfungssyndrome und Spermienschädigungen werden mit den zunehmenden Belastungen der Menschen durch elektromagnetische Strahlen in Zusammenhang gestellt. Der offizielle Grenzwert der Belastung liegt 10.000.000 mal so hoch wie der vom BUND empfohlene Vorsorgewert, der alle biologischen Wirkungen berücksichtigen soll.
Hensinger verwies darauf, dass Kinder und Jugendliche vor allem durch Tablet-PC und Smartphone belastet werden. Über die Risiken der modernen Medientechnologien werde nicht ausreichend aufgeklärt, kritisiert der Experte. Damit sich insbesondere Kinder und Jugendliche vor möglichen Langzeitfolgen überhaupt schützen könnten, sollte die gesundheitliche Vorsorge Teil der Medienerziehung in den Schulen sein. Auf Nachfrage besorgter Eltern riet er z.B., die Smartphones nicht in der Hosentasche zu tragen und auf Flugzeugmodus zu schalten. Die Ausführungen von Hensinger ließen das Vorhaben der Bundesregierung, Schulbücher durch Tablets zu ersetzen, fragwürdig erscheinen. Es spreche für sich, dass die Mobilfunkbetreiber nicht gegen Strahlenschädigungen versichert würden. „Unsicherer als unversicherbar kann ein Risiko nicht sein“, so Hensinger.
Hensinger stellte aber auch klar, dass man nicht auf die Vorteile der neuen Techniken verzichten müsste, sondern dass bereits neue weniger belastende Methoden entwickelt wurden, die teilweise sogar noch größere Datenmengen übertragen können. Indoorversorgung und Outdoorversorgung könnten technisch getrennt werden.
In der anschließenden Diskussion meldeten sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu Wort und berichteten von ihren Erfahrungen an den jeweiligen Wohnorten. Betroffen machte die Schilderung eines Mannes, der elektrosensibel reagiert und dessen Leben dadurch schweren Einschränkungen unterliegt. Immerhin leiden in Deutschland 6% der Bevölkerung unter Multisystemerkrankungen, die von vielen mit den stetig steigenden Elektrosmogbelastungen in Verbindung gebracht werden. Hier sind nicht zuletzt die Kommunen gefragt, die zur gesundheitlichen Vorsorge ein Mobilfunkvorsorge-Konzept erstellen können.
Der Vortrag von Peter Hensinger kann hier abgerufen werden: www.gruene-em.de/
(Presseinfo: Heike Petereit-Zipfel, Kreisgeschäftsführerin B´90/Die Grünen, 22.07.2013)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
22. Jul 2013 - 17:40 UhrGrüne Veranstaltung zu Elektrosmog stieß auf großes Interesse - Kinder und Jugendliche vor allem durch Tablet-PC und Smartphone belastet
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deGötz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service