"Die heute in Luxemburg getroffene Entscheidung der europäischen Umweltminister zu möglichen Anbauverboten von gentechnisch veränderten Pflanzen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bietet leider keinen wirksamen Schutz vor gentechnisch veränderten Organismen“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde am heutigen Donnerstag (12. Juni) in Stuttgart. Der Minister kritisierte die geplante Opt-out-Regelung als zu bürokratisch: „Es ist ein unsinniger Aufwand, wenn Staaten wieder und wieder erklären müssen, warum sie keine Gentechnik auf heimischen Äckern wollen. Statt bei jedem neuen Antrag der Gentechnik-Industrie neue Aktenlawinen loszutreten, muss es reichen, wenn sich ein Mitgliedsstaaten einmal gegen Gentechnik entschieden hat.“
Bonde bedauerte, dass die von Baden-Württemberg und weiteren Ländern vor wenigen Wochen erfolgreich in den Bundesrat eingebrachte Forderung nach einer rechtssicheren Ausgestaltung der Regelung nicht erreicht wurde. „Es ist zu bezweifeln, dass die schwammigen EU-Beschlüsse im Klagefall vor Gericht Bestand haben werden. Die EU-Staaten brauchen vielmehr eine wirklich rechtssichere Möglichkeit, um dem Anbau von gentechnischen veränderten Pflanzen klar einen Riegel vorzuschieben“, so der Minister. „Es ist absolut inakzeptabel, dass die Mitgliedstaaten künftig gezwungen werden, bei Saatgut-Unternehmen und der Gentechnik-Lobby als Bittsteller aufzutreten. Nicht nachvollziehbar ist außerdem, dass die Bundesregierung mit ihrer Zustimmung Monsanto und Co. in die Hände spielt. Nun haben leider die Unternehmen das Heft des Handels in der Hand: Wollen die Mitgliedstaaten ein Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen in Zukunft rechtssicher erreichen, sind sie gezwungen, die Saatgut-Unternehmen um Erlaubnis zu fragen. Ohne Gegenleistung, zum Beispiel bei den europaweiten Genehmigungsverfahren für deren Produkte, werden die Firmen ihre Zustimmung wohl kaum erteilen“, sagte Minister Bonde abschließend.
Hintergrundinformationen:
Derzeit werden in Baden-Württemberg keine gentechnisch veränderten Pflanzen zu kommerziellen Zwecken angebaut. Fast 90 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher lehnen Gentechnik auf dem Teller ab. Die grün-rote Landesregierung hatte sich deshalb im Frühjahr gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz dafür eingesetzt, dass das EU-Recht die Möglichkeiten für Anbauverbote in den EU-Mitgliedstaaten erweitert. Die Bundesrats-Initiative gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen wurde am 11. April 2014 von einer großen Mehrheit der Bundesländer befürwortet.
(Presseinfo: Christa Krause, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart, vom 12.6.14, 15.50 Uhr)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Überregional - Stuttgart
12. Jun 2014 - 15:59 UhrVerbraucherminister Alexander Bonde: „Heutige Entscheidung der EU-Umweltminister bietet keinen rechtssicheren Schutz vor Gentechnik-Pflanzen“ - Gentechnikfreie Staaten dürfen nicht zu Bittstellern bei den Konzernen werden
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Stuttgart. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service