Umweltminister Untersteller: „Auch die privaten Haushalte können dazu beitragen, Stromangebot und -nachfrage durch flexibles Verhalten künftig besser aufeinander abzustimmen“
Neben nachhaltiger Stromerzeugung ist auch die Steuerung des Stromverbrauchs, die sogenannte Lastverlagerung, ein wichtiges Element der Energiewende. Denn nicht immer kann regenerativ erzeugter Strom unmittelbar verbraucht werden. Und nicht immer ist ausreichend regenerative Energie gerade dann im Netz vorhanden, wenn sie gebraucht wird. Wie können Privathaushalte ihren Stromkonsum ohne Verlust an Komfort zeitlich steuern und in welchen Bereichen und bei welchen Anwendungen könnte dies realisiert werden? Antworten auf diese Fragen gibt jetzt die aktuelle Studie „Der flexible Verbraucher“.
„Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass zukunftsträchtige Potenziale vor allem in den Bereichen Elektromobilität, Wärmepumpen, Speicherheizungen, Photovoltaik mit Speicher und kleinen Blockheizkraftwerken vorhanden sind“, sagte Umweltminister Franz Untersteller am Sonntag (21. Juni). Um diese Potenziale heben zu können, muss es der Studie zufolge für Privatkunden konkrete finanzielle Anreize geben. Das könnte über variable Endkundentarife, eine flexible EEG-Umlage oder Flexibilitätsprämien geschehen. „Die Bundesregierung muss endlich die Voraussetzungen dafür schaffen, die Stromnetze intelligent aufzurüsten“, erklärte Untersteller weiter. Das sogenannte „Verordnungspaket Intelligente Netze“ mit einem Schwerpunkt auf intelligenten Messsystemen und Zählern müsse nun verbraucherfreundlich ausgestaltet und zügig vom Bund umgesetzt werden.
„Variable Tarife für bewussten Stromkonsum sind eine große Chance für alle. Stromanbieter können Verbraucherinnen und Verbraucher dafür belohnen, dass sie Energie dann nachfragen, wenn erneuerbare Energien im Überfluss vorhanden sind und dass sie dann sparen, wenn die Energie zusätzlich aus fossilen Quellen erzeugt werden muss. Ich appelliere an die Energieversorger, attraktive Tarifmodelle für Verbraucherinnen und Verbraucher zu entwickeln. So können die Versorger die Netze stabilisieren, die Verbraucherinnen und Verbraucher können so fossile Energie sparen – und das Klima profitiert durch den reduzierten Kohlendioxid-Ausstoß“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde. Nach den Ergebnissen der Studie würden für die Energievertriebsunternehmen neue Produkte und Geschäftsmodelle, die an der Flexibilisierung der Nachfrage ansetzen, immer mehr in den Vordergrund treten.
Hintergrundinformationen:
Die Studie „Der flexible Verbraucher – Potenziale zur Lastverlagerung im Haushaltsbereich“ wurde vom Wissenschaftlichen Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK, Bad Honnef) erarbeitet und vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam herausgegeben.
Link zur Studie: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/PDFs/Verbraucherschutz/Der_flexible_Verbraucher_WIK_Endbericht_03-15_.pdf
(Presseinfo: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, 21.06.2015)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Stuttgart
21. Jun 2015 - 11:51 UhrStudie zu Lastverlagerungs-Potenzialen im Haushalt veröffentlicht - Verbraucherminister Bonde: „Aktive und flexible Verbraucherinnen und Verbraucher können zukünftig von der Energiewende profitieren“
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Stuttgart. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service