Kreis Emmendingen. Vor wenigen Tagen wurde im Kreiskrankenhaus Emmendingen einem älteren Patienten zum ersten Mal durch Prof. Dr. med. Ulrich Baumgartner, seit dem 01. Juli 2011 neuer Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie, ein künstlicher Afterschließmuskel implantiert. Der Patient litt unter schwerer Stuhl-Inkontinenz mit völligem Verlust der Stuhl-Kontrolle.
Die Operation war notwendig geworden, weil der Patient trotz mehrmonatiger Therapie mit Beckenbodenübungen und elektrischer Stimulation des Schließmuskels den Stuhlgang nicht mehr halten kontrollieren konnte. Dem Patienten wurde deshalb statt einem künstlichen Darmausgang die Einpflanzung eines künstlichen Afterschließmuskels angeboten. Dabei wird in einer ca. 90-minütigen Operation eine Manschette aus Silikon, ein sogenanntes Analband, um den beeinträchtigten Schließmuskel gelegt. „Über einen separaten Schnitt oberhalb des Beckenkamms werden ein Ventil und ein mit Wasser gefüllter Ballon unter die Haut eingepflanzt, so dass über dünne Leitungen das Analband gefüllt oder entleert werden kann“, erläutert Professor Baumgartner die Operation, die weltweit nur an wenigen Kliniken ausgeführt wird. Als international anerkannter Experte für Stuhl-Inkontinenz, die auch unter dem Begriff „Stuhl-Halteschwäche“ bekannt ist, bildet er Kollegen aus dem In- und Ausland für diese spezielle Operation aus und wird wie an seiner früheren Wirkungsstätte auch im Kreiskrankenhaus Emmendingen Seminare und Workshops für Kollegen aus aller Welt abhalten.
„Unter Stuhl-Inkontinenz leiden sehr häufig Frauen nach schweren Geburten, manchmal erst Jahrzehnte später“, erläutert der neue Chefarzt. Gelegentlich betreffe es auch Personen nach Krebs-Operationen am Mastdarm oder nach Operationen am Schließmuskel wegen Fisteln oder Vereiterungen.
„Die Stuhl-Inkontinenz führt fast regelhaft zu sozialer Isolation und persönlicher Desintegration. Wichtig ist, dass die fast immer vorhandene innere Emigration überwunden und professionelle Hilfe gesucht wird.“ Professor Baumgartner ermutigt deshalb alle Patientinnen und Patienten, die unter einer Stuhl-Inkontinenz leiden, sich nicht tatenlos in ihr Schicksal zu fügen, sondern Hilfe in entsprechenden Zentren wie z.B. dem Kreiskrankenhaus Emmendingen in Anspruch zu nehmen.
Da die Stuhl-Inkontinenz oft im Verbund oder als Folge einer schweren Beckenbodenschwäche mit z.B. Genitalsenkung und/oder Harninkontinenz auftritt, ist die enge Zusammenarbeit oder gar gemeinsame Operation mit dem Gynäkologen oder Urologen, wie dies im Kreiskrankenhaus Emmendingen praktiziert wird, unabdingbar.
In Deutschland leiden je nach Studie zwischen zwei und 20 Prozent der erwachsenen Bevölkerung unter Stuhl-Inkontinenz. „Vielen Betroffenen könnte in einem früheren Stadium der Beckenbodenschwäche noch relativ einfach geholfen werden“ erklärt Professor Baumgartner. „Dem Hausarzt kommt deshalb eine eminent wichtige Aufklärungsrolle zu“. Bei einigen Betroffenen könne das Rad allerdings nicht mehr zurück gedreht werden - als letzter Ausweg bleibt dann ein künstlicher Afterschließmuskel die einzig verbleibende Alternative zum künstlichen Darmausgang.
Weitere Infos: Kreiskrankenhaus Emmendingen, Sekretariat von Prof. Dr. med. Ulrich Baumgartner, Telefon 07641/454 22 91.
(Presseinfo: Ulrich Spitzmüller, Pressestelle Landratsamt Emmendingen vom 08.08.2011)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
8. Aug 2011 - 14:20 UhrAlternative zum künstlichen Darmausgang: Künstlicher Afterschließmuskel im Kreiskrankenhaus implantiert

Professor Dr. med. Ulrich Baumgartner, seit 01. Juli 2011 Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Kreiskrankenhaus Emmendingen
Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service