Straßburg/Lörrach. Das neue INTERREG-Projekt „Dreiländermuseum – trinationales Netzwerk für Geschichte und Kultur“ hat mit einem ersten Treffen in Straßburg jetzt seine Arbeit aufgenommen. Bis Ende 2014 verbindet es 20 Partner aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu einem der aktuell größten grenzüberschreitenden Kulturprojekte am Oberrhein. Insgesamt steht dafür ein Budget von 2,5 Millionen Euro zur Verfügung.
Das INTERREG-Projekt widmet sich insbesondere der Zusammenarbeit der Geschichtsvereine und der Museen am Oberrhein. Es soll ein Netzwerk von Geschichtsvereinen mit rund 10.000 Mitgliedern entstehen. Beim ersten Treffen im Maison de la Région in Straßburg wurde dafür jetzt zunächst ein trinationaler Koordinationsrat gebildet. Eine erste Vollversammlung mit Vertretern oberrheinischer Geschichtsvereine wurde für Samstag, 16. Juni, vereinbart, sie findet im ehemaligen Kloster Lucelle im Departement Haut-Rhin statt.
Parallel dazu haben sich bei dem kick-off-Treffen in Straßburg die historischen Museen von Straßburg, Mulhouse, Speyer, Rastatt, Freiburg, Liestal, Delémont und Lörrach zu einem „Runden Tisch oberrheinischer Museen“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist die Präsentation von acht Ausstellungen zum Ersten Weltkrieg am Oberrhein im Jahr 2014. Hundert Jahre nach dessen Beginn soll das epochale Ereignis und seine Folgen für das Leben am Oberrhein aus deutscher, französischer und schweizerischer Sicht beleuchtet werden. Ein erstes Arbeitstreffen zur Abstimmung der Ausstellungskonzeptionen findet am 8. März in Lörrach statt. Nach dieser ersten Sitzung lädt der Runde Tisch weitere Museen am Oberrhein ein, sich am Projekt zu beteiligen.
Federführender Projektträger ist das Museum am Burghof der Stadt Lörrach. Es ist schon heute das einzige Museum in Europa, das seine Arbeit konsequent grenzüberschreitend der Geschichte und Gegenwart von drei Ländern in einer Region widmet. Im Rahmen des INTERREG-Projektes wird sein trinationales Profil und die bilinguale grenzüberschreitende Museumspädagogik weiter ausgebaut. Am Lörracher Museum wird eine Geschäftsstelle für die oberrheinischen Geschichtsvereine eingerichtet und von hier aus der Runde Tisch der Museen organisiert. Lörrachs Museumsleiter Markus Moehring zeigt sich überzeugt, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zum grenzüberschreitenden Austausch und zur Aufarbeitung der oberrheinischen Geschichte darstellen wird.
Das Gesamtbudget des INTERREG-Projektes B 34 beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Die Hälfte dieses Betrages finanzieren die beteiligten Partner. Hauptzuschussgeber ist die EU über das INTERREG-Programm mit etwa 1,2 Millionen Euro. Auf Schweizer Seite wird das Projekt von der Eidgenossenschaft und dem Kanton Jura unterstützt. Wesentlich bedeutender als das Buget ist aber der große Impuls, der von diesem Projekt ausgehen dürfte. Weitere Museen haben bereits angekündigt, dass sie sich an der Ausstellungsreihe beteiligen wollen. Schließlich stellt das große bürgerschaftliche Engagement der Geschichtsvereine einen großen, kaum in Zahlen messbaren Beitrag dar, um Geschichtsinteressierte am Oberrhein miteinander in Kontakt zu bringen.
(Presseinfo: Martina Ohoven, Stadt Lörrach, Fachbereich Kultur und Medien vom 01.02.2012)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Überregional - Lörrach
1. Feb 2012 - 12:45 UhrGroßes Kulturprojekt „Dreiländermuseum – trinationales Netzwerk für Geschichte und Kultur“ startet am Oberrhein - Erstes Arbeitstreffen am 8. März

Zum Start des INTERREG-Projektes „Dreiländermuseum“ trafen sich 34 Vertreter von oberrheinischer Museen, Geschichtsvereinen und anderen Einrichtungen im Sitz der Regionalverwaltung des Elsass (Maison de la Région, Straßburg)
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Bausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.deGasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Freiamt - 11. April 2025: Lesezeit für Kinder in Freiamt - Team der Gläsernen Bücherei lädt ein
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service