Hinterzarten / Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 3. Oktober ihre neue Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft“. Den passenden Rahmen dazu bildete der erste Naturpark-Markt in Hinterzarten. Die Broschüre informiert – gerade auch für Laien gut verständlich dargestellt – mit vielen Bildern über die Besonderheiten und Gefährdungen dieser prägenden Lebensräume in der Südschwarzwälder Landschaft.
Der Naturpark Südschwarzwald gehört mit seiner einmaligen Landschaft und vielfältigen Natur zu einer der schönsten und interessantesten Regionen Deutschlands. Besonders prägend sind die Moore, die – oftmals natürlicherweise unbewaldet – zu den ursprünglichsten Lebensräumen gehören.
In Mooren herrschen spezielle und extreme Lebensbedingungen. Nur hochspezialisierte und zumeist seltene Tier- und Pflanzenarten können hier leben. Für Auerhähne sind Moore die idealen Balzplätze, und im Sommer nutzen die Hennen die besonnten Bereiche zur Jungenaufzucht. Zu den für Moore charakteristischen Insektenarten gehören der Hochmoorgelbling, ein Schmetterling, und die Libelle mit Namen Kleine Moosjungfer.
Die größte Pflanzenmasse der Moore bilden die Torfmoose, ohne die ein Moor gar nicht entstehen könnte. Attraktive Vertreter der Pflanzenwelt im Moor sind die Wollgräser mit ihren leuchtend weißen Samenständen sowie der fleischfressende Sonnentau.
Für die Menschen waren Moore seit jeher schlecht zugänglich und düster, scheinbar nutzloses „Unland“. Es rankten sich viele Sagen und Mythen um die Moore.
Die Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ des Naturparks Südschwarzwald, die diese Themenbroschüre erarbeitet hat, möchte Einheimischen und Gästen die Faszination und die ökologische Bedeutung der Moore näherbringen.
Der Biologe Dr. Pascal von Sengbusch, der die Texte und die meisten Bilder für die Broschüre beigesteuert hat, betont: „Die meisten Moore im Schwarzwald wurden mehr oder weniger stark entwässert. Aber es gibt noch recht intakte Moore, die man als wertvolle Inseln ursprünglicher Natur in unserer Kulturlandschaft betrachten kann. Bei vielen Mooren ist eine Renaturierung möglich. Dies dient nicht allein dem Naturschutz. Moorschutz ist auch Klimaschutz, denn intakte Moore binden Kohlenstoffdioxid.“
Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch ist stolz auf „sein“ Moor. „Das Naturschutzgebiet „Hinterzartener Moor“, nur wenige Hundert Meter entfernt vom Kurhaus, ist ein echtes Kleinod in unserer Gemeinde. Es gibt einen spannenden Lehrpfad und einen hölzernen Steg, von dem aus die Besucher direkt in das Moorzentrum geleitet werden, ohne den Lebensraum zu stören. Ein Spaziergang im Hinterzartener Moor lohnt sich zu jeder Jahreszeit.“
Bei zwei geführten Wanderungen ins Hinterzartener Moor erläuterte der Biologe und Naturpark-Gästeführer Heinz-Michael Peter die Besonderheiten dieses fast 100 Hektar großen Moorkomplexes.
Mit der neuen Broschüre soll nicht nur auf die Schutzwürdigkeit und die Gefährdung dieser Lebensräume hingewiesen werden, sondern ausgewählte Moore sollen auch für die Menschen erlebbar werden. In der Broschüre werden vier Wandertouren zu Mooren im Naturpark Südschwarzwald beschrieben.
In Kürze wird darüber hinaus unter www.naturpark-suedschwarzwald.de/natur/moore ein Kataster mit Verortung von erlebbaren Mooren im Naturpark Südschwarzwald veröffentlicht, anhand dessen Interessierte ihre eigenen Touren planen können.
Die kostenlose Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft““ ist erhältlich über die Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald (Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg, Tel. 07676 9336-10, info@naturpark-suedschwarzwald.de) und zukünftig auch bei den Tourist-Informationen im Naturparkgebiet.
(Presseinfo: Junia Folk, Landratsamt Lörrach, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag, 09.10.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Hinterzarten
9. Oct 2013 - 16:56 UhrMoore im Naturpark Südschwarzwald - Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentiert eine neue Broschüre zu faszinierenden und mystischen Lebensräumen.

Moore - Cover der Broschüre
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850ZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Waldkirch - 4. April 2025: "Back to Black" in Waldkirch - "Klappe 11" bietet „U30 Aktion–3€“ zu Biopic an
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Ballrechten-Dottingen - 12. April 2025: Musikverein Grunern lädt zu Jahreskonzert 2025 nach Ballrechten-Dottingen ein - Konzert-Motto lautet: "Der Soundtrack deines Lebens"
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Müllheim - 28.Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service