Seit einem halben Jahr sind 10 Wagen des Wagenkollektivs Sand im Getriebe (SIG) beschlagnahmt. Nun sollen Sie eingezogen und verschrottet werden, so das Amt für Öffentliche Ordnung mit Schreiben vom 25.09.2014.
In einem Gespräch zwischen der Verwaltung und SIG wurde abermals ein Gelände zur langfristigen Nutzung vorgeschlagen.
Laut Stadtverwaltung passen auf dieses Gelände nur die 10 beschlagnahmten Wägen. Aus Sicht des Runden Tisches sollte für SIG eine dauerhafte Lösung gesucht werden, bei der nicht nur die für Hälfte der Wägen Platz ist. Das Angebot der Stadt missachtet die tatsächliche Größe von SIG und bietet keine Lösung für die restlichen 10 Wägen!
Des Weiteren wird dieses Gelände erst nach weiteren Monaten der Vorbereitung und Absprache zur Verfügung stehen. Es gibt keine Gewährleistung der Stadtverwaltung, dass die Wägen bis dahin nicht Verschrottet werden, da die Einziehung laut PolGB bis zum 13. Oktober angekündigt werden muss. Die einzige Möglichkeit diese Frist hinauszuzögern ist eine Klage seitens SIG gegen die Einziehung. Bis zu einem gerichtlichen Urteil, liegt die Einziehung auf Eis. Wie lange, oder wie kurz das Gerichtsverfahren bis zu einem Urteil jedoch dauern wird ist ungewiss.
Zu guter Letzt ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig unklar, ob das Gelände überhaupt irgendwann einer Nutzung von SIG zur Verfügung steht, da eine andere Nutzergruppe dem Vorschlag der Stadtverwaltung erst zustimmen muss. Diese Entscheidung steht jedoch noch aus; Gespräche zwischen der Stadtverwaltung und der Nutzergruppe sollen schon stattgefunden haben.
Unter all diesen Gesichtspunkten ist unklar, ob die Stadtverwaltung die Wägen überhaupt herausgeben kann, da dazu ein gesicherter Stell- und Wohnplatz nötig wäre. Die Gefahr der Verschrottung der Wägen besteht weiterhin.
Auf der anderen Seite liegt SIG ein Angebot eines privaten Vermieters vor. SIG könne diese baurechtlich mögliche Fläche übergangsweise nutzen, wodurch die Gefahr einer Verschrottung endlich wegfallen würde. In dieser Übergangszeit könnten weitere Gespräche zum Vorschlag der Stadtverwaltung oder über Vorschläge von SIG geführt werden, um eine von allen Seiten akzeptierte und langfristig gute Lösung für das Wagenkollektiv zu finden.
Einzig und allein die Stadtverwaltung selbst steht dieser Zwischenlösung im Weg. Der private Vermieter möchte nur eine Bestätigung seitens der Verwaltung, dass Gespräche über einen Platz zur langfristigen Nutzung stattfinden. Dieser einfache Anruf wird von der Stadtverwaltung verweigert. Grund dafür ist ein nicht vorhandenes Interesse der Stadtverwaltung an einer Zwischenlösung.
Außerdem heißt es in der Badischen Zeitung vom 8.10.: "Das Rathaus wiederum will keine konkrete Adresse des Verpächters erhalten haben und könne deshalb nichts dazu sagen." Allerdings hat die Stadtverwaltung schon seit spätestens dem 26.09. in verschiedenen Gesprächen, unter anderem mit verschiedenen Mitgliedern des Runden Tisches, Bezug auf dieses Angebot genommen, wobei klar war, dass der Stadtverwaltung sowohl Adresse des Platzes als auch der Name des Verpächters bekannt sind.
Der Runde Tisch Wagenplätze fordert eine konfliktentschärfende Zwischenlösung, damit ohne zeitlichen Druck und ohne Gefahr einer Verschrottung weitere Gespräche geführt werden können. Der momentane Umgang der Stadtverwaltung mit den wohnungslosen Menschen von SIG kann aber nicht im öffentlichen Interesse sein. Eine unkomplizierte Auslösung der Wägen aus der Beschlagnahme muss auch im Interesse der Stadtverwaltung sein.
(Presseinfo: Runder Tisch Wagenleben in Freiburg, 12.10.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
12. Oct 2014 - 17:08 UhrRunder Tisch Wagenleben in Freiburg: „Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.“ - Wagen stehen kurz vor Verschrottung – Stadtverwaltung blockiert Zwischenlösung
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de - AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de - Oestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de - Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.com - Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Kaiser-Joseph-Straße, Freiburg
- Gasthaus „zur Waldlust“
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 2. Februar 2025: Landespolizeiorchester Baden-Württemberg tritt in Bad Krozingen auf - Konzert unter Leitung von Marvin Stutz im Kurhaus
- Lahr - 2. Februar 2025: Kleidung, Bücher und mehr in Lahr - Kleider- und Bücherflohmarkt im Schlachthof
- Waldkirch - 5. Februar 2025: "Wortmalerei" in Waldkirch - Slam Poet Ansgar Hufnagel führt mit Kuratorin durch die Sonderausstellung im Elztalmuseum
- Lörrach - 6. Februar 2025: „Mein Spitzbergen“ in Lörrach - Autorenlesung mit Birgit Lutz in der Stadtbibliothek
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Offenburg - 8. Februar 2025: Bayers Blues Company in Offenburg - Konzert im KiK-Kultur in der Kaserne
- Reute - 9. Februar 2025: Jazzy Afternoon in Reute - Veranstaltung im Försterhaus
- Offenburg - 9. Februar 2025: "O(H) WALD - Rundgang mit der Kuratorin" in Offenburg - Aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie
- Emmendingen - 12. Februar 2025: "Wahlopoly" in Emmendingen - Gewerkschaftliche Veranstaltung zur Bundestagswahl mit Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Die Linke und SPD in der Steinhalle
- Rheinfelden - 13./27. Februar 2025: Lese-Insel in Rheinfelden - Team der Stadtbibliothek lädt Kinder ab vier Jahren zu Vorlesestunde ein
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 28. Februar 2025: Kellergaudi mit “Feel Harmony” in Gutach-Bleibach - Veranstaltung am Fasnet-Friddig im Bürgertreff Sonnenkeller
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Kenzingen - Flohmarkt - Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Emmendingen-Mundingen - 29. März 2025: Kindersachenflohmarkt in Emmendingen-Mundingen - Veranstaltung in und vor der Neumattenhalle
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - Zukunft Innenstadt Emmendingen | Gedanken – Überlegungen – Anregungen von Karl-Friedrich Jundt-Schöttle (Ehrenvorsitzender der früheren Werbegemeinschaft und ehemaliger FWV-Stadtrat)
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Selbsthilfegruppe Autismus Landkreis Emmendingen, Monatstreffen am 06.02.2025
- Riegel - Bis 16.03.2025: Bohumil Eliáš Jr., "Transparente Träume" - Ausstellung in der Galerie Messmer in Riegel
- Heiligenzell - Gemeinschaftsausstellung "EigenArt" im historischen Schlössle in Heiligenzell - Vom 21. bis 23. März 2025 - Der Eintritt ist frei!
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Klick-Service