Weil am Rhein. Die „Weiler Gespräche“ finden am kommenden Montag, den 18. Oktober um 19:30 Uhr (Einlass erst ab 19.15 Uhr möglich) ihre Fortsetzung im VitraHaus. Nach dem Auftakt im Juni auf der Bühne des Bläserfestivals mit dem erfolgreichen Fußballtrainer Helmut Benthaus stellt sich eine nicht minder schillernde Persönlichkeit den Fragen des SWR-Moderators Matthias Zeller. Alexander von Vegesack hat sich als Direktor des Vitra Design Museums einen Namen gemacht. Es ist sein Verdienst, dass das Museum des Weiler Büromöbelherstellers kein Firmenmuseum geworden ist, sondern eine Pilgerstätte für Designfans aus aller Welt. Am 18. Oktober ist Alexander von Vegesack Gast der „Weiler Gespräche“, moderiert von SWR-Moderator Matthias Zeller. Die zweite Ausgabe der „Weiler Gespräche“, die von der Weiler Bürgerstiftung und dem SWR Studio Freiburg veranstaltet werden, beginnt um 19.30 Uhr im neuen „VitraHaus“ der Stararchitekten Jacques Herzog & Pierre de Meuron. Matthias Zeller wird Alexander von Vegesack dann fragen, von wem er seine Passion für die Pferdezucht geerbt hat, was er unter perfektem Design versteht und warum er nicht in seiner Lieblingsstadt New York lebt, sondern in Weil am Rhein. Die „Weiler Gespräche“ porträtieren in unregelmäßiger Reihenfolge prominente Persönlichkeiten aus der weiteren Region.
Was Alexander von Vegesack in seinem Leben bisher angepackt und erlebt hat, könnte mehrere Biografien füllen. Er wurde 1945 in Thüringen geboren. 1966 zog er nach Hamburg und richtete seine erste Galerie namens »Vanity« ein, um ausgefallene, gebrauchte Kleidungsstücke auszustellen. 1973 erhielt er den Auftrag der Stadt Hamburg zur kulturellen Innenstadtbelebung. Bis 1975 war er verantwortlich für die Planung und Ausführung von Wohnateliers in alten Fabriken und Warenhäusern in Hamburg.
1977 übersiedelte er auf eine Farm nach Südwestfrankreich, begann mit der Zucht von Pferden und restaurierte seine Sammlung von Bugholzmöbeln. 1980 war er an der New Yorker Ausstellung »150 Jahre Thonet« beteiligt. Bis 1986 richtete er das erste öffentliche Thonet Museum in Boppard am Rhein ein und gab das Buch »Deutsche Stahlrohrmöbel« heraus.
Als freiberuflicher Kurator berät er internationale Museen bei der Ausstattung und Ergänzung ihrer Designsammlungen. Er organisierte Ausstellungen in Paris für das Centre Georges Pompidou sowie für das Musée d’Orsay und konzipierte für die American Federation of Arts die erste große Ausstellung über die Geschichte des industriellen Möbeldesigns, die in zehn führenden US-Museen gezeigt wurde. Ähnliche Projekte realisiert er in Osteuropa für das deutsche Außenministerium.
Mitte der 80er-Jahre übernahmen die Republik Österreich und die Stadt Wien einen großen Teil seiner Bugholzkollektion und kurz darauf begann seine Zusammenarbeit mit Dr. Rolf Fehlbaum und Vitra, wo er bis 1989 den Aufbau der Sammlung für das Vitra Design Museum übernahm, das noch im selben Jahr eröffnet wurde.
Seither organisierte er zahlreiche Ausstellungen als Direktor des Vitra Design Museum. Im Rahmen dieser Tätigkeit konzipiert er ein ständig wechselndes Programm international zirkulierender Ausstellungen über Design und Architektur, zu denen er zahlreiche Publikationen herausgibt, und initiiert eine jährlich stattfindende internationale Museumskonferenz, bei der die wichtigsten Museen aus diesen Bereichen Ideen und Programme austauschen. Seit über zehn Jahren organisiert er zusammen mit dem Vitra Design Museum und mit dem Centre Georges Pompidou auch ein international anerkanntes Seminarprogramm in Frankreich, an dem neben Designern und Architekten auch Künstler, Handwerker und Kunsthandwerker unterschiedlicher Disziplinen teilnehmen. Alexander von Vegesack war Mitglied des Fonds National d’Art Contemporain und ist Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres.
Titelseite » RegioKalender » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
Weiler Gespräche mit Alexander von Vegesack - Einer der weltweit besten Kenner der internationalen Design-Szene
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioKalender". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service