Rund 450 Kubikmeter Holz wurden für den begehbaren Polter des Forstes auf der Landesgartenschau verbaut: Es ist genau die Holzmasse, die in den Wäldern des Schwarzwald-Baar-Kreises innerhalb von 7,5 Stunden nachwächst.
Mit einer Länge von 21 Metern, einer Breite von 17 und einer Höhe von 6,5 Metern ist der Holzpolter im Möglingspark auf der am 12. Mai in Villingen-Schwenningen beginnenden Landesgartenschau nicht zu übersehen. Der Riesenpolter (als Polter bezeichnet man die Holzlager im Wald) ist ein gemeinsames Projekt der Forstämter des Schwarzwald-Baar-Kreises, der Stadt Villingen-Schwenningen und der Forstverwaltung Baden-Württemberg.
Für den Bau des Polters wurden elf verschiedene Holzsorten verwendet. Er besteht aus 112 Stämmen mit einem Gesamtgewicht von 300 Tonnen. Eine Tanne ist mit 22 Metern der längste Stamm. Einige der Stämme sind über 100 Jahre alt. Der Aufbau des Polters hat 21 Tage gedauert. Nach Angaben des städtischen Forstamtes Villingen-Schwenningen wachsen im 46.500 Hektar großen Waldgebiet im Schwarzwald-Baar-Kreis pro Jahr 530.000 Kubikmeter Holz nach, etwa 60 pro Stunde. "Der Holzpolter ist, so gesehen, in knapp acht Stunden gewachsen", hat Roland Brauner vom Forstamt Villingen-Schwenningen ausgerechnet.
Der Polter ist ein echt abgefahrenes Projekt auf den Spuren des Holzes. Innen ist er als Veranstaltungs- und Ausstellungsraum ausgebaut. In vier Teilbereichen werden die Themen "Wald steckt voller Leben", "Wald braucht Profis", "Holz ist gut für's Klima", und "Wald entspannt" dargestellt.
Faszinierend ist ein 12 Meter langes verglastes Diorama mit Motiven des Südschwarzwaldes, das viele Geschichten über Wald, Forst und Holz erzählt. Vom Baumsämling bis zum hölzernen Endprodukt ist an alles gedacht. Man sieht Waldarbeiter, die Bäumchen pflanzen und Holzerntemaschinen, die stattliche Stämme fällen. Aber auch Familien, die sich den Wald erwandern und Spielplätze, an denen buntes Treiben herrscht. Waldwege werden instand gesetzt, LKW`s transportieren Baumstämme ins Sägewerk. Eine Modelleisenbahn fährt übers Gelände. Es ist ein Projekt der Modellbahngruppe von der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Dauchingen. Die Modellbahner haben über 1000 Bäume, 150 Figuren sowie unzählige Fahrzeuge zu dieser einzigartigen Einheit auf 40 Meter Gleisen zusammen geführt. Für Kinder und Jugendliche wird der Wald als einmaliger Erlebnis- und Entdeckungsraum beim Polter erlebbar: Ein verschlungener Pirschpfad durchs Gestrüpp lädt ein, verborgene Tierskulpturen zu entdecken; ein ungewöhnliches Baumhaus und ein Baumscheibenmemory fördern den Bewegungsdrang.
(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 24.3.10)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen
24. Mar 2010 - 10:13 UhrEcht abgefahren: dem Holz auf der Spur - Riesenholz-Polter als Forst-Attraktion auf der Landesgartenschau / 112 Stämme mit 300 Tonnen Gewicht / Diorama Südschwarzwald und Modellbahn

Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Auto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Kunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service