Das Technologiezentrum Freiburg (TZF) feiert seine Namensgebung: Das Gründerzentrum im Freiburger Stadtteil Wiehre und nahe dem ökologischen Vorzeigestadtteil Vauban heißt ab heute „Technologiezentrum Freiburg Georg Salvamoser“. Dies hatte der Aufsichtsrat der FWTM auf Vorschlag der FWTM-Geschäftsführung beschlossen.
Im Rahmen eines Festaktes wurde die Namensgebung am 23. April 2013 im Beisein von Maria und Carolin Salvamoser, Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft vollzogen. „Mit diesem symbolischen Akt, soll dem visionären und erfolgreichen, viel zu früh verstorbenen Un-ternehmensgründer Georg Salvamoser ein ehrendes Andenken in der Green City Freiburg bewahrt werden“, erläutert FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann.
Georg Salvamoser (1950-2009) gehört zu den Solarpionieren und visionären Unternehmern in Deutschland. Seine Erfolgsgeschichte begann in Räumlichkeiten im TZF: 1991 gründete er in dem Gründerzentrum in der Wippertstraße mehrere Unterneh-men der Solarbranche: die Solar-Energie-Systeme-GmbH, die Solar-Fabrik und die S.A.G. Solarstrom AG. Er war Mitinitiator des Fördervereins Energie- und Solaragentur – fesa e.V., der ebenfalls ursprünglich im TZF beheimatet war. Im Jahre 1998 wurde Georg Salvamoser mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Als eine von 47 Persönlichkeiten, die Deutschland entscheidend beeinflusst haben, wurde Georg Salvamoser zudem – neben Vordenkern wie Konrad Adenauer, Albert Einstein und Konrad Zuse – bei der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover in die "Hall of Fame" des Deutschen Pavillon unter dem Aspekt "Ideenwerkstadt Deutschland" aufgenommen. Er stand und steht damit für Ideen, die das Land weitergebracht haben und auch zukünftig weiterbringen werden.
Mit 25 Unternehmen auf insgesamt 1.200 Quadratmetern ist das TZF derzeit zu 100 Prozent belegt. Über die Jahre spiegeln die Mieter des TZF die Branchenstruktur in Freiburg wider. Mehr als 100 Unternehmen nutzten bisher die Vorteile des ersten Freiburger Gründerzentrums. Das TZF ist zusammen mit dem BioTechPark Freiburg ein erfolgreicher Baustein für die positive Wirtschaftsentwicklung in Freiburg. Bis heute haben sehr erfolgreiche Firmen der Umwelt- und Solarbranche sowie auch viele andere bekannte Freiburger Unternehmen im TZF ihre ersten Schritte getan. Darunter unter anderem das Medizintechnik-Unternehmen Stockert oder die Biotechnologie-Firma Diarect. Derzeit sind unter anderem Unternehmen aus den Branchen IT, Film, Tourismus, Architektur, Medien und Pro-duktdesign ansässig, außerdem Dienstleister aus den Berei-chen Life Science und Kommunikation.
Seit 1985 bietet das TZF in der Wippertstrasse Unternehmens-gründern geförderte Geschäfts- und Lagerräume zu günstigen Mietpreisen. Neben günstigen Mieten sind kurze Vertragslaufzeiten und variable Raumzuschnitte sowie die gute Adresse die entscheidenden Argumente für die Beliebtheit des Zentrums. Existenzgründer werden fünf Jahre über eine Staffelmiete gefördert.
Gegründet wurde das TZF 1985 von der Stadt Freiburg, der IHK Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg und dem WVIB – Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V., die dazu gemeinsam die „Stiftung Technologienzent-rum Freiburg“ ins Leben riefen. 2003 wurde die „Stiftung Technologienzentrum Freiburg“ mit der „Stiftung BioMed Freiburg“ zusammengeführt und der Name in „Technologiestiftung Bio-Med Freiburg“ geändert; hierbei kamen die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau und die Universität Freiburg als Mitglieder hinzu. Die Technologiestiftung BioMed Freiburg und das TZF werden seit 2003 von der FWTM betrieben. FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann ist zugleich Vorsitzender der Technologiestiftung BioMed. So ist gewährleistet, dass die Aktivitäten der städtischen Innovations- und Technologieförderung mit der Arbeit der Stiftung und des von ihr getragenen TZF eng verzahnt sind.
(Presseinfo: Dr. Franziska Pankow, Persönliche Referentin der Geschäftsführung, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG, vom 23.4.13, 14.51 Uhr)
Titelseite » Aus den Landkreisen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
23. Apr 2013 - 15:21 UhrZum Gedenken an Solarpionier und Vorzeigeunternehmer Georg Salvamoser: Technologiezentrum Freiburg erhielt neuen Namen

Von links: Bernd Dallmann, Gerda Stuchlik, Maria Salvamoser
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Aus den Landkreisen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Baumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service