Titelseite » Verbraucher/Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
20. Apr 2017 - 12:07 UhrSICK bleibt auf Erfolgskurs - Rekordwerte im Kerngeschäft und konsequenter Ausbau der Innovationsführerschaft im Bereich Sensorintelligenz

![]() | Der SICK-Konzern hat seinen Weg des nachhaltigen und profitablen Wachstums fortgeführt. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Sensorhersteller erneut Bestwerte: Der Auftragseingang belief sich auf 1.398,9 Mio. Euro. Weltweit waren 8.044 Mitarbeiter beschäftigt, die einen Umsatz von 1.361,2 Mio. Euro erwirtschafteten. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 147,9 Mio. Euro. Im vergangenen Geschäftsjahr hat sich der SICK-Konzern hervorragend entwickelt. Nach einem verhaltenen Start konnten Umsatz und Auftragseingang im Jahresverlauf stetig gesteigert werden. Der Umsatz erhöhte sich um 7,4 Prozent auf 1.361,2 Mio. Euro. Auch der Auftragseingang bewegte sich auf Rekordniveau; er wuchs um 10,1 Prozent auf 1.398,9 Mio. Euro. „Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds, politischer Unsicherheiten und negativer Währungseffekte konnten wir ein überdurchschnittliches Umsatzwachstum erzielen“, erklärte Markus Vatter, Vorstand für Finanzen, Controlling & IT, SICK AG, bei der Veröffentlichung der Bilanzkennzahlen. „Unsere weltweite Präsenz hat erheblich hierzu beigetragen: Wir sind in allen Vertriebsregionen gewachsen. Vor allem in den Geschäftsfeldern Fabrik- und Logistikautomation legte der Umsatz zu.“ Der anhaltend hohe Bedarf an Produktivitätsfortschritten bei Fabrik-, Logistik- und Prozessabläufen war weltweit spürbar. In Europa, Amerika und Asien zeigte sich auf Kundenseite großes Interesse an Sensorlösungen für die Automatisierung im Fabrikumfeld. Zudem bewegte sich dort im Bereich Logistikautomation die Nachfrage nach automatisierten Anlagen für Paketservices auf hohem Niveau. Im Geschäftsfeld Prozessautomation machte sich allerdings das schwierige Marktumfeld in der Stahl-, Zement-, Minen-, Öl- und Gasindustrie bemerkbar. Der Umsatz blieb hier hinter den Erwartungen zurück. Umsatzwachstum und hohe betriebliche Erträge bedingen äußerst positive Ergebnisentwicklung Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich ebenfalls überaus erfreulich: Mit 147,9 Mio. Euro übertraf das EBIT den Vorjahreswert um 14,6 Prozent. Insbesondere das Umsatzwachstum, der maßvolle Umgang mit Sachkosten sowie der erhebliche Anstieg der sonstigen betrieblichen Erträge trugen dazu bei. Die EBIT-Marge bezogen auf den Umsatz erhöhte sich folglich auf 10,9 Prozent (Vorjahr: 10,2 Prozent). Nach Abzug der Steuerbelastung ergibt sich ein Jahresergebnis in Höhe von 104,0 Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber Vorjahr (dort: 90,8 Mio. Euro). Infolgedessen stieg die Netto-Umsatzrendite auf 7,6 Prozent (Vorjahr: 7,2 Prozent). Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) kontinuierlich ausgebaut Die F&E-Tätigkeiten wurden im vergangenen Geschäftsjahr weiter intensiviert. Im Bereich F&E wurden 143,4 Mio. Euro (Vorjahr: 129,0 Mio. Euro) aufgewendet. Dies entspricht 10,5 Prozent des Umsatzes (Vorjahr: 10,2 Prozent). Durchschnittlich 964 Mitarbeiter – ein Plus von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr – haben dazu beigetragen, innovative Ideen in marktfähige Produkte zu überführen. Insbesondere an den ausländischen Standorten wurden die F&E-Kapazitäten ausgebaut. Dort erhöhte sich die Beschäftigtenzahl gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich um 13,6 Prozent auf 134. Mitarbeiterzahl steigt weltweit weiter an Weltweit arbeiteten zum Jahresende 2016 im SICK-Konzern 8.044 Mitarbeiter (+8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Vor allem die Bereiche F&E sowie der weltweite Vertrieb wurden weiter verstärkt. In Deutschland waren zum Jahresschluss 4.739 Mitarbeiter tätig (+8,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Im Ausland wuchs die Belegschaft um 9,1 Prozent gegenüber dem Jahresende 2015 und betrug 3.305 Mitarbeiter. Die Ausgaben für Aus- und Weiterbildung wurden um 11,2 Prozent auf 10,3 Mio. Euro erhöht (Vorjahr: 9,3 Mio. Euro). Zudem werden alle Mitarbeiter für ihren Einsatz und ihr Engagement – das Fundament des Geschäftserfolgs von SICK – am Unternehmenswachstum im Geschäftsjahr 2016 finanziell beteiligt. An Tarifmitarbeiter wird eine Erfolgsprämie in Höhe von 1.023 Euro ausgeschüttet. Außertarifliche Mitarbeiter werden im Rahmen der variablen Vergütung beteiligt. Positive Prognose trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen Das erste Quartal 2017 verlief für SICK positiv: Auftragseingang und Umsatz wuchsen stärker als erwartet und lagen Ende März – entgegen dem Trend der vergangenen Jahre – erheblich über dem Vorjahresniveau. Die Prognose für das gesamte laufende Geschäftsjahr fällt daher optimistisch aus: „Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd. Dennoch streben wir für 2017 erneut Bestwerte an. Derzeit rechnen wir mit einem Umsatzwachstum im oberen einstelligen Prozentbereich“, so Dr. Robert Bauer, Vorsitzender des Vorstands der SICK AG. „Wir werden unsere Rolle als führender Hersteller im Bereich der Sensorintelligenz weiter ausbauen. Das gilt für unser Kerngeschäft – die Industrieautomation – ebenso wie für die datenbasierte Industrie 4.0. Unser Fokus wird insbesondere auf der Erweiterung des bestehenden Produktportfolios, auf der Vernetzungsfähigkeit unserer Sensorik im Kontext von Industrie 4.0 sowie dem Thema Datensouveränität liegen.“ *** SICK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau nahe Freiburg zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2016 beschäftigte SICK mehr als 8.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von knapp 1,4 Mrd. Euro. Weitere Informationen zu SICK erhalten Sie im Internet unter http://www.sick.com oder unter Telefon +49 7681 202-4345. (SICK AG, 20.04.2017) |
Bilder

Das könnte Sie aus Waldkirch auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher/Wirtschaft" anzeigen. Info von Medienmitteilung (06) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei RegioTrends! Oben auf den roten Namen hinter „Info von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- 1 Klick: Alles nur aus "Ihrem" Ort




- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312, Emmendingen, 07641/9330350Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641-9370260, 07641-9370269Hotel Windenreuter Hof
Rathausweg 19, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641/930830- Hercher Metallbau
Sandgrube 7 79291 Merdingen Telefon: 07668/ 95 10 49
-






- Tipps & News des Tages
- Regio - Arbeiten in der Regio! Stellen, Jobs... auf einen Blick!
- Leserservice - Nur in dieser Info-Box: Aktuelle Anmeldetermine und Fristen!
- Ettenheim - Schulranzen-Aktion „Wir starten gleich!“ - Gewerbetreibende in Ettenheim unterstützen finanziell schlechter gestellte Eltern
- Lörrach - Heimatforscher gesucht! - Land schreibt auch 2018 Landespreis für Heimatforschung aus ++ Bewerbungsfrist endet für Erwachsene am 30. April und für Schülerinnen und Schüler am 22. Mai
- Gesamte Regio - Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben - Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 35. Mal den "Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg" aus - Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Tipps der Woche




- RegioTermine
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Offenburg - 1. Mai 2018: Die freie Kita Schneckenhaus e.V. lädt zum Besuch ins Weltall und in ferne Galaxien ein - Alle Interessierten sind herzlich willkommen
- Emmendingen - Montag 30. April 2018, 20:00 Uhr: Tanz in den Mai - Sport Journal, Emmendingen
- Waldkirch - 1. Mai: Maihock auf der Kastelburg - Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Waldkirch lädt ein
- Freiburg - ADAC Südbaden: Fit fürs Fahren mit Anhänger - Wohnwagenkurse 2018 des Camping-Club Kaiserstuhl - Termine hier
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)

- Klick-Service
- Regio-Klick-Tipps: Badenova, Maier-Küchen, Autohaus Schmolck, HOT.BIKE, meierfashion, Schwarzwald-City...
- Promi-Geflüster! Aktuelle Videos und Meldungen aus dem Showgeschäft!
- Ein Weg - viel erledigen: Karl-Friedrich-Straße Emmendingen - Branchenvielfalt im Zeichen des Stadttors - Aktuelle Baustellenbilder
- Die Trendfarben: Grün und Orange - RegioTrends-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio
- Stadtgeflüster Emmendingen - Die Woche vom 20. - 27. April 2018
- Ortsgeflüster Freiamt - Die Woche vom 20. - 27. April 2018 - Termine, Tipps, Trends
- Stadtgeflüster Herbolzheim - Die Woche vom 20. – 27. April 2018
- Stadtgeflüster Titisee-Neustadt und Umgebung - Die Woche vom 21.-28. April 2018
- Ortsgeflüster „Tuniberg“ > Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen > Die Woche vom 19. - 26. April 2018


© 2004-2018 by regiotrends.de