Seit Monaten wird in Deutschland über die Möglichkeit der Legalisierung von Cannabis diskutiert. Ja oder nein? - Diese Frage spaltet Politik und Gesellschaft. Während die einen auf mögliche positive Auswirkungen einer Abgabe kontrollierter, reiner Substanzen an die erwachsenen Konsumenten hinweisen, argumentieren die anderen mit den Gesundheitsgefahren durch den Konsum von Cannabis, insbesondere auch für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zahl der Einweisungen in Notaufnahmen in den vergangenen Jahren durch den vermehrten Konsum von Cannabis gestiegen sei. Tatsächlich hat sich laut einer Studie aus dem Jahr 2022 im Zeitraum von 2000 bis 2018 die Anzahl der Fälle, die wegen einer cannabisbezogenen psychischen Störung im Krankenhaus behandelt werden mussten, fast verfünffacht.
Bei der Freigabe von Cannabis handelt es sich um ein Projekt von SPD, Grünen und FDP aus dem Koalitionsvertrag. Auch Gesundheitsminister Lauterbach, ursprünglich ein Gegner der Legalisierung, treibt die Freigabe nun voran und hat ein vom Kabinett erarbeitetes Eckpunktepapier bei der EU zur Klärung eingereicht. Denn: Cannabis ist in der EU verboten - eigentlich. In mehreren Ländern jedoch werden die Gesetze lasch bis gar nicht eingehalten, so zum Beispiel in den Niederlanden, wo der Konsum seit 1976 mit einer Gesetzesänderung lediglich geduldet wird.
Das Pro und Contra der Entkriminalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland diskutiert Diana Stöcker via Webex mit Ihnen und folgenden Gästen:
- Dr. Kirsten Kappert-Gonther, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN, Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit im Bundestag
- Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Uni-Klinik Freiburg, Ärztliche Direktorin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Johannes Ertelt, Apotheker und Vorstandsvorsitzender vom Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA)
Wann? Dienstag, 06. Dezember, 2022, 18:00-19:30 Uhr
Über folgenden Link können Sie teilnehmen:
https://dianastoecker.my.webex.com/dianastoecker.my/j.php?MTID=mc9474505c3b291f3398a27958f7e50c6
(Presseinfo: Büro Diana Stöcker, 30.11.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
30. Nov 2022 - 13:02 Uhr6. Dezember: „Freiheit versus Gesundheit? - Pro und Contra zur geplanten Cannabis-Legalisierung“ - CDU-Bundestagsabgeordnete Stöcker lädt zu digitaler "DialogWERKSTATT" ein

6. Dezember: „Freiheit versus Gesundheit? - Pro und Contra zur geplanten Cannabis-Legalisierung“ - CDU-Bundestagsabgeordnete Diana Stöcker (Bild) lädt zu digitaler "DialogWERKSTATT" ein.
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
EUROPA-PARK
Europa-Park-Straße 2, 77977 RustStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Keidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






