Anlässlich des Aktionstages (25.11.2022) Tag gegen Gewalt an Frauen besuchten der Offenburger Abgeordnete Thomas Marwein und die frauenpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Stefanie Seemann den Verein „Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.“ in Offenburg und sprachen mit der Geschäftsführerin Petra Fränzen.
Der Verein feierte kürzlich sein 40-jähriges Bestehen. Seit 1983 haben mehr als 2500 Frauen und etwa gleich viele Kinder im Frauenhaus Ortenau Sicherheit, Begleitung und Unterstützung gefunden. Im Frauenhaus des Vereins sind derzeit 20 Plätze sowie ein Notfallplatz für Frauen mit oder ohne Kinder vergeben. Laut Petra Fränzen wären mindestens 30 Plätze notwendig, um dem Bedarf für in Not geratene Frauen für den Ortenaukreis zu decken.
Neben dem Betrieb des Frauenhauses spielt die Fachberatungsstelle eine zentrale Rolle für Frauen, die rund um die Themen häusliche Gewalt, Zwangsheirat oder Stalking Unterstützung benötigen. Im letzten Jahr suchten rund 500 Frauen die Beratungsstelle auf. „Gefährdete Frauen und Kinder in sicheren Räumlichkeiten unterzubringen ist das eine, aber die Prävention ist das andere. Hierbei geht es um frühzeitige Aufklärung über mögliche Gefahren und ein Angebot an Präventionsmaßnahmen“, so Fränzen. Um hilfesuchenden Frauen einen niederschwelligen Zugang zu ermöglichen, bietet der Verein mobile Beratung im gesamten Ortenaukreis an.
„Dieses Angebot läuft aus unserer Erfahrung heraus sehr gut. Wir können betroffene Frauen dadurch oftmals leichter erreichen bzw. sie uns. Leider werden uns hierfür in den kommenden Jahren die Finanzmittel gekürzt. Dies ist sehr ungünstig, denn dieses Angebot muss dringend weiterhin gewährleistet und gefördert werden“, merkt die Geschäftsführerin besorgt an. Grundsätzlich stelle die Finanzierung des Vereins ein Problem dar. Die Platzfinanzierung läuft über Tagessätze, die vom Landkreis gezahlt werden, eine Grundfinanzierung gibt es nicht. „Dieses System führt dazu, dass es für uns finanziell rentabler ist, Frauen mit mehreren Kindern aufzunehmen, als eine Frau ohne Kinder“, erläutert Fränzen. Daraufhin erwidert Marwein, dass es „dies dringend zu ändern gilt. Hierbei geht es um Frauen in Notsituationen, da haben Tagessätze nichts verloren! Die Finanzierung der aufkommenden Bedarfe, die regulär auf kommunaler Tasche lastet, wird durch den Verein deutlich entlastet. Dieses Engagement gilt es langfristig zu fördern“.
Hauptziel der Arbeit im Frauenhaus ist es, die Frauen nach dem Frauenhaus in ein eingeständiges Leben ohne Gewalt zu entlassen. In diesem Prozess spielt das Projekt Second Stage eine wichtige Rolle. Aber auch das ortsansässige, vereinseigene, nur mit Ehrenamtlichen betriebene Frauenhauslädele ist dann eine wichtige Anlaufstelle: die Frauen erhalten hier Einkaufsgutscheine, um Grundbedarfe für die neue Wohnung zu erhalten. Die frauenpolitische Sprecherin Seemann weist darauf hin, dass Gewalt immer auf verschiedenen Ebenen stattfindet, aber „es gibt auch noch die digitale Gewalt gegen Frauen, die heutzutage eine immer größere Rolle spielt. Hier findet Gewalt beispielsweise in sozialen Netzwerken in Form von Beleidigungen oder Drohungen statt“.
Hierzu hat die Abgeordnete erst kürzlich die Berliner gemeinnützige Organisation HateAid kontaktiert. Diese hat zum Ziel die digitale Welt als einen demokratischen und geschützten Raum für alle Menschen zu bewahren. Hier liege noch eine Menge Arbeit in Sachen Prävention vor uns.
(Presseinfo: Büro Thomas Marwein, 01.12.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
1. Dec 2022 - 12:38 UhrGewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Digitale Gewalt ist neu aufkommendes Problem - Grünen-Landtagsabgeordneter Marwein besuchte Verein „Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.“

Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter: Digitale Gewalt ist neu aufkommendes Problem.
Foto: Büro Thomas Marwein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Durstkurier
Durstkurier, Uwe Körkel e.K., Holzmattenstraße 16, 79336 Herbolzheim, Tel.: 07643 7523000, info@durstkurier.deTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Bäckerei Horst Gerber
Freihof 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/1373, Fax: 07645/1371, E-Mail: baeckereigerber@aol.com, www.baeckerei-gerber.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comKnosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.de
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






