Bundesweit engagieren sich knapp 30 Millionen Menschen; ob bei der Feuerwehr oder im THW, in Gewerkschaften oder Archiven, in soziokulturellen oder Naturschutzzentren, im Sport oder in Hospizen. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2022 erklärt Chantal Kopf, direkt gewählte Grünen-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg:
„Ehrenamtliche Arbeit ist ein unschätzbar wichtiger Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Unser Dank gilt den knapp 30 Millionen Freiwilligen in Deutschland, unter denen gut sieben Millionen Menschen Leitungs- oder Vorstandsfunktionen wahrnehmen und das bürgerschaftliche Engagement erst möglich machen. Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich den zahlreichen Ehrenamtlichen hier in Südbaden“, so Kopf.
„Viele Ehrenamtliche wünschen sich eine dauerhafte und einfacher zugängliche finanzielle Unterstützung sowie eine deutlichere Würdigung ihrer Arbeit. Und sie wollen politisch mitgestalten. Gleichzeitig erlebe ich in meinen Gesprächen, dass sich Engagement wandelt: Engagierte wollen sich seltener langfristig an eine Organisation oder Aufgabe binden und stattdessen projektbezogen aktiv werden. Wir als Grüne Bundestagsfraktion setzen uns dafür ein, die Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements zu verbessern. Daher werden wir die Erfahrungen, die wir unter anderem in zahlreichen Gesprächen im Rahmen der Aktion „Engagement stark machen“ gemacht haben, in den am 01. Dezember 2022 von Bundesministerin Lisa Paus gestarteten Prozess zur Erarbeitung einer Engagementstrategie des Bundes einbringen“, erklärt Kopf. Bei der Aktion „Engagement stark machen“ haben viele Abgeordnete der Grünen Bundestagsfraktion Vereine und Initiativen überall in Deutschland besucht. Sie konnten sich ein Bild von dem unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtlichen machen, die mit viel Freude und Kreativität ihrer Arbeit nachgehen.
„Bei meinen Besuchen in Ihringen und Ebringen habe ich mich jeweils mit Helferkreisen getroffen, die Geflüchtete beim Ankommen in Deutschland unterstützen. Ohne deren wichtiger Arbeit wäre die Situation von Geflüchteten in unserer Region bedeutend schwieriger. Was mich bei diesen Treffen wie auch sonst bei Gesprächen mit Ehrenamtlichen in Initiativen und Vereinen immer wieder beeindruckt, das sind die Ausdauer und der positive Tatendrang, mit denen die Freiwilligen helfen oder ihnen wichtige Themen voranbringen“, erklärt Kopf weiter.
„In meinen Gesprächen mit Ehrenamtlichen bekomme ich regelmäßig mit, dass gerade die Corona-Pandemie das freiwillige Engagement auf eine harte Probe gestellt hat. Bestehende Probleme haben sich verschärft, insbesondere Aktive zu halten oder neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen. Dass durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine und die rasant gestiegenen Energiepreise zusätzlich immer mehr Menschen auf Tafeln oder Unterstützung durch die Geflüchtetenhilfe angewiesen sind, macht die Situation noch komplizierter. Gleichzeitig hat die Krise hat auch gezeigt, was plötzlich alles möglich ist: Auf einmal wurde digital getagt, nicht mehr zeitgemäße Strukturen wurden hinterfragt und neu organisiert“, erklärt Kopf.
Mehr Informationen zur Engagementstrategie des Bundes finden Sie hier: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-eroeffnet-den-deutschen-engagementtag-2022-205598.
(Presseinfo: Büro Chantal Kopf, 02.12.2022)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
2. Dec 2022 - 15:44 Uhr„Ehrenamtliche brauchen mehr finanzielle Unterstützung und Würdigung ihrer Arbeit“ - Grünen-Bundestagsabgeordnete Kopf äußert sich zu Internationalem Tag des Ehrenamts (5. Dezember)

„Ehrenamtliche brauchen mehr finanzielle Unterstützung und Würdigung ihrer Arbeit“ - Grünen-Bundestagsabgeordnete Kopf äußert sich zu Internationalem Tag des Ehrenamts (5. Dezember).
Chantal Kopf (Mitte) bei einem Besuch in Ihringen.
Foto: Büro Chantal Kopf
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Musikgeschäft Kniebühler
Lindenplatz 15, 79346 Endingen | Tel.: 07642/1567 | Fax: 07642/2700 | E-Mail: musik@kniebuehler-endingen.deBabor Beauty Spa, Anna Ernst
Landvogtei 13, 79312 Emmendingen, 07641/416100Getränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.de
-










- Regio-Termine
- Lahr - 27. Januar: Poetry Slam in Lahr - Künstler aus ganz Deutschland messen sich im Schlachthof
- Offenburg - 27. Januar: „Nie wieder…?“ - Holocaust-Gedenktag in Offenburg - Veranstaltung in der St. Andreaskirche
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






