GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

31. Mar 2023 - 17:22 Uhr

500 Millionen Euro für Sonderprogramm "Junges Wohnen" - Grünen-Bundestagsabgeordnete Kopf: „Große Hilfe für Studierende und Auszubildende in Freiburg“

500 Millionen Euro für Sonderprogramm "Junges Wohnen" - Grünen-Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf (Bild): „Große Hilfe für Studierende und Auszubildende in Freiburg“.
500 Millionen Euro für Sonderprogramm "Junges Wohnen" - Grünen-Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf (Bild): „Große Hilfe für Studierende und Auszubildende in Freiburg“.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat schon im Dezember 2022 das neue Wohnheim-Programm für Studierende und Auszubildende angekündigt. Seit dieser Woche sind die entsprechenden Verwaltungsvereinbarungen von allen 16 Bundesländern unterschrieben, sodass im Laufe des Jahres 500 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Junges Wohnen“ sowohl für den Aus-, Neu- oder Umbau neuer, als auch für die Modernisierung bereits bestehender Wohnheimplätze für Auszubildende und Studierende verwendet werden können. Chantal Kopf, direkt gewählte Grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Freiburg, erklärt dazu:

„Das ist eine sehr große Hilfe für Freiburger Studierende und Auszubildende, die angesichts der steigenden WG-Mieten oft enorme Schwierigkeiten haben, überhaupt eine Wohnung zu finden. Dank der Unterstützung des Bundes bekommen die Länder nun das Geld für Sanierung, Modernisierung, Aus- und Neubau von Wohnheimplätzen. Ich freue mich sehr, denn die 500 Millionen Euro des Bundes sind das größte Förderprogramm für junges Wohnen seit Jahrzehnten. Und wir haben in der Ampel auch bereits in Aussicht gestellt, das Programm im nächsten Jahr auch zu verlängern.“

Zum Hintergrund:

- Das Programm „Junges Wohnen“ ist ein Sonderprogramm im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus. Es zielt speziell auf die Unterstützung junger Menschen. Der Bund gibt den für für den sozialen Wohnungsbau und somit auch für diese die Förderung zuständigen Ländern Finanzhilfen – dies ist seit einer im Jahr 2019 erfolgten Grundgesetzänderung möglich.

- Im Programmjahr 2023 gibt es Bundesmittel in Höhe von 500 Millionen Euro. Mit den Finanzhilfen des Bundes und den Eigenmitteln des jeweiligen Landes können vom Land entsprechende Förderprogramme zum Wohnheimbau und zur -modernisierung aufgelegt werden. Die Finanzierungsbeteiligung der Länder muss mindestens 30 Prozent der in Anspruch genommenen Bundesmittel betragen.

- Ziel ist die Förderung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende. Hintergrund des Programmes ist die Situation, dass viele junge Menschen in Ausbildung bzw. Studium aktuell monatelang warten, bis sie eine bezahlbare Wohnung finden. Die Bundesregierung will das ändern.

- Für die Förderprogramme und deren Vollzug werden die Länder verantwortlich sein. Diese geben damit auch vor, bei welcher Stelle die Förderung zu beantragen ist, welche Form und Verfahrenserfordernisse gelten und welche sonstigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

- Auch die Ausgestaltung der Miethöhe obliegt den Ländern im Rahmen ihrer Zuständigkeit für die Wohnraumförderung.

(Presseinfo: Büro Chantal Kopf, 31.03.2023)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald