GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Politisches » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

23. Nov 2023 - 11:17 Uhr

Positionierung der Grünen Stadtratsfraktion in Emmendingen zur Photovoltaik in der Innenstadt - Änderungsantrag zur Gestaltungssatzung gestellt


Stadt Emmendingen
Stadtratsfraktion
Bündnis 90/ Die Grünen

Die Grüne Stadtratsfraktion stellt folgenden Änderungsantrag zur Gestaltungssatzung Innenstadt Emmendingen: Photovoltaikanlagen und thermische Solaranlagen sind in der Innenstadt auf nicht denkmalgeschützten Gebäuden erlaubt und genehmigungsfrei in Bezug auf die Gestaltungssatzung - wie diese Anlagen sonst auch.

Begründung:
Solche Anlagen greifen nicht in die Bausubstanz ein und verändern kein Gebäude dauerhaft. Hier hat der Klimaschutz für die Grüne Stadtratsfraktion absolute Priorität. Die am 28.11.2023 dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegte Gestaltungssatzung sieht weiterhin Einschränkungen für die Errichtung von Photovoltaik vor. Die starren Vorgaben von Abstandsflächen zu Dachfirst oder Dachkanten stehen der Verwendung marktgängiger Module entgegen. Die Module passen dann entweder in das erlaubte Montagefenster oder eben nicht. Die Grüne Fraktion hat Zweifel, ob eine derart starre Gestaltungssatzung mit Bundesrecht, hier dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), vereinbar ist.

Die Grüne Fraktion vermisst in der Satzung die notwendige Abwägungsentscheidung gegenüber dem Vorrang der erneuerbaren Energien. Nach dem EEG müssen die Einschränkungen, wie sie in § 3.2 Ziffer 5a der Gestaltungssatzung formuliert sind, gegen den Vorrang der erneuerba¬ren Energien abgewogen werden. Ist das öffentliche Interesse an einer besonderen Dachgestaltung grundsätzlich vorrangig und mit einem höheren verfassungsrechtlichen Rang ausgestaltet? Inwiefern ist es im überragenden öffentlichen Interesse, dass Photovoltaikmodule mindestens 40 cm Abstand zu First und Dachkanten halten? Warum würde das Schutzziel Gestaltung bei 10 oder 20 cm Abstand nicht erreicht?

Angesichts der unvermindert fortschreitenden Klima- und Energiekrise, können wir es uns nicht erlauben auf nur eine kWh sauberen Stromes zu verzichten - insbesondere als dieser Strom auf bereits bebauten Flächen erzeugt wird.

Christian Schuldt - Fraktionssprecher


Anlage - Satzung der Stadt Emmendingen:

„Satzung zur Änderung der Gestaltungssatzung der Stadt Emmendingen in der Fassung vom 29.06.1999

§ 3.2 Ziffer 5 a „Anlagen zur solaren Energiegewinnung“ wird eingefügt.

Anlagen zur solaren Energiegewinnung sind auf Dachflächen grundsätzlich zulässig.
An Außenflächen eines Gebäudes sind sie unzulässig. Sie sollen möglichst organisch in die Dachfläche eingebunden werden.
Der Einbau von solaren Energiegewinnungsanlagen ist nur zulässig, wenn die Anlagen bündig mit der Dachhaut abschließen oder in geringem Abstand (max. 20 cm inklusiv Unterkonstruktion) parallel zu dieser montiert werden. Aufständerungen sind unzulässig.
Alle Anlagen müssen mindestens 0,40 m Abstand von allen Dachkanten und dem First, sowie mindestens 0,20 m zu Dachgauben und sonstigen Dachaufbauten halten, sodass das Dach in seiner Kontur noch ablesbar bleibt. Die Anlagen sind als zusammenhängende Flächen auszubilden und ohne Versatz (Abtreppung, gezackte Ränder) anzuordnen. Auf Dachgauben sind solare Energiegewinnungsanlagen unzulässig; zwischen Dachgauben und sonstigen Dachaufbauten sind sie ab einem Abstand von 3,00 m zulässig, sofern der in Satz 1 geregelte Abstand von 0,20 m eingehalten wird.
Die Anlagen zur solaren Energiegewinnung sind in einer matten, der Farbe der Dacheindeckung angepassten Oberfläche auszuführen. Es darf keine Blendwirkung entstehen.“

(Presseinfo: Susanne Michiels, Emmendingen, 23.11.2023)


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald