Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg und Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bretten und Sprecherin für Bevölkerungsschutz der Grünen Landtagsfraktion, tauschen sich mit dem Feuerwehrkommandanten Nils Schulze und dessen Stellvertreter Markus Pehlke über gegenwärtige Herausforderungen für die Offenburger Feuerwehr mit Blick auf das Großprojekt des geplanten Tunnelbaus an der Rheintalbahn und andere aktuelle Themen aus.
Der geplante Bahntunnel auf Höhe von Offenburg beschäftigt nicht nur die umliegenden Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger, sondern ist auch ein hoch aktuelles Thema bei der Feuerwehr Offenburg. Mit knapp 11 km Länge soll der Tunnel auf der Rheintalstrecke zwischen Karlsruhe und Basel der bisher längste Bahntunnel Deutschlands werden. Noch habe man hier in der Region keinerlei Erfahrungen mit Einsätzen in derartigen Tunneln und dieses Mammutprojekt stelle die Feuerwehr vor ganz neue Herausforderungen. „Im Falle eines Tunnelbrands wird eine Großzahl an Einsatzkräften benötigt und es braucht viele Atemschutzträger.“, so Feuerwehrkommandant Schulze. Als bekannt wurde, dass auch voll besetzte ICEs durch den Tunnel fahren sollen, habe das Projekt noch einmal ganz andere Dimensionen angenommen. Schulze verwies darauf, dass man nicht nur nach Fertigstellung des zweiröhrigen* Tunnels auf einen Einsatz vorbereitet sein müsse, sondern schon während des Baus ein permanenter Anpassungsbedarf von Seiten der Feuerwehr bestehe.
Bedauerlich, aber nicht unüblich, sei die Tatsache, dass die Bahn nur mit Baukosten kalkuliert habe, die Schaffung von Stellen oder ein Austausch der Geräte alle paar Jahre jedoch nicht eingeplant worden seien.
Ehrenamtliches Engagement ist bei der Feuerwehr unabdingbar. Bezüglich der Anzahl an Ehrenamtlichen sei man in Offenburg gut aufgestellt, die große Herausforderung stelle der Faktor Zeit dar. Die Familie habe in den letzten Jahren zunehmend an Stellenwert dazugewonnen und Aspekte wie Eltern- und Bildungszeit seien inzwischen ein großes Thema.
Die Entscheidung, das Ehrenamt durch Hauptamtliche Kräfte zu unterstützen, habe sich in Offenburg als großes Erfolgsmodell erwiesen und die Tagverfügbarkeit könne dadurch deutlich besser gewährleistet werden. Auch die Landtagsabgeordnete Schwarz sprach sich für eine Unterstützung der Freiwilligen mit Hauptamtlichen aus. „Das Ehrenamt im Bevölkerungsschutz ist nicht vergleichbar mit anderen Ehrenämtern.“, so die Grünen Politikerin. „Völlig unvorhersehbar werden die Freiwilligen aus ihrem Alltag gerissen, müssen sofort vollen Einsatz zeigen und riskieren dabei ihr Leben.“ Schulze und Schwarz zeigten sich einig, dass Aufwandsentschädigungen sehr wichtig seien.
Positiv hervorgehoben wurde, dass sich die psychologische Notfallversorgung in den letzten Jahren eklatant verbessert habe. „Hinsichtlich Traumabewältigung und psychologischer Betreuung sind wir bei der Feuerwehr super versorgt.“, lobte Schulze. „Über die Unfallkasse sind die Kameradinnen und Kameraden abgesichert und niemand muss sich privat Hilfe suchen.“ Heutzutage sei es auch keine Schande mehr, zu Gefühlen zu stehen und Hilfsangebote zu nutzen. „Die Zeiten, in denen man Stärke zeigen musste, sind zum Glück vorbei.“
Pehlke ergänzte, dass auch immer die aktuelle Tagesform der Einsatzkräfte wichtig sei. „Es gibt sehr herausfordernde Situationen und da wird niemand nach vorne geschickt, der sich dem gerade nicht gewachsen sieht.“ Perspektivisch gebe es zudem in jeder Einsatzabteilung jemanden, der auf die Anderen achte, bei Auffälligkeiten auf einzelne zugehe und sie ggf. auf Hilfsangebote hinweise.
Zum Schluss erkundigte sich Marwein, inwieweit Frauen inzwischen bei der Feuerwehr vertreten seien. „Heutzutage sind aktive Frauen bei der Feuerwehr eine Selbstverständlichkeit.“, so Pehlke. Zunächst habe es noch teilweise an einer separaten Damenumkleide gemangelt, aber das gehöre inzwischen der Vergangenheit an. „Feuerwehrfrauen machen bei Einsätzen und Proben vollumfänglich mit und auch in der Jugendfeuerwehr sind Mädels aktiv.“
Die beiden Grünen Politiker bedankten sich bei dem Feuerwehrkommandanten und seinem Stellvertreter für den Austausch. Dass auf die Offenburger Feuerwehr Verlass sei, wisse er aus eigener Erfahrung, hielt Marwein abschließend fest. „Vor zwei Jahren hat es bei uns im Grünen Zentrum in der Offenburger Innenstadt gebrannt und wir sind der Feuerwehr bis heute für ihr schnelles und umsichtiges Eingreifen dankbar. Mit ihrer hochwertigen Ausrüstung und ihrem professionellen Vorgehen hatte sie den Brand schnell im Griff.“
Hintergrund:
* Der Tunnel soll nach dem Zwei-Röhren-Prinzip entstehen: Jede Röhre ist eingleisig und durch 15 Querverbindungen mit der anderen Röhre verbunden. Im Ereignisfall ermöglichen sie einen schnellen und sicheren Übergang in die jeweils andere Tunnelröhre. Dafür beträgt der Abstand zwischen den Querstollen jeweils höchstens 500 Meter. Zudem sind zehn Notausgänge als Flucht- und Rettungswege vorgesehen.
(Presseinfo: Wahlkreisbüro Thomas Marwein, 05.11.2024)
Titelseite » Politisches » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
5. Nov 2024 - 13:25 Uhr„Das Haupt- und das Ehrenamt als gemeinsame Säule ist ein großes Erfolgsmodell in Offenburg“ - Grünen-Landtagsabgeordnete Thomas Marwein und Andrea Schwarz zu Besuch bei der Feuerwehr

„Das Haupt- und das Ehrenamt als gemeinsame Säule ist ein großes Erfolgsmodell in Offenburg“.
Von links: Markus Pehlke, Nils Schulze, Andrea Schwarz und Thomas Marwein.
Foto: Wahlkreisbüro Thomas Marwein
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Politisches". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deRaumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service