Mit dem “1. Ehrentag” heute Morgen im Alten Emmendinger Rathaus hat der FC. Emmendingen 03 (FCE) ein neues Kapitel eingeläutet. Erstmal fand die Würdigung langjähriger und verdienter Mitglieder nicht im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt, sondern wurde eigenständig begangen. Damit, so der Ehrenvorsitzende des Vereins, Theo Hügle, soll das ehrenamtliche Engagement aufgewertet werden. Und das, so Hügle weiter, sei nicht nur wichtig für den Sport. Die Vereine betreiben auch Jugendarbeit und wirken maßgeblich an der Integration der rund 2.000 ausländischen Mitbürger in Emmendingen mit. Hier werde auch vom FCE viel geleistet.
Das Ehrenamt aufzuwerten sei eine gute Idee, sagte Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer. Der repräsentative Bürgersaal im Alten Rathaus sei dafür auch der richtige Ort. Die Stadt unterstütze die Arbeit der Vereine mit Nachdruck, so Schlatterer weiter, auch wegen deren gesellschaftlicher Bedeutung. Die finanzielle Situation der Kommunen sei aber nicht einfach. Zwar sei Emmendingen zum Jahreswechsel schuldenfrei gewesen und habe sogar über neun Millionen Euro Rücklagen verfügt. Aufgrund neuer Beschlüsse auf Bundesebene werde sich das aber schnell ändern.
Nach derzeitigem Planungsstand werde die Stadt am Ende der nächsten fünf Jahre rund 17 Millionen Euro Schulden haben. Investitionen in die Vereine stünden dabei in Konkurrenz zum Ausbau von Kindergärten und Schulen. Vor diesem Hintergrund bat Schlatterer um Verständnis, dass der neue Kunstrasenplatz für den FC Emmendingen einigen Diskussionsbedarf im Gemeinderat erfordert habe. Doch nun sei der Bau beschlossen “und das”, so Schlatterer, “ist die gute Nachricht.”
Durch die zunehmende Ganztagsbetreuung in den Schulen müssten Vereine und Schulen stärker zusammenwachsen, so Schlatterer. Der FCE habe das bereits 2003 erkannt. Der Verein sei bereits jetzt fester Bestandteil des Ganztagsschulbetriebs. Zwar lasse sich nicht die ganze Sportbetreuung auf diese Weise lösen, aber doch zumindest ein Teil davon. Der neue Kunstrasenplatz, sagte Schlatterer, an die Kritiker des Projekts gerichtet, diene nicht nur dem Verein, sondern auch der Jugend- und Integrationsarbeit, die vom FCE geleistet werde.
Der 1. Vorsitzende des FCE, Rolf Teske, zeigte sich stolz darauf, dass der neu begründete Ehrentag gleich eingeschlagen hat. Immerhin war der Bürgersaal bis auf den letzten Platz besetzt. Die Würdigung langjähriger, verdienter Mitglieder habe eine würdevollen Rahmen verdient, so Teske. Integration sei für die jetzige und künftige Generation, die wichtigste Aufgabe. In Zeiten der Globalisierung führe daran kein Weg vorbei. Während die Integration ausländischer Mitbürger beim FCE schon lange recht erfolgreich verläuft, verzeichnet der Verein auch Baustellen. So sei es, erläuterte Teske, noch immer nicht gelungen eine Mädchenmannschaft auf die Beine zu stellen.
Ein weiteres Projekt, dass der Verein derzeit in Angriff nimmt, ist der sogenannte “Platz für die Jugend”. Hier sollen künftig Kinder und Jugendliche trainieren. Dank örtlicher Geldinstitute sei der Finanzierungsbedarf von knapp 60.000 Euro gesichert, erläuterte Teske. Um den Kredit zu bezahlen, ruft der Jugend-Förderverein zu Spenden auf. Sportlich habe der FCE schon bessere Zeiten gesehen, so Teske weiter. Der Verein arbeite aber daran, den Weg zurück in die Verbandsliga zu finden. Dies soll aber nicht durch Investitionen erfolgen, sondern ausschließlich durch konsequente Arbeit auf dem Platz.
Anschließend nahm Teske die Ehrung der Mitglieder vor und erläuterte kenntnisreich und mit Anekdoten gewürzt deren Verdienste. Dabei gab es dann auch gleich einen bis dahin unbekannten Ehrentitel. Für besondere Verdienste um Bau und Instandhaltung wurde der Leiter des “FCE Bautrupps, Werner Enderle, zum Bautrupp-Ehrenvorsitzenden ernannt. Diese Ehrung entspringt dabei nicht etwa einem neuen Trend. Sie wurde schlicht aus der Not geboren, so Teske, um die Verdienste eines Mitglieds honorieren zu können, das schon alle Ehrentitel hat.
Zu Ehrenmitgliedern für besondere Verdienste ernannt wurden Peter König und Willi Trost. Peter König war seit 1981 als Jugendleiter, Vorstandmitglied und Geschäftsführer für den FCE tätig und dürfte vielen vor allem als Stadionsprecher in Erinnerung sein. Willi Trost engagierte sich seit 1975 für den Verein und war als Jugendtrainer, Geschäftsführer und Pressewart tätig. Noch immer gut bekannt dürfte Trosts gelegentlich heiß diskutierte Kolumne “Fußballgeflüster” sein, die später in “Sportgeflüster” umgetauft wurde. Für besondere Verdienste geehrt wurden außerdem die Vorstandsmitglieder des Jugend-Fördervereins, Uwe Restle, Michael Braun und Roland Plinz.
Für 50jährige Mitgliedschaft wurden Kurt Rheinschmidt, Dr. H.J. Schifferdecker, Rolf Teske und Norbert Kunz zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Ehrennadel in Gold für 40jährige Mitgliedschaft erhielten Herbert Dambacher, Siegfried Heinz, Theo Hügle, Peter Lenz, Heinz Theurich, Wieland Valsek, Rolf Haberstroh, Fritz Maier und Gerda Rehm.
Die Ehrennadel in Silber bekamen Werner Haas, Jörg Bürkin und Peter Rauhut verliehen.
Wer den FCE unterstützen möchte kann dies auch in anderer Form tun. Im Rahmen der Ehrung stellte Geschäftsführer Renzo Düringer Mitbringsel vor, die der Verein unter dem Stichwort “rote Erde” für fünf Euro verkauft. Dabei handelt es sich um Sand vom alten Hartplatz, der in Gläser abgefüllt ist - zur Erinnerung an “schmerzhafte Begegnungen“. Bei Bedarf, so Düringer steht noch genügend Material für weitere Auflagen zur Verfügung.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
12. Sep 2010 - 20:04 UhrEngagement für Verein und Gesellschaft gewürdigt: 1. Ehrentag des FC Emmendingen

Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (7)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!
















> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deMetzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service