GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - -

22. Mai 2012 - 14:15 Uhr

RegioTrends-Lesertelefon > Servicethema Garten: Was tun bei lästigen Unkräutern im Beet? ++ Ratgeber-Telefon mit Experten, Donnerstag, den 24. Mai, 10 bis 17 Uhr - Kostenfreie Hotline 0800 – 5 33 22 11

Ingo Schlieder; Gärtnermeister
Ingo Schlieder; Gärtnermeister
Die Botanik kennt keine Unkräuter – erst der Blick des Menschen macht eine Pflanze dazu: Sie wächst zur falschen Zeit am falschen Ort. Und kann den engagierten Gärtner dabei richtig ärgern. Unkräuter konkurrieren mit Kulturpflanzen um Wasser, Nährstoffe und Licht. Sie sind wuchsstark und können sich durch Samen oder unterirdische Ausläufer so stark ausbreiten, dass die erwünschten Pflanzen regelrecht verdrängt werden. Was also tun, wenn Ackerschachtelhalm oder Giersch die Beete entern? Jäten, Mulchen und der gezielte Einsatz von Unkrautmitteln – das sind die Maßnahmen, die dem Gärtner gegen das ungeliebte Grün zur Verfügung stehen. Wie Sie dabei richtig vorgehen ohne die Umwelt zu belasten, das wissen die Experten an unserem kostenfreien Lesertelefon:

Kleine Unkrautkunde
Gärtner sollten wissen, wie häufige Unkräuter aussehen: Wird aus dem zarten Spross im Boden die gewünschte Pflanze – oder ist ein ungebetener Gast dabei, sich neues Territorium zu erobern? Die für die Bekämpfung wichtigste Unterscheidung ist dann: Samen- oder Wurzelunkraut? Samenunkräuter sind meist einjährig und vermehren sich über Samen. Wurzelunkräuter sind häufig mehrjährig, die hauptsächliche Vermehrung erfolgt über unterirdische Ausläufer und die Wurzelorgane. Samenunkräuter wie Vogelmiere oder Sauerklee können vor der Samenreife problemlos abgehackt werden, bei Wurzelunkräutern wie Giersch oder Ackerschachtelhalm müssen die Wurzeln komplett ausgegraben werden, sonst treiben diese Arten wieder aus.

Unkraut vorbeugen – und richtig bekämpfen
Wer verhindern will, dass sich Unkräuter überhaupt erst ansiedeln, kann den Boden zwischen den Kulturpflanzen mit Mulch bedecken – oder alternativ Bodendecker pflanzen. Denn Unkräuter treiben am leichtesten auf unbedecktem Boden aus. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, schaffen Unkrautvernichtungsmittel Abhilfe. Hier ist gut beraten, wer den Wirkstoff mit Bedacht wählt: Das Mittel sollte gut wirken ohne die Umwelt zu belasten – also biologisch abbaubar sein, Nützlinge nicht schädigen und für Haustiere unbedenklich sein.


Kompetent und kostenfrei – Expertenrat am Telefon
Kann ich Unkräuter auf dem Kompost entsorgen? Welches sind geeignete Mulch-materialien? Mit Mulch im Gemüsebeet habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Was eignet sich hier zur Bodenabdeckung? Sind Unkrautvernichtungsmittel überhaupt mit naturgemäßem Gärtnern zu vereinbaren? Welche Mittel sind bei „Problemunkräutern“, wie Giersch oder Ackerschachtelhalm, besonders geeignet? Diese und alle weiteren Fragen zum Thema „Unkraut im Garten“ beantworten Ihnen unsere Experten am kostenfreien Lesertelefon:

Sabine Klingelhöfer; Dipl-Ing. für Gartenbau, Öffentlichkeitsarbeit W. Neudorff GmbH KG, Emmerthal
Thomas Heß; Gartenbauingenieur, Redakteur der GartenIdee, Bielefeld
Ingo Schlieder; Gärtnermeister Fachrichtung Baumschule und selbständiger „Gartendoktor“; Mettmann
Johannes Treiling; Dipl.-Ing. für Gartenbau, Gartenberater beim Verband Wohneigentum NRW, Dortmund

Rufen Sie an! Donnerstag, den 24. Mai 2012, von 10 bis 17 Uhr.
Gebührenfreie Hotline 0800 – 5 33 22 11


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald