Die Botanik kennt keine Unkräuter – erst der Blick des Menschen macht eine Pflanze dazu: Sie wächst zur falschen Zeit am falschen Ort. Und kann den engagierten Gärtner dabei richtig ärgern. Unkräuter konkurrieren mit Kulturpflanzen um Wasser, Nährstoffe und Licht. Sie sind wuchsstark und können sich durch Samen oder unterirdische Ausläufer so stark ausbreiten, dass die erwünschten Pflanzen regelrecht verdrängt werden. Was also tun, wenn Ackerschachtelhalm oder Giersch die Beete entern? Jäten, Mulchen und der gezielte Einsatz von Unkrautmitteln – das sind die Maßnahmen, die dem Gärtner gegen das ungeliebte Grün zur Verfügung stehen. Wie Sie dabei richtig vorgehen ohne die Umwelt zu belasten, das wissen die Experten an unserem kostenfreien Lesertelefon:
Kleine Unkrautkunde
Gärtner sollten wissen, wie häufige Unkräuter aussehen: Wird aus dem zarten Spross im Boden die gewünschte Pflanze – oder ist ein ungebetener Gast dabei, sich neues Territorium zu erobern? Die für die Bekämpfung wichtigste Unterscheidung ist dann: Samen- oder Wurzelunkraut? Samenunkräuter sind meist einjährig und vermehren sich über Samen. Wurzelunkräuter sind häufig mehrjährig, die hauptsächliche Vermehrung erfolgt über unterirdische Ausläufer und die Wurzelorgane. Samenunkräuter wie Vogelmiere oder Sauerklee können vor der Samenreife problemlos abgehackt werden, bei Wurzelunkräutern wie Giersch oder Ackerschachtelhalm müssen die Wurzeln komplett ausgegraben werden, sonst treiben diese Arten wieder aus.
Unkraut vorbeugen – und richtig bekämpfen
Wer verhindern will, dass sich Unkräuter überhaupt erst ansiedeln, kann den Boden zwischen den Kulturpflanzen mit Mulch bedecken – oder alternativ Bodendecker pflanzen. Denn Unkräuter treiben am leichtesten auf unbedecktem Boden aus. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, schaffen Unkrautvernichtungsmittel Abhilfe. Hier ist gut beraten, wer den Wirkstoff mit Bedacht wählt: Das Mittel sollte gut wirken ohne die Umwelt zu belasten – also biologisch abbaubar sein, Nützlinge nicht schädigen und für Haustiere unbedenklich sein.
Kompetent und kostenfrei – Expertenrat am Telefon
Kann ich Unkräuter auf dem Kompost entsorgen? Welches sind geeignete Mulch-materialien? Mit Mulch im Gemüsebeet habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Was eignet sich hier zur Bodenabdeckung? Sind Unkrautvernichtungsmittel überhaupt mit naturgemäßem Gärtnern zu vereinbaren? Welche Mittel sind bei „Problemunkräutern“, wie Giersch oder Ackerschachtelhalm, besonders geeignet? Diese und alle weiteren Fragen zum Thema „Unkraut im Garten“ beantworten Ihnen unsere Experten am kostenfreien Lesertelefon:
Sabine Klingelhöfer; Dipl-Ing. für Gartenbau, Öffentlichkeitsarbeit W. Neudorff GmbH KG, Emmerthal
Thomas Heß; Gartenbauingenieur, Redakteur der GartenIdee, Bielefeld
Ingo Schlieder; Gärtnermeister Fachrichtung Baumschule und selbständiger „Gartendoktor“; Mettmann
Johannes Treiling; Dipl.-Ing. für Gartenbau, Gartenberater beim Verband Wohneigentum NRW, Dortmund
Rufen Sie an! Donnerstag, den 24. Mai 2012, von 10 bis 17 Uhr.
Gebührenfreie Hotline 0800 – 5 33 22 11
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Gesamte Regio - -
22. Mai 2012 - 14:15 UhrRegioTrends-Lesertelefon > Servicethema Garten: Was tun bei lästigen Unkräutern im Beet? ++ Ratgeber-Telefon mit Experten, Donnerstag, den 24. Mai, 10 bis 17 Uhr - Kostenfreie Hotline 0800 – 5 33 22 11

Ingo Schlieder; Gärtnermeister
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deWinterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deRees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service