GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Todtnauberg

27. Nov 2012 - 18:13 Uhr

1 x Gold - 5 x Silber - 4 x Bronze - Erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.

Mit recht Stolz auf ihre Leistung und ihre Schützlinge sind (von links):
Simon Sütterlin, Matteo Abbate, Sebastian Thoma, Kathrin Thoma, Leonard Schelb, Jessica Mühl, Lorena Schelb, Anna-Lena Brender, Elena Schneider, Josua Brender, Ann-Kathrin Schneider, Theresa Brender, Simone Schubnell-Braunsberger, Natalie Thoma
Mit recht Stolz auf ihre Leistung und ihre Schützlinge sind (von links):
Simon Sütterlin, Matteo Abbate, Sebastian Thoma, Kathrin Thoma, Leonard Schelb, Jessica Mühl, Lorena Schelb, Anna-Lena Brender, Elena Schneider, Josua Brender, Ann-Kathrin Schneider, Theresa Brender, Simone Schubnell-Braunsberger, Natalie Thoma

1 x Gold - 5 x Silber - 4 x Bronze - Dies ist nicht die Bilanz eines olympischen Wettkampfes oder einer Weltmeisterschaft. Nein, dies ist die einmal mehr überzeugende Bilanz der erfolgreichen Jugend- und Nachwuchsarbeit der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. im Jahr 2012. Am 24. November 2012 haben mit Jessica Mühl und Lorena Schelb (Klarinette), Kathrin Thoma (Flügelhorn) und dem Trompeter Josua Brender erneut vier Nachwuchsmusikerinnen und -musiker der Berger Musik die Prüfung zum Jungmusiker – Leistungsabzeichen (JMLA) in Bronze mit großen Erfolg abgelegt. Bei der zentralen Verleihung dieser Auszeichnung am 25. November 2012 in der Stadthalle in Zell im Wiesental, bei der auch Anna-Lena Brender (Querflöte) das JMLA in Gold sowie Theresa Brender und Elena Schneider (Klarinette), der Flötistin Ann-Kathrin Schneider und die beiden Schlagzeuger Leonard Schelb und Sebastian Thoma ihr bereits im Sommer erworbenes JMLA in Silber (wir haben berichtet) entgegennehmen durften, lobte der Verbandsjugendleiter des Alemannischen Musikverbandes (AMV), Edgar Kaiser, in seiner Laudatio einmal mehr die exzellente Jugendarbeit der Trachtenkapelle Todtnauberg. Dieses Lob aus dem Präsidium des AMV gilt natürlich an erster Stelle Simone Schubnell – Braunsberger, Natalie Thoma, Matteo Abbate und Simon Sütterlin, die den Nachwuchs mit viel Engagement und Freude auf diese Prüfungen vorbereitet haben.

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. schließen sich dem Lob und den Glückwünschen an und wünschen ihrem erfolgreichen Nachwuchs weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Musizieren in der Berger Musik.

Gerne würde die Trachtenkapelle Todtnauberg e.V. ihre erfolgreiche Jugendarbeit fortsetzen und möchte diesen erfreulichen Anlass deshalb nutzen, alle musikinteressierten Kinder und Jugendlichen ganz herzlich zu einer musikalischen Ausbildung bei der Berger Musik einzuladen. Nähere Informationen gibt es per E-Mail unter vorstand@tk-todtnauberg.de


Weitere Beiträge von Trachtenkapelle Todtnauberg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Todtnauberg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald