GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Wasser

5. Mar 2013 - 20:45 Uhr

Jahreshauptversammlung: Feuerwehr Wasser ist für die Zukunft gut ausgerüstet!

von links: zum Löschmeister Thilo Hildebrand,
zum Oberfeuerwehrmann Jens Würstlin,Patrick Sillmann,Janik Sulzberger,Michael Kaltenbach und Patrick Lapp.
von links: zum Löschmeister Thilo Hildebrand,
zum Oberfeuerwehrmann Jens Würstlin,Patrick Sillmann,Janik Sulzberger,Michael Kaltenbach und Patrick Lapp.
Am Freitagabend fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Emmendingen, Abteilung Wasser im Gerätehaus statt.
Um zwanzig Uhr eröffnete traditionell Abteilungskommandant Jürgen Bauer die Versammlung.
Er begrüßte die zahlreichen Floriansjünger, Ortsversteher Heinz Sillmann sowie die Ortschäftsräte Andreas Schillinger, Bettina Gutjahr, Horst Lapschansky, Markus Böcherer. Außerdem begrüßte Bauer das Kommando der Kernstadtwehr an der Spitze Ralf Kesselring und sein Stellvertreter Alwin Schlegel.
In der Versammlung wurde deutlich, dass die Wehr immer mehr gefordert wird. Das zeigte der ausführliche Bericht des Schriftführers Martin Böcherer.
Das Neue Jahr begann traditionell mit dem beliebten Theaternachmittag, der über die Grenzen des Landkreises viel Zuspruch fand, gleich darauf Ende Februar folgte das Scheibenfeuer über der Elz.
Seit Ende Februar ist das neue Tragkraftspritzenfahrzeug im Besitz der Wehr.
Für die Finanzierung des Einsatzfahrzeuges, wurde ein klassisches Konzert der Camerata Academica Freiburg in der Elzhalle in Wasser veranstaltet. Außerdem wurde von der Kameradschaftskasse über elftausend Euro zugesteuert. Des Weiteren aus Spendengeldern, und der Stadt. Sodass die Kosten von über fünfzigtausend Euro gedeckt werden konnten. Der Feuerwehrhock und das Dorffest fanden auch dieses Jahr wieder guten Anklang in der Bevölkerung, berichtete Böcherer.
Stadtbrandmeister Ralf Kesselring lobte die Arbeit der Wehr. Besonders betonte er, die gute Zusammenarbeit mit der Kernstadtwehr bei dem Großbrand einer Schreinerei in Mundingen. Kesselring lobte die problemlose Beschaffung des Einsatzfahreuges, die mit nur zehn Monaten Planung und Vollendung fertig gestellt werden konnte.
Ortsvorsteher Heinz Sillmann würdigte die Arbeit der Abteilung. „Die Wehr sei für die Zukunft gut aufgestellt“, so Sillmann.

Kurz und bündig:
Mannschaftsstärke: 29 aktive Feuerwehrmänner mit einem Durchschnittsalter von 37 Jahren.

6 Jugendfeuerwehrangehörige

Dreizehn Einsätze, darunter ein Großbrand in Mundingen, Flächenbrand in Wassmer Wald, Schuppenbrand.

Insgesamt 22 Proben und Übungen. Probebesuch bei 84,5 Prozent.

Beförderungen:
Zum Löschmeister Thilo Hildebrand, zum Oberfeuerwehrmann Michael Kaltenbach, Patrick Lapp, Patrick Sillmann, Janik Sulzberger, und Jens Würstlin
15 Jahre im Dienst: Markus Bürklin und Daniel Willaredt


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Wasser.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald