GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Gesamte Regio - Freiburg

12. Jan 2014 - 19:54 Uhr

Beim Neujahrsempfang der Freiburger Funkamateure: Lothar Walz, DL8ZN, mit der Ehrennadel des Distriktes Baden ausgezeichnet

Rainer Pruggmayer, Lothar Walz, Klaus Finzer, Christina Stiefel, Günter Thomas, Antonio Dal Ge, Reinhard Reetz, Hans Günter Rokita, Hans-Joachim Wolbeck und Christian Bock (von links) bei der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.
Rainer Pruggmayer, Lothar Walz, Klaus Finzer, Christina Stiefel, Günter Thomas, Antonio Dal Ge, Reinhard Reetz, Hans Günter Rokita, Hans-Joachim Wolbeck und Christian Bock (von links) bei der Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder.
Hans-Joachim Wolbeck, Funkrufzeichen, DL1GWO, hatte als Vorsitzender des Ortsverbandes Freiburg im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) am vergangenen Samstagabend zum Neujahrsempfang eingeladen. Hierzu waren rund 50 Funkamateure aus Freiburg und Umgebung sowie Gäste in das Clubheim auf dem Freiburger Flughafen gekommen. Als besonderen Gast begrüßten die Funker den Distriktsvorsitzenden für Baden, Rainer Pruggmayer, DL7RP, der eigens aus Lampertheim angereist war.

Die Welt per Funkwelle nach Hause geholt

Funkamateure, Menschen aus sämtlichen gesellschaftlichen Bereichen, sind nicht nur an Elektronik und an der Ausbreitung von Funkwellen interessiert. Sie praktizieren durch ihre weltweiten Funkkontakte genau das, was Politiker immer wieder fordern: Völkerver-ständigung! Bei diesem faszinierenden Hobby geschieht es meist auf drahtlosem Weg über die Kurzwelle. So zum Beispiel auch durch den regelmäßigen Funkkontakt der Freiburger Funker zu den Gleichgesinnten in der britischen Partnerstadt Guildford.

Grüße des Vorsitzenden zum neuen Jahr

Sichtlich erfreut über das volle Haus begrüßte Hans-Joachim Wolbeck die Funker vor Ort, die Ehrenmitglieder und Senioren sowie die Funker in der Welt, „ohne die das Hobby nichts wert wäre.“ Erfreulich, der Ortsverband konnte im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs von 15 Personen verzeichnen. Somit haben jetzt insgesamt 135 Funker aus Freiburg und Umgebung im „Walter-Pfister-Clubheim“ ihre Vereinsheimat gefunden. Dank gab es aber nicht nur für die finanziellen Förderer des Vereins, wie der „Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau“ oder der Waldkircher „Sick Sensor Intelligence“, sondern auch für die Aktiven des Vereins. Unter anderem jene, die die Lizenzkurse zum Erhalt der Funklizenz durchführen, den Pflegern des Clubheims, den Aktiven bei den „Science Days“ im Europa Park, den Jugendlichen mit ihrem Engagement im TechniClub und bei vielen weiteren Projekten, den Organisatoren und Teilnehmern von Wettbewerben und Funkaktionen im Gelände, den Machern des Amateurfunkrundspruchs und letztendlich den Vorstandskollegen. „Alles unentgeldliche Leistungen zum Nutzen unseren Hobbys, viele individuelle Leistungen – unverzichtbar zum allgemeinen Wohl und unverzichtbar für ein sinnerfülltes Leben“, resümierte Wolbeck in seinem Rückblick auf ein lebendiges und bewegtes Vereinsleben.

420 Jahre praktizierter Amateurfunk gewürdigt

Der Neujahrsempfang dient mit seinem festlichen Rahmen auch immer wieder zur Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 25 Jahre wurden mit Urkunde und Nadel ausgezeichnet: Günter Thomas (DL1GTG), Reinhard Reetz (DL1GRD), Klaus Finzer (DL1GFI), Christina Stiefel (DL1GEJ), Axel Gnädinger (DL1GAA) und Renate Krieg (DH1SBP). 40 Jahre sind dabei: Christian Bock (DK8DO), Michael Birkle (DH1GAM) und Dr. Enno Logemann (DF8TE). Damit aber nicht genug! Antonio Dal Ge (DJ0EM) und Hans Günter Rokita (DJ9AJ) blicken auf fünfzigjährige Mitgliedschaft zurück, übertroffen von Kurzwellenhörer Lothar Steinebrunner, der dem DARC mittlerweile 60 Jahre angehört!

Ehrennadel des Distriktes Baden an Lothar Walz (DL8ZN) vergeben

Nicht nur, das Funkfreund Lothar Walz für seine fünfzigjährige Clubmitgliedschaft geehrt wurde, er wurde zudem mit der Ehrennadel des Distriktes Baden für sein intensives Engagement für den Amateurfunk ausgezeichnet. Sichtlich überrascht und erfreut zugleich nahm er aus den Händen des Distriktsvorsitzenden Rainer Pruggmayer diese wohlverdiente Auszeichnung entgegen. Walz agierte im Verein seit 1964 unter anderem schon als Vorsitzender (1981 – 1985), stellvertretender Vorsitzender (1985 – 1989), war der wesentliche Motor bei der Umsetzung des ersten Clubheims, betreut die Webseite des Vereins und zeigt sich all die Jahre über beständig aktiv im Vereinsleben.

Anschließend begeisterten sich die Funkerinnen und Funker an dem üppigen Buffet, serviert von Kay Zipperle (DK4KAY) und seinem sechsköpfigen Helferteam. Erst in den späten Abendstunden fanden die Funker nach Hause und hatten damit einmal mehr das funktionierende Clubleben eines positiven Miteinanders demonstriert. Für Interessierte Näheres unter www.dk0fr.de oder per direkten Kontakt an jedem Freitag ab 20 Uhr im Clubheim.

Horst Garbe, DK3GV


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald