Freiburg i.Br./Stuttgart - Unter dem Motto „Zukunftsfähig bleiben“ wählten heute rund 200 Delegierte aus Mitgliedsorganisationen im Paritätischen Wohlfahrtsverband einen neuen ehrenamtlichen Aufsichtsrat. Erstmalig gehören jetzt auch zwei Betroffene dazu, das sind Vertreter/innen der Zielgruppen, die von Mitgliedsorganisationen betreut und unterstützt werden. Das ist ein Novum mit Blick auf die Führungsstrukturen der anderen Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege im Land. Damit stellt der Paritätische die Weichen für eine neue Beteiligungskultur im Verband und stärkt seine „anwaltschaftliche“ Funktion mit Blick auf die Anliegen der Betroffenen selbst. Als Mitglied im Aufsichtsrat wiedergewählt wurde Timothy Apps, Geschäftsführung im Heilpädagogischen Sozialwerk Freiburg i.Br. Der Aufsichtsrat hat die Funktion, die Interessen der Mitglieder aufzunehmen und in diesem Sinne das operative Verbandsgeschäft unter Führung des hauptamtlichen Vorstands zu überwachen.
Auf die Professionalisierung der Verbandsarbeit durch eine neue verbandliche Führungsstruktur von hauptamtlichem Vorstand, Aufsichtsrat und Fachbeirat im letzten Jahr folgt jetzt eine neue Beteiligungskultur. Künftig werden neben Vertreter/n/innen von Mitgliedsorganisationen und aus dem öffentlichen Leben (vier Männer und vier Frauen) auch zwei Betroffenenvertreter/innen (Mann/Frau) Mitglied im Aufsichtsrat sein. „Wir sind der erste Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg, der Betroffene in die Führungsspitze integriert“, betonte Dr. Günther Petry, der in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender mit großer Mehrheit (86,9 Prozent) zum zweiten Mal wiedergewählt wurde. „Diese unmittelbare Betroffenheit prägt auch die tägliche Arbeit, die Handlungskonzepte und die Entwicklungsdynamik vieler Organisationen im Paritätischen. Denn ein Großteil unserer Mitglieder wurde aus einer eigenen Betroffenheit heraus gegründet wie Selbsthilfegruppen, Eltern-Kind-Gruppen oder autonome Frauenhäuser. Für die sozialpolitische Ausrichtung des Paritätischen ist deshalb auch die größtmögliche Orientierung an den Notlagen und Bedürfnissen unterstützungsbedürftiger Menschen kennzeichnend. Mit der neuen Beteiligungskultur stärken wir damit unsere Funktion als Lobbyverband und Dienstleister für unsere Mitgliedsorganisationen“, so Petry.
„Ich sehe meine Aufgabe im Aufsichtsrat darin, eine gesunde Balance zwischen den Bedürfnissen der Betroffenen und wirtschaftlich verantwortlichem Handeln zu finden. Wir müssen Unmögliches anstreben, um das Bestmögliche zu erreichen! Dazu gehört die Schaffung bzw. Verbesserung der Möglichkeiten von Teilzeitausbildung für Menschen mit verringertem Leistungs- oder Konzentrationsvermögen, der Ausbau barrierefreier Zugänge zu den Arztpraxen, die Verbesserung fachärztlicher Versorgung für Menschen im Rollstuhl und die Herstellung von Inklusion in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Kultur, Freizeit und Sport“, erläuterte Sabine Gwarys, stellv. Vorsitzende beim AMSEL-Landesverband, Stuttgart und Kontaktgruppenleiterin im Ortenaukreis. Sie wurde mit 63,8 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
„Als von Hörbehinderung Betroffener möchte ich als Mitglied im Aufsichtsrat dazu beitragen, dass wir gemeinsam weg kommen vom defizitorientierten Begriff der Behinderung hin zu einem neuen von gegenseitiger Akzeptanz und Wertschätzung geprägten Menschenrechtsmodell. Für diesen Paradigmenwechsel brauchen wir mehr Begegnung von Menschen ohne und mit Behinderung. Deshalb setze ich mich für eine ehrlich gemeinte, inklusive Bildungslandschaft ein. Eine aktive politische Mitgestaltung ist mir dabei sehr wichtig“, erklärte Daniel Büter, Geschäftsführer des Landesverbandes der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V., Stuttgart, der mit 94,8 Prozent der abgegebenen Stimmen in den Aufsichtsrat gewählt wurde.
Neue Mitglieder im Aufsichtsrat des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg:
Dr. Günther Petry (Aufsichtsratsvorsitzender), Sabine Gwarys (Betroffenenvertreterin), Daniel Büter (Betroffenenvertreter), Ingrid Hastedt, Dr. Ursula Matschke, Elke Schierer, Dr. Claudia Schöning-Kalender, Timothy Apps, Tobias David, Helmut Dengel und Norbert van Eickels.
(Presseinfo: Paritätischer Wohlfahrtsverband vom 6.2.15)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Feb 2015 - 16:53 UhrBetroffene reden jetzt mit! - Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes wählt neuen Aufsichtsrat
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bohrerhof
Zum Bohrerhof 1, 79258 Hartheim-Feldkirch | Telefon 07633 923320 | info@bohrerhof.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deSeidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service