GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

7. Aug 2015 - 13:50 Uhr

Anforderungen aus Sicht der Fans des Sport-Club Freiburg an den Stadionneubau im Wolfswinkel- Stimmen der Initiative Stadion in Freiburg und der Fan-Gemeinschaft Freiburg e.V.

Die Initiative "Stadion in Freiburg" hat die Anforderungen aus Sicht der Fans des Sport-Club Freiburg e.V. an den Stadionneubau im Wolfswinkel veröffentlicht.

Die Veröffentlichung finden Sie unter www.stadion-in-freiburg.de

Hier die Statements von zwei Sprechern der Initiative Stadion in Freiburg.

Zudem werden die Forderungen auch vom Dachverband der Fanclubs, der Fan-Gemeinschaft Freiburg e.V., unterstützt. Hierzu finden Sie unten ein Statement des ersten Vorsitzenden Marc Schmidt.

***-

Matthias Günter, Sprecher Initiative Stadion in Freiburg:

"Für unsere Initiative ist es ein Riesenerfolg, dass das Stadion am Standort Wolfswinkel gebaut werden soll. In Freiburg, nicht fernab des Stadtgebiets. Beim Bau sollte nun darauf geachtet werden, dass der Stadionbesuch bei den Fans Begeisterung auslöst, und sich alle im Stadionumfeld wohl fühlen und das neue Stadion als neues Zuhause akzeptieren, egal ob Bundesliga oder 2.Liga. Natürlich sollten sich auch die Gästefans in Freiburg willkommen fühlen. In Sachen Willkommenskultur sollten wir neue Maßstäbe setzen, das passt zu uns, das passt zu Freiburg und zur Region. Das alles sollte dann schon mit einem ansprechend gestalteten Stadion-Vorplatz bzw. Stadion-Umfeld beginnen. Im Innenbereich dürfen wir nicht den Fehler machen und eine große Stehplatztribüne bauen. Die Freiburger Fankultur ist eine andere als beispielsweise in Dortmund. Bei uns würde dadurch kein "Hexenkessel" entstehen. Wir sollten die Stehplätze stattdessen auf drei Seiten verteilen, dabei erhalten wir etwas einzigartiges, Freiburg Like. Die Stadionatmosphäre wäre besser und im ganzen Stadion verteilt. Der Stadionbesuch wird zu etwas besonderem, zu etwas einzigartigem. Es ist extrem wichtig, dass wir Fans in die weiteren Entscheidungsprozesse mit eingebunden werden."


Marius Kanzinger, Sprecher Initiative Stadion in Freiburg:

"Es ist Fakt, dass wir in Freiburg ein sehr spezielles Publikum haben das einen charmanten Stadionbesuch gewohnt ist. Wir können uns nicht vorstellen, dass das Freiburger Publikum sich in Stadien wie sie in Aachen, Augsburg, Hoffenheim oder Mainz entstanden sind, wohl fühlen wird. Wir haben uns in den letzten Monaten viele Gedanken gemacht und sehen die Grundlage für eine stimmungsvolle und lebendige Atmosphäre in der Verteilung der Stehplätze auf drei Tribünen. Das ist auch unsere Kernforderung. Jedoch umfassen die Anforderungen auch Themen wie das Wohl der Gästefans, ein regionales und vielfältiges Catering oder bauliche Details wie die Anordnung der Treppen. Im neuen SC Stadion soll sich jeder und jede wohlfühlen – nur dann kann man davon ausgehen, dass auch in Zweitligazeiten der Stadionbesuch für viele Fans attraktiv bleibt."


Marc Schmid, 1. Vorstand der Fan-Gemeinschaft Freiburg e.V.:

"Wir, die Fan-Gemeinschaft Freiburg e.V. unterstützen die Forderungen der Initiative Stadion in Freiburg und fühlen uns und unserer Interessen darin gut aufgehoben. Das Ziel sollte beim neuen SC-Stadion sein, ein Fan- und Gastfreundliches Stadion zu bauen in welchem der Fußball im Vordergrund steht und alle Fans sich wohl fühlen können. Die Reaktionen der Fanclubs auf die formulierten Anforderungen waren bisher sehr positiv. Viele Fans erinnern sich gerne an die Anfänge des Dreisamstadions, als es auf drei Tribünen Stehplätze gab. Wir unterstützen diesen Wunsch explizit. Einen großen Vorteil beim Verteilen der Stehplätze auf mehrere Tribünen sehen wir darin, dass sich jeder Fan aussuchen kann wo er mit seinen Freunden und Familienmitglieder stehen möchte und wir somit die Möglichkeit bekommen, unseren Verein von allen Tribünen aus zu unterstützen."

(Presseinfo: Marius Kanzinger, Henning Schmidtpott, Matthias Günter
für die Initiative Stadion in Freiburg vom 7.8.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald