GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

23. Mar 2016 - 12:39 Uhr

Überraschung auf der Jahreshauptversammlung des TBE – Mit Saskia Bogen gibt es nach vielen Jahren wieder eine zweite Vorsitzende

Jahreshauptversammlung des TBE: 
Die erste Vorsitzende des TBE Anja Wiegleb-Brunet (rechts) mit der neuen zweiten Vorsitzenden Saskia Bogen
Jahreshauptversammlung des TBE:
Die erste Vorsitzende des TBE Anja Wiegleb-Brunet (rechts) mit der neuen zweiten Vorsitzenden Saskia Bogen
Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung des Turnerbund Emmendingen (TBE) gab es eine Überraschung. Anja Wiegleb-Brunet stellte in aller Deutlichkeit dar, dass sie als erste Vorsitzende nur noch für ein Jahr zur Verfügung stehen wird und schlug Saskia Bogen für den Posten der zweiten Vorsitzenden vor. Saskia Bogen soll unter anderem die Brücke schlagen zur Jugend im Verein. „Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im TBE und aktiv als Tänzerin und Trainerin dabei. Als zweite Vorsitzende möchte ich auch Bindeglied sein zwischen der Jugend im Verein und dem Vorstand und hoffe, dass wir eine Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme so abbauen können“, sagt sie.

In der Wahl, die Wieland Valasek als Wahlleiter durchführte, wurden dann Anja Wiegleb-Brunet als erste Vorsitzende und Saskia Bogen als zweite Vorsitzende gewählt. Beide nahmen die Wahl an. Der weitere Vorstand bleibt bestehen mit Stefan Haas als Kassenwart, Sabine Reinbold als Geschäftsstellenleitung und Henriette Schmieder als Schriftführerin. Als Kassenprüfer wurden Adolf Rauscher und Hans-Peter Markstein gewählt.

Ob die Entscheidung von Anja Wiegleb-Brunet, sich nur noch für ein Jahr für das Amt als erste Vorsitzende zur Verfügung zu stellen, bei den Anwesenden ernst genommen wurde und zum Nachdenken anregt, wird sich auf der Jahreshauptversammlung 2017 zeigen. Sie bedankte sich bei der Stadtverwaltung, den Kollegen aus der Vorstandschaft und den Übungsleitern für das stetige Engagement. Zum Thema Übungsleiter hatte sie sich einige Gedanken gemacht und brachte diese überzeugt zum Ausdruck. „Übungsleiter bilden das Rückgrat des organisierten Sports“, so Wiegleb-Brunet. Es seien Allround-Talente, die mit viel sportlichem, pädagogischen und methodisch-didaktischem Einsatz dafür sorgen, dass die Vereinsmitglieder in den Angeboten Spaß am Sport und am Miteinander haben und damit natürlich auch etwas für die Gesundheit tun. Die meisten hätten einen eigenen sportlichen Hintergrund und gäben die Erfahrungen daraus dann in ihren Gruppen weiter. Ihre Aus- und Weiterbildungen und zusätzlichen Einsätze im Verein werden von den Übungsleitern in ihrer Freizeit betrieben. Dies sei nicht selbstverständlich, aber zeige deutlich den Stellenwert, den die Übungsleiter in ihren Aufgaben sehen.

Kassenwart Stefan Haas rief zum maßvollen Umgang mit den Finanzen auf. Es werde defintiv keine Etat-Erhöhung zu erwarten sein, stellte er gleich zu Beginn fest. 2015 gab es Einnahmen von Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 67000 Euro. Dies seien 3000 Euro weniger als 2014. Die Hallenmieten schlagen auf der Ausgabenseite mit über 15000 Euro auf, die Etats mit 27500 Euro. Die Rasen-Entsorgung des Sportplatzes koste den Verein 1000 Euro und die Ausgaben wie Erdarbeiten 8300 Euro und die Arbeiten an den Blitzableitern mit 3000 Euro sowie weitere Investitionen am Vereinsheim müssen getragen werden. Man gehe mit einer Rücklage von 5000 Euro in das Jahr 2016. „Wir müssen die Ausgaben schon gewissenhaft überdenken,“ so Haas. Von den Kassenprüfern wurde eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt.


Berichte aus den Abteilungen:

Badminton – Abteilungsleiter Thomas Beyersdorffer:
Die erste Mannschaft spielt in der zweiten Saison in der Badenliga. Momentan steht sie souverän auf Platz drei und hat die Option nach oben.
Die zweite Mannschaft wurde in der Bezirksliga Meister und hat in der Saison lediglich einen Punkt abgeben. Sie ist nun super gerüstet für die Landesliga.
Auch die anderen Mannschaften sind erfolgreich in Bezirks- und Kreisliga. Teilgenommen wird an zahlreichen Bezirks- und Ranglistenturnieren und Meisterschaften. Auch der Schüler- und Jugendbereich laufe gut. Es gäbe mehrer offizielle Übungsleiterassistenten und mit Axel Hoffmann einen lizenzierten C-Trainer. Im Breitensportbereich müsse man aufgrund von Kapazitätsmangel in Betreuung und Hallenplätzen leider viele Anfragen ablehnen. Beyersdorffer bedankte sich beim Vorstand und der Geschäftsstelle, aber auch auch bei allen Helfern, Übungsleitern und Mannschaftsführern der Abteilung und bei der Stadt Emmendingen, hier besonders Sina Gehring.

Basketball – Abteilungsleiter Sylvia Wolff und Gabriel Witt:
„Wir sind in sportlicher Hinsicht sehr gut aufgestellt“, sagt Witt. Konnte man in der Vorsaison in der 2. Regionalliga Erfahrungen sammeln, habe man sich jetzt in der Oberliga im Mittelfeld eingespielt. Die Damenmannschaft sei in der Oberliga-West zu Hause und zeige dort ihre Leistung und ihren Teamgeist. In der Bezirksliga sind momentan drei Jugendmannschaften gemeldet: U18, U16 und /12. Die Arbeit in der Abteilung ist sicherlich geprägt von einem großen Aufwand aber auch von sehr viel Freude daran.

Behindertensport – Abteilungsleiter Bernhard Knauf:
Die Behindertensportabteilung sei im Verein etabliert und habe eine ganz herausragende Bedeutung. „Es ist bewundernswert, mit welcher Willensstärke und starkem Einsatz unsere Sportler im Breiten- aber auch Wettkampfsport unterwegs sind“, so Bernhard Knauf. Jeder Sportler bringe für sich individuelle Höchstleistungen, die einfach anzuerkennen sind. Sei es im Wasser, im Rollstuhl – einfach so oder auf Turnieren. Auch Knauf bedankte sich für die wirklich klasse Arbeit des Vorstandes und bei seinen Übungsleitern.

Breitensport – Abteilungsleiterin Maria Ruthardt:
Sportliche Aktivitäten auf Wettkämpfen und Erfolge sind aus dieser Abteilung zu vermelden. Hallen-Europameisterschaften, Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften, Süddeutsche Mehrkampfmeisterschaften – nur einige der vielen Wettkämpfe, an denen die Sportler sehr erfolgreich teilnehmen.
Reinhold Wolter zum Beispiel wurde kürzlich Europa- und Weltmeister im Wintertriathlon in der Altersklasse M80. Maria Ruthardt gab einen Überblick über weitere Aktivitäten wie Leichtathletik-Meeting U16, Emmendinger Stadtlauf, LC-Breisgau Meeting und vielem mehr. Ruthardt sprach der Vorstandschaft ihre Anerkennung aus und bedankte sich bei ihren Teamkollegen der Abteilung.

Sportabzeichen und Minisportabzeichen – Helge Gutting:
Helge Gutting konnte ein erfolgreiches Jahr vermelden. 2015 wurde bei der Sportabzeichenabnahme die 10000er Marke überschritten. Mit 305 Urkunden wurde das Gesamtergebnis auf 10187 Urkunden gesetzt. Zum achten Mal wurde das Sportabzeichen auch in der Eduard-Spranger-Schule erreicht und auch das Mini-Sportabzeichen war mit über 400 teilnehmenden Kindern ein Erfolg.

Leichtathletik – Abteilungsleiter Hartmut Rufer:
Rufer konnte auch aus seiner Abteilung viele Erfolge vermelden, wie den Baden-Württembergischen Meister der 3 x 800 m Staffel U20. Ein zweiter Platz bei den Badischen und viele Wettkampfteilnahmen und Erfolge in der Altersklasse U14 bis U16 zeigen die hervorragende Arbeit, die geleistet werde. Auch das Rothaus-Meeting fand 2015 im TBE- Stadion statt. Rufer bedankte sich bei allen Übungsleitern für ihren großen Einsatz und beim Vorstand für die Unterstützung.

Turnabteilung – Abteilungsleiterin Anja Bogen:
Mit rund 30 verschiedenen Angeboten für jede Altersklasse von Klein bis Groß biete die Abteilung ein breites Spektrum an. „Allein sieben Eltern-Kind-Gruppen und eine trotzdem weiter steigende Nachfrage in diesem Bereich widersprechen dem Thema Geburten schwache Jahrgänge“, schmunzelt Anja Bogen. Sie bedankte sich bei allen Übungsleiterinnen und Helfern für den Einsatz und die Flexibilität, ohne die der Trainingsbetrieb nicht so reibungslos am Laufen gehalten werden könne. 2015 wurde der Gaudino-Kinderturntag der Breisgauer Turnerjugend in der Fritz-Boehle-Halle durchgeführt, an dem über 100 Kinder teilnahmen. Die Dance Corporation biete ebenfalls Gruppen für Groß und Klein an und habe mit drei Gruppen erfolgreich (zwei Silber- und eine Bronzemedaille) an der Dance-Trophy des Landesspielmannwesens teilgenommen und die Gruppe Smiles mit einem ersten Platz beim Breisgau on Stage in Oberhausen.
Anja Bogen bedankte sich beim Vorstand dafür, dass man dort immer ein offenes Ohr für Gespräche und Fragen habe.

Volleyball – Abteilungsleiter Martin Sommerhalter:
Sommerhalter konnte stolz der ersten Herrenmannschaft mit ihrem neuen Trainer Matthias Matz zum Meistertitel in der Landesliga und dem Aufstieg in die Verbandsliga gratulieren. Auch die erste Damenmannschaft schaffte den Aufstieg in die Bezirksliga. Die Jugendmannschaften nahmen ebenfalls an zahlreichen Wettbewerben teil. Angeboten wird auch eine Seniorenmannschaft und zwei Freizeitmannschaften. Im Beachvolleyball starteten ebenfalls einige Mannschaften für den TBE mit zum Teil schönen Erfolgen.
Auch Sommerhalters Dank ging an die Stadt, den Trainern, Helfern und dem TBE Vorstand.

Saskia Bogen stellte im Anschluss an den Jahresbericht der Turnabteilung das 48. Internationale Jugendzeltlager vom 1. bis 11. August 2016 in Breisach am Rhein vor. Hier ist für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren mit zwei Wochen Spiel, Spaß und vielen unterschiedlichen Aktivitäten für reichlich Unterhaltung gesorgt. (Infos unter www.zeltlager-breisach.de oder Marco Bockstatt 0176/70848647, marco.bockstatt@web.de)

Mit einem Aufruf von Helga Leber und Anja Bogen an alle Vereinsmitglieder, aber besonders an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich im Verein zu engagieren und den Vorstand zu unterstützen, wurde die Jahreshauptversammlung beendet.


Ehrungen

Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Prof. Dr. Walter Berg, Gerda Groß, Hannelore Leonhardt, Mansour Rezazadeh, Maria Ruthardt, Max Ruthardt

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Dr. Alfons Leser, Michael Link, Hans-Peter Markstein, Heidi Schmidt, Peter Seidel

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Ruth Burger, Karl Bürkle, Anna Maria Fleitz


Weitere Beiträge von Medienservice (81)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald