Wer bemüht ist sein eigenes Glück zu suchen, der ist auch den anderen gern behilflich dazu (Zitat von Sebastian Kneipp)
In einer immer komplexeren Welt, die aus den Fugen zu geraten droht, wird ein eigenverantwortlicher Lebensstil, der sich an den individuellen Ressourcen orientiert, immer wichtiger. Das Jahresmotto 2018 der bundesweiten Kneipp-Bewegung lautet deshalb „Miteinander – Füreinander“. Denn das gesellschaftliche Miteinander, der achtsame und rücksichtsvolle Umgang mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur sind Grundwerte unserer freien Welt.
Mit einem Kurs des Kneipp-Vereins Waldkirch e.V. ins Neue Jahr starten - etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun - vielleicht ist in unserem Programm genau das Richtige für Sie dabei, dann sollten Sie sich gleich anmelden
Heilpflanzen der Phytotherapie und Homöopathie
Uns sind viele Heilpflanzen bekannt, die wir als „Hausmittel“ schon viele Jahre anwenden. Pflanzen der Volksheilkunde haben in der modernen Phytotherapie Einzug gehalten und sind als Heilmittel anerkannt. Wie ist es aber mit den Mitteln und Begriffen der Homöopathie?
Was ist z.B. „Rhus tox“ oder „Staphisagria“? Oft sind wir erstaunt, wenn wir erfahren, dass sich hinter den Bezeichnungen der Homöopathie eine bekannte Pflanze verbirgt. In diesem Kurs lernen wir Heilpflanzen kennen, die in der Pflanzenheilkunde, der Phytotherapie und in der Homöopathie Anwendung finden.
Kursleitung:
Petra Stunz | Heilpraktikerin
Termin:
Montag 08. 01. Tollkirsche/Beladonna 18.30 – 20.30 Uhr
Montag 05. 02. Brechnuss/Nux vomica
Montag 12. 03. Küchenschelle/Pulsatilla
Montag 09. 04. Ignatiusbohne/Ignatia
Montag 07. 05. Keulenbärlapp/Lycopodium
Montag 11. 06. Weinraute/Ruta graveolens
Kosten:
pro Abend 12.- € Gäste | 10.- € Mitglieder
plus Materialkosten ca. 3 - 5.- €
Jeder Abend kann gerne einzeln gebucht werden
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Qi Gong ( am Vormittag )
Qigong ist ein chinesisches Bewegungssystem. Es unterstützt den Abbau von Spannungen, der Verstand wird ruhig und die Aufmerksamkeit richtet sich auf das Tun. Die Bewegungen fördern den Kreislauf. Die Atmung trägt dazu bei , körperliche und mentale Entspannung zu erreichen.
Kursleitung:
Gert Minuth | Trainer und Polaritytherapeut
Termine:
Donnerstag 10 Termine
ab 11. Januar 2018 von 10.00 – 11.00 Uhr
Kosten:
Teilnahmegebühr 100.-€
Anmeldung im Reformhaus 07681 409712 oder bei
Gert Minuth Mobil: 01713631096 oder per Mail gert-minuth@t-online.de
Bewegungsübungen und Entspannung ab 50+
Mit sanften Übungen halten wir unseren Körper beweglich. Gelenke werden geschmeidig, die Muskeln aktiviert, die Aufrichtung der Wirbelsäule gestärkt. Die bewusste Atmung unterstützt dabei und bringt neue Energie. Körperliche und geistige Balance ist wohltuend spürbar.
Kursleitung:
Roswitha Hannusch |
Yogalehrerin Zertifikat Orthopädische Yogatherapie
Termin:
Kurs 1
Donnerstag - 8 Termine
ab dem 11. Jan 2018 von 18.00 - 19.00 Uhr
Kurs 2
Montag 15. Jan 2018 von 17.00 - 18.00 Uhr
Kosten:
64.- € Gäste | Mitglieder 56.- €
Einführungskurs Qi Gong - Stärkung der Lebensenergie
Qi - die allgegenwärtige Lebensenergie hat Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Gong - bedeutet ausdauerndes Üben. Körperhaltung und Bewegung, Atmung, Aufmerksamkeit und Imagination sind die wichtigsten Mittel um körperliche und seelische Ausgeglichenheit zu erreichen. Eine Übung wird solange wiederholt bis sie gefestigt und verfeinert ist und zur inneren Haltung der übenden Person wird. Einfache Übungen und Abfolgen bringen Gedanken zur Ruhe und stärken die natürlichen Selbstheilungskräfte des Organismus.
Kursleitung:
Ursula Bestal | Qi Gonglehrerin SKA
Termine:
Freitag – 5 Termine ab 12. Januar 2018 von 17.30 – 19.00
12.01. |19.01. | 26.01. | 02.02. | 16.02.2018 |
Kosten :
50.- € Gäste | Mitglieder 45.- €
Hatha Yoga
Die Übungen des Yoga, die Körperhaltung, Atembewusstsein, Konzentration und Entspannung, helfen uns zu erkennen, welcher Weg zu uns selbst, zu unserer inneren Kraftquelle führt. Yoga ist für Menschen, die sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen und wirklich beginnen wollen, etwas in sich und an sich zu verändern, um ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen.
Kursleitung:
Marion Fritsch | Yogalehrerin SKA
Termin:
Kurs 1
Mittwoch - 9 Termine ab 17. Jan 2018 9.00 – 10.30 Uhr
Kurs 2
Mittwoch - 9 Termine ab 17. Jan 2018 19.00 – 20.30 Uhr
Kosten:
85.- € Gäste/ Mitglieder 76.- €
Immunsystem und Gesundheit stärken mit Sebastian Kneipp
An fünf Abenden werden die fünf Elemente zur Gesunderhaltung nach Pfarrer Kneipp betrachtet. Ernährung, Bewegung, Wasseranwendungen, Kräuterheilkunde und die Lebensordnung sind die wichtigsten Bausteine.
Erleben Sie wie wohltuend Wasseranwendungen sein können.
Gehen sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit, dem Leben und Wirken von Sebastian Kneipp und erleben sie wie auch in der heutigen Zeit mit diesen Bausteinen unsere Gesundheit erhalten und spürbar verbessert werden kann. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Wasseranwendungen – Wassertreten, Güsse, Waschungen, Wickel – deshalb bitte in bequemer Kleidung kommen.
Kursleitung:
Barbara Steinhart
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA
Termine:
Montag 22. Januar 2018
Montag 19. Februar
Montag 19. März
Montag 16. April
Montag 14. Mai
Kosten:
5 Veranstaltungen von 19.30 – 21.00 Uhr
60.- € Gäste | Mitglieder 55.- €
plus Materialkosten ca. 3-5.- € pro Abend
Wussten Sie´s ?
Kneippen ist immaterielles Kulturerbe !
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat am 04.12.2015 bekannt gegeben, dass das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.
QUELLE + INFOS: www.kneippbund.de/aktuelles/detail/kneippen-ist-immaterielles-kulturerbe/
Ursache unbekannt?
Die neuen Krankheiten unserer Zeit erkennen und ganzheitlich behandeln.
Hier wird die Heilpraktikerin Ina Gutsch auf die ganzen neuen Themen und Störungsbilder eingehen.
Referentin:
Ina Gutsch | Heilpraktikerin
Termin:
Dienstag, den 30. Januar 2018 | 20.00 Uhr
Kosten:
Der Vortrag ist kostenfrei
der Kneipp-Verein freut sich über Ihre Spende
Gesundheits- und Beratungstag mit Ina Gutsch
Reformhaus Steinhart | Waldkirch
Termin
Dienstag xx.xx 2018 9:00 – 18:00 Uhr
Feldenkrais - sich selbst wahrnehmen, entdecken,
handeln auf neue angenehme Weise
Vortrag und Schnupperstunde zum Kennen lernen: Die Feldenkrais Methode@ ist für alle Menschen jeden Alters geeignet. Sie können lernen ihre gewohnten Bewegungen bewusster wahrzunehmen und neu zu organisieren. Sie können ihre Haltung, Atmung, Körpergefühl und Lebensqualität verbessern. Wer die Feldenkrais-Methode® praktiziert wird mit der Zeit bewegungsintelligenter, klarer in der Körperwahrnehmung und lernt, anstrengende Bewegungen durch zweckmäßigere zu ersetzen.
Referentin : Sybille Fromm, Liz. Feldenkraislehrerin
Termin: Montag, 29. Januar 2018 19.30 Uhr
Kosten: Teilnahmegebühr 5.- €
Feldenkrais
„wenn du weißt, was du tust, kannst du entsprechend deiner Möglichkeiten entscheiden, was du willst!“ In der Feldenkrais-Methode® geht es um die Aufmerksamkeit für den eigenen Körper in der Bewegung. Die Bewegungen sind klein, einfach, ungewohnt und werden mit gezielter Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ausgeführt. Wer die Feldenkrais-Methode® praktiziert, wird klarer in der Körperwahrnehmung und lernt, anstrengende Bewegungen durch zweckmäßigere zu ersetzten. Das Gehen, Stehen, aufrechte Sitzen, Bewegen …wird leichter. Die Feldenkrais-Methode® ist für jedermann geeignet. Freuen sie sich schon jetzt über ihre neue Leichtigkeit und Flexibilität für Schultern und Nacken.
Kursleitung:
Sybille Flach | Liz. Feldenkraislehrerin
Termin:
Montag 6 Termine - ab 26. Feb.2018 von 9.00 – 10.00 Uhr
Kosten:
Kursgebühr: 60.-€
Klangreise zum Inneren Kind
Mit einer Klang- und Fantasiereise wenden wir uns als liebevoller Erwachsener unserm Inneren Kind zu. Dieses Kind lebt in uns und wird oft vergessen, weil seine Seele verwundet wurde und sich zurückgezogen hat. Im Anschluss findet die Fantasiereise im kreativen malen ihren Ausdruck. Dieser Nachmittag kann ein Impuls dafür sein, sich wieder bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und nach innen zu lauschen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Buntstifte, großer Malblock;
Seminarleitung:
Marion Fritsch | Yogalehrerin SKA
Termin:
Samstag, den 3. März 2018 14.30 – 16.30 Uhr
Kosten:
23.- € Gäste/Mitglieder 20.- €
Entspannen mit Klangschalen
Diese kleine Auszeit bietet die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen. Eingehüllt von den Klängen und Schwingungen der Klangschalen kann man tiefe Entspannung erfahren und mit dem eigenen Klangraum – unserer inneren Krafquelle – in Resonanz gehen und loslassen. Die Klangentspannung findet im Liegen statt.
Bitte mitbringen: warme Socken, Decke, evtl. kleines Kissen
Leitung:
Marion Fritsch | Yogalehrerin SKA
Termin:
Samstag, den 3. März 2018 17.30 – 18.30 Uhr
Kosten:
10.- € pro Person
Zähneknirschen und Co. - Wenn im Kiefer Druck entsteht.
Welche Ursachen stecken hinter dem Symptom des „Zähneknirschens“(Bruxismus) und was kann man dagegen tun, ergänzend zum schulmedizinischen Ansatz der Beißschiene? Die Homöopathie kennt hilfreiche Mittel, um Erleichterung zu verschaffen.
Welche Rolle spielt der Schlafplatz? Welche Übungen helfen, um eine Veränderung zu bewirken? Als Hand-Out erhalten Sie eine Kurzinformation der besprochenen Mittel und der Übungen.
Referentin:
Lucia Farina | Heilpraktikerin
Termin:
Freitag, den 23. März 2018 19.30 Uhr
Kosten:
Teilnahmegebühr 5.- € pro Person
Unsere Neue Reihe – Pflanzen des Jahres
Ingwer - Andorn - Esskastanie
Ingwer ist die Heilpflanze 2018
Ingwer – scharfe Knolle, große Wirkung
Ingwer (Zingiber officinale) wurde vom NHV Theophrastus als Heilpflanze des Jahres 2018 ernannt. In seiner Heimat Asien wird der Ingwer seit Jahrtausenden medizinisch genutzt. Er wirkt krampflösend, entzündungs-hemmend und schmerzstillend. Seine Bekanntheit und Beliebtheit stieg, als asiatische Restaurants in Europa Fuß fassten. Der Ingwer verleiht zum einen Speisen eine interessante fernöstliche Würze, zum anderen hat er ein erwiesenermaßen breites Wirkspektrum auf medizinischem Gebiet. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Wirkung von Ingwer, wie er früher eingesetzt wurde und was wir heute alles mit der Knolle zaubern können.
Referentin:
Petra Stunz | Heilpraktikerin
Termin:
Montag 26. Februar 2018 18.30 – 20.30 Uhr
Kosten:
Teilnahmegebühr 15.-€ plus 5.-€ Materialkosten
Die Ess-Kastanie ist Baum des Jahres 2018
Unsere neue Reihe – Pflanzen des Jahres
Der botanische Blick richtet sich 2018 auf eine in Deutschland eher seltene Baumart: Die Ess-Kastanie. Wo sie wächst überrascht Castanea sativa jedoch mit kulinarischer wie praktischer Vielseitigkeit - und nicht zuletzt mit ihrer reizvollen Blütenpracht. Workshop mit Petra Stunz Quartal 2/2018
Andorn (Marrubium vulgare) ist Arzneipflanze des Jahre 2018 Unsere neue Reihe – Pflanzen des Jahres
Der Andorn ist außerhalb von Fachkreisen hierzulande nahezu unbekannt. Dabei gehörte der stattliche Lippenblütler (Lamiaceae) von der Antike bis weit in die Neuzeit zu den wichtigsten Arzneipflanzen Europas und ist auch aktuell keineswegs völlig aus der Heilkunde verschwunden. Der Einsatz der Pflanze bei Katarrhen der Atemwege sowie bei Verdauungsbeschwerden ist bereits seit über 2000 Jahren dokumentiert. Heute wird Andornkraut zur Schleimlösung bei Husten im Rahmen von Erkältungen angewendet.
Workshop mit Petra Stunz Quartal 3/2018
Ursache unbekannt?
Die neuen Krankheiten unserer Zeit erkennen und ganzheitlich behandeln. Hier wird die Heilpraktikerin Ina Gutsch auf die ganzen neuen Themen und Störungsbilder eingehen.
Referentin:
Ina Gutsch | Heilpraktikerin
Termin:
Dienstag, den 20. Februar 2018 19.30 Uhr
Reformhaus Steinhart |Endingen Anmeldung: 07642-7101
Kosten:
Der Vortrag ist kostenfrei, der Naturheilverein
Kaiserstuhl-Freiburg e.V. freut sich über Ihre Spende
Gesundheits- und Beratungstag mit Ina Gutsch
Reformhaus Steinhart | Endingen
Termin:
Dienstag 6. März 2018 9:00 – 18:00 Uhr
Naturheiltage Endingen am 20. + 21. Oktober 2018
Mit den 11. Kaiserstühler Naturheiltagen bietet der Naturheilverein Kaiserstuhl-Freiburg den Besuchern die Möglichkeit, sich ein Wochenende mit einer Vielzahl von naturheilkundlichen Themen zu beschäftigen, von naturnahen Lösungsangeboten und Ideen zu erfahren und die persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen zu vertiefen.
Die bekannte Vielfalt der Titel und Themen unserer Referenten und das außerordentliche Angebot der Messe begeistern seit Jahren die Besucher der Kaiserstühler Naturheiltage und die 11. Auflage, wird diese Herausforderung fortsetzten.
In diesem Jahr finden die Naturheiltage in Kooperation mit dem
Deutschen Berufsverband für Freie Gesundheitsberufe, DBFG e.V. statt:
Mit dem Kongress „Gesundheit als Berufung“ zeigen wir erstmalig berufliche Perspektiven für Menschen auf, die sich in einem nicht-medizinischen Gesundheitsberuf selbstständig machen wollen oder es bereits sind.
Samstag 20. Oktober, 10:00 – 18:00 Uhr Erster Messe Tag
Konzertabend 20. Oktober 19:00 – 21:00 Uhr ( neu )
Sonntag 21. Oktober, 11:00 – 18:00 Uhr Zweiter Messe Tag
Naturheilverein Kaiserstuhl-Freiburg e.V.
Marktplatz 11 | 79346 Endingen Telefon 07642 -7101
mail@kaiserstuehler-naturheiltage.de | www.naturheiltage.com
Kongresspartner der Kaiserstühler Naturheiltage 2018
Deutscher Berufsverband für Freie Gesundheitsberufe e.V. DBFG e.V.
Postfach 33 04 28 | 14174 Berlin
Mail: info@dbfg.org
Web: www.dbfg.org und www.gesundheit-als-berufung.de
Konzertpartner der Kaiserstühler Naturheiltage 2018
Haus der Klänge - Waldkircher Orgelstiftung,
Gewerbekanal 1 | 79183 Waldkirch
www.waldkircher-orgelstiftung.de
Anmeldung und Information Tel.: 07681 409712
Kneipp-Verein Waldkirch e.V. c/o Reformhaus Steinhart
Marktplatz 8 | 79183 Waldkirch
(Medieninformation: Kneipp Verein Waldkirch e.V., 09.01.2018)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
9. Jan 2018 - 10:23 UhrKneipp Verein Waldkirch e.V.: Neues Programm für 2018 - Ingwer ist die Heilpflanze 2018

Weitere Beiträge von Medieninfo (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/93303501a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deLederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service