Kneippen: Kaltes Wasser schützt vor Infekten!
Einen kalten Wasserstrahl gleichmäßig über das Gesicht laufen lassen, beginnend von rechts über die Stirn nach links.…
Der „Bäderarzt“ und Pfarrer Sebastian Kneipp hat die Wassertherapie zur Stärkung des Immunsystems entwickelt. Wissenschaftler der Universität Jena haben die Wirksamkeit in Studien eindeutig belegt: Die kalten Güsse nach Kneipp sind ein intensiver Reiz für den Körper und stärken so die Abwehrkräfte.
Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird
euch stets ein verlässlicher Freund sein.
Das Wasser ist nicht bös, es ist ein liebliches,
ein freundliches Mittel der Besserung und Heilung.
Mit einem Kneipp-Kurs - etwas für die Gesundheit und das
Wohlbefinden tun. Vielleicht ist in unserem Programm genau das
Richtige für Sie dabei, dann sollten Sie sich gleich anmelden.
Aktuelle Infos des Kneipp-Verein-Waldkirch e.V
finden sie unter www.kneipp-verein-waldkirch.de
„Klang-Gebet“ in der Kandelkapelle
Ein wundervolles Klangerlebnis mit der Seelenklang Gruppe um Andrea Gruner. Zum Mitsingen und Zuhören.
Wir singen Worte wie „Danke“, „Liebe“ oder „Jesus Christus“ aus dem Herzen heraus oder „Tönen“ einfach, ohne Worte. Jeder der mag, ist herzlich eingeladen zum Mitsingen oder einfach Zuhören und Genießen.
Leitung:
Andrea Gruner | Heilpraktikerin
Termine:
9. April | 14. Mai | 11. Juni | 9. Juli | 13. Aug. |10. Sept. 2018 jeweils von 18.30 – 19.30 Uhr
Kosten:
Spende
Information
Fahrgemeinschaften können gebildet werden. INFORMATioNEN (Nachfragen) unter Reformhaus Steinhart 07681 409712 oder Andrea Gruner 07681 2092315
Heilpflanzen der Phytotherapie und Homöopathie
Uns sind viele Heilpflanzen bekannt, die wir als „Hausmittel“ schon viele Jahre anwenden. Pflanzen der Volksheilkunde haben in der modernen Phytotherapie Einzug gehalten und sind als Heilmittel anerkannt. Wie ist es aber mit den Mitteln und Begriffen der Homöopathie? Was ist z.B. „Rhus tox“ oder „Staphisagria“? Oft sind wir erstaunt, wenn wir erfahren, dass sich hinter den Bezeichnungen der Homöopathie eine bekannte Pflanze verbirgt. In diesem Kurs lernen wir Heilpflanzen kennen, die in der Pflanzenheilkunde, der Phytotherapie und in der Homöopathie Anwendung finden.
Kursleitung:
Petra Stunz | Heilpraktikerin
Montags von 18.30 – 20.30 Uhr
Montag 09. April Ignatiusbohne - Ignatia
Montag 07. Mai Keulenbärlapp - Lycopodium
Montag 11. Juni Weinraute - Ruta graveolens
Kosten:
pro Abend 12.- € Gäste | 10.- € Mitglieder
plus Materialkosten ca. 3 - 5.- €
Information
Jeder Abend kann einzeln gebucht werden
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Hatha Yoga Kurs 1 + 2
Die Übungen des Yoga, die Körperhaltung, Atembewusstsein, Konzentration und Entspannung, helfen uns zu erkennen, welcher Weg zu uns selbst, zu unserer inneren Kraftquelle führt. Yoga ist für Menschen, die sich bewusst Zeit für sich selbst nehmen und wirklich beginnen wollen, etwas in sich und an sich zu verändern, um ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen.
Kursleitung:
Marion Fritsch | Yogalehrerin SKA
Termine:
Kurs 1: Mittwoch - ab 11. April 2018
6 Termine jeweils 9.00 – 10.30 Uhr
Kurs 2: Mittwoch - ab 11. April 2018
6 Termine jeweils 19.00 – 20.30 Uhr
Kosten:
57.- € Gäste | Mitglieder 51.- €
Bewegungsübungen und Entspannung ab 50+
Mit sanften Übungen halten wir unseren Körper beweglich. Gelenke werden geschmeidig, die Muskeln aktiviert, die Aufrichtung der Wirbelsäule gestärkt.
Die bewusste Atmung unterstützt dabei und bringt neue Energie.
Körperliche und geistige Balance ist wohltuend spürbar.
Kursleitung:
Roswitha Hannusch |
Yogalehrerin | Zertifikat Orthopädische Yogatherapie
Termin:
Kurs 1
Donnerstag - ab dem 12. April 2018
5 Termine jeweils 18.00 - 19.00 Uhr
Kosten:
40.- € Gäste | Mitglieder 35.- €
Kurs 2
Montag - ab 09. April 2018
6 Termine von 17.00 - 18.00 Uhr
Kosten:
48.- € Gäste | Mitglieder 42.- €
Einführungskurs Qi Gong - Stärkung der Lebensenergie
Qi – die allgegenwärtige Lebensenergie hat Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Gong - bedeutet ausdauerndes Üben.
Körperhaltung und Bewegung, Atmung, Aufmerksamkeit und Imagination sind die wichtigsten Mittel um körperliche und seelische Ausgeglichenheit zu erreichen. Eine Übung wird solange wiederholt bis sie gefestigt und verfeinert ist und zur inneren Haltung der übenden Person wird. Einfache Übungen und Abfolgen bringen Gedanken zur Ruhe und stärken die natürlichen Selbstheilungskräfte des Organismus.
Kursleitung:
Ursula Bestal | Qi Gonglehrerin SKA
Termine:
Freitag – ab 13. April 2018
5 Termine jeweils von 17.30 – 19.00 Uhr
13. April | 20. April | 27. April | 04. Mai | 11. Mai |
Kosten:
50.- € Gäste | Mitglieder 45.- €
Immunsystem und Gesundheit stärken mit Sebastian Kneipp
An fünf Abenden werden die fünf Elemente zur Gesunderhaltung nach Pfarrer Kneipp betrachtet. Ernährung, Bewegung, Wasseranwendungen, Kräuterheilkunde und die Lebensordnung sind die wichtigen Bausteine. Erleben Sie wie wohltuend Wasseranwendungen sein können und erfahren Sie, wie sie einfach in den Alltag integriert werden können.
Gehen sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit, dem Leben und Wirken von Sebastian Kneipp und erleben sie wie auch in der heutigen Zeit mit diesen Bausteinen unsere Gesundheit erhalten und spürbar verbessert werden kann. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf den Wasseranwendungen – Wassertreten, Güsse, Waschungen, Wickel – deshalb bitte in bequemer Kleidung kommen.
Kursleitung:
Barbara Steinhart |
Kneipp-Gesundheitstrainerin SKA
Termine:
Montag 23. April + Montag 14. Mai + Montag 4. Juni + Montag 18. Juni + Montag 2. Juli
Kosten:
5 Veranstaltungen jeweils von 19.30 – 21.00 Uhr
60.- € Gäste | Mitglieder 55.- €
plus Materialkosten ca. 3-5.- € pro Abend
Feldenkrais - sich selbst wahrnehmen,
„Wenn du weißt, was du tust, kannst du entsprechend deiner Möglichkeiten entscheiden, was du willst!“ In der Feldenkrais-Methode® geht es um die Aufmerksamkeit für den eigenen Körper in der Bewegung. Die Bewegungen sind klein, einfach, ungewohnt und werden mit gezielter Aufmerksamkeit und Achtsamkeit ausgeführt. Wer die Feldenkrais-Methode® praktiziert, wird klarer in der Körperwahrnehmung und lernt, anstrengende Bewegungen durch zweckmäßigere zu ersetzten. Das Gehen, Stehen, aufrechte Sitzen, Bewegen …. …wird leichter. Die Feldenkrais-Methode® ist für jedermann geeignet. Freuen sie sich schon jetzt über ihre neue Leichtigkeit und Flexibilität für Schultern und Nacken.
Kursleitung:
Sybille Flach | Liz. Feldenkraislehrerin
Termine:
Montag ab 16. April 2018
5 Termine - jeweils von 8.30 – 9.30 Uhr
Kosten:
50.- €
Mai-Wanderung
Bettlerpfad von Staufen bis Merzhausen - Historisch mit Genuss
Wir beginnen die Wanderung in Staufen (Abfahrt Bahnhof Waldkirch 9.29 Uhr), in dem kleinen Ort Bollschweil machen wir eine Vesperpause und dann geht es bis Freiburg –Merzhausen. Wir haben herrliche Aussichten in die Rheinebene und erleben eine abwechslungsreiche Landschaft. Auf unserem Weg kommen wir an einigen alten Kapellen vorbei. Die Strecke ist ca. 12 km lang, die Steigung ca .250m jeweils bergauf und bergab. Bitte etwas zum Trinken und einVesper, sowie schönes Wetter mitbringen. Rückkehr ca. 18.00 Uhr.
Bei der Anmeldung bitte angeben ob eine Regiokarte vorhanden ist.
Kursleitung:
Konrad Heizmann | Wanderführer
Termine:
Freitag den 4. Mai 2018
Eröffnung der Kneipp-Saison beim Kneippbecken am Stadtrainsee
„Fünf-Säulen““ Tour nach Sebastian Kneipp
Am 17. Mai ist der Geburtstag von Sebastian Kneipp - Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, die Kneipp-Saison zu eröffnen. Treffpunkt ist das Kneipp-Becken am Stadtrainsee.
Nach einer Wasseranwendung werden wir uns den Kräuterbereich der „Essbaren Stadt“ anschauen und dann gemeinsam wandern. Zwischendurch gibt es natürlich eine Stärkung- denn auch der Ernährungsbereich darf nicht zu kurz kommen. Den Abschluss machen wir mit einer Wasseranwendung beim Kneipp-Becken am Seerosenteich. An diesem „Kneipp-Tag“ werden Sie alle fünf Elemente der Kneippschen Gesundheitslehre erleben.
Kursleitung:
Kneipp Verein Waldkirch e.V.
Barbara Kienzle-Steinhart
Termine:
Donnerstag 17. Mai 2018
Treffpunkt: 14.30 Uhr beim Kneipp-Becken am Stadtrainsee ( Dauer ca. 3 Stunden)
Kosten:
Kosten: 10.- €
Wenn im Kiefer Druck entsteht! Zähneknirschen und Co.
Welche Ursachen stecken hinter dem Symptom des „Zähneknirschens“ (Bruxismus) und was kann man dagegen tun, ergänzend zum schul-medizinischen Ansatz der Beißschiene? Die Homöopathie kennt hilfreiche Mittel, um Erleichterung zu verschaffen. Welche Rolle spielt der Schlafplatz? Welche Übungen helfen, um eine Veränderung zu bewirken?
Als Hand-Out erhalten Sie eine Kurzinformation der besprochenen Mittel und der Übungen.
Referentin:
Lucia Farina | Heilpraktikerin
Termin:
Freitag, den 18. Mai 2018 | 19.30 Uhr
Kosten:
Teilnahmegebühr 5.- € pro Person
Handout 1,00 Euro Kopierkosten
Hautprobleme und Allergien ganzheitlich behandeln
Referentin:
Ina Gutsch | Heilpraktikerin
Termine:
Freitag 8. Juni | 19:30
Kosten:
Der Vortrag ist kostenfrei -
der Kneipp-Verein freut sich über Ihre Spende
Gesundheitstag im Reformhaus mit Ina Gutsch
Termine:
Donnerstag 14. Juni 2018 9.00 – 18.00
Terminvereinbarung erforderlich
Anmeldung: Reformhaus Steinhart
Besuch in der Seifentruhe Elzach
Führung und Workshop - Wir besuchen die regional ausgerichtete Seifenmanufaktur und erfahren dort mehr über das alte Handwerk der Seifensiederei. Anschließend kann jeder, unter Anleitung, sich im Seifenmachen ausprobieren.
Kursleitung:
Kneipp Verein Waldkirch e.V.
Barbara Kienzle-Steinhart
Termine:
Dienstag 19. Juni 2018
Treffpunkt 14.30 Uhr am Bahnhof Waldkirch
Kosten:
10.- € plus Zugfahrt nach Elzach und zurück
Bei der Anmeldung bitte angeben ob eine Regiokarte vorhanden ist!
Jahresausflug zum Kräutererlebnispfad in Oberried
Kursleitung:
Barbara Kienzle-Steinhart
Kneipp Verein Waldkirch e.V.
Termine:
Anfang Juli 2018
Kosten:
In einer immer komplexeren Welt,
die aus den Fugen zu geraten droht, wird ein eigenverantwortlicher Lebensstil, der sich an den individuellen Ressourcen orientiert,
immer wichtiger.
Das Jahresmotto 2018 der bundesweiten Kneipp-Bewegung lautet
deshalb „Miteinander – Füreinander“.
Denn das gesellschaftliche Miteinander,
der achtsame und rücksichtsvolle Umgang mit sich selbst,
seinen Mitmenschen und der Natur sind Grundwerte
unserer freien Welt.
#kneippvereinwaldkirch
Achtsamkeit – mediale Seifenblase oder mentale Wunderwaffe?
Achtsamkeit ist in. Ihre Wirkung wird gelobt. Sie soll Konzentration, Gelassenheit, Kreativität und Lebensfreude fördern, Stress reduzieren, Blutdruck senken und das Immunsystem stärken. Ist das wirklich so? Und wie kann das gehen? Was ist überhaupt Achtsamkeit und wie kann man im Alltag tatsächlich von ihr profitieren? Ausgehend von unserem inneren Funktionieren und den neuen Erkenntnissen der Hirnforschung zeigt der Vortrag, wie Achtsamkeit und ihre vielfältige Wirkung verstanden werden können, aber auch welche Hürden genommen werden müssen, um die versprochenen Wirkungen zu erfahren. Um selbst einen ersten Eindruck von der Achtsamkeitspraxis zu bekommen, sind im Vortrag kleine Übungen integriert, an die sich Hinweise anschließen, wie und wo Achtsamkeit geübt werden kann
Kursleitung:
Helmut Aatz | Gestalttherapeut
und zertifizierter Achtsamkeitslehrer
Termine:
Donnerstag 14. Juni 2018 um 20.00 Uhr
Kosten:
der Vortrag ist kostenfrei, der Kneipp-Verein freut sich über ihre Spende
Dem Leben eine Heimat geben
Nicht Menschlichkeit, Vernunft und Liebe zu allem Leben, sondern die Macht von Technik, Wirtschaft und Politik beherrscht heute unser Leben und treibt es in allen Bereichen und weltweit in eine immer bedrohlichere Krise: Wir leben heute an der Wende von der „Pubertätskrise“ zum Erwachsenwerden der Menschheit im Geist der Liebe und des Dienstes am Leben. Wir sind in unserem Leben mit betroffen von der allgemeinen Lebenskrise: Wie können wir uns annähern an die Gesundung unseres Lebens und dem Leben eine Heimat geben?
Referent:
Dipl. Theol. Peter Spönlein
Termine:
Freitag 29. Juni 2018 19.30 Uhr
Kosten:
Der Vortrag ist kostenfrei,
der Kneippverein freut sich über ihre Spende
Naturheiltage Endingen am 20. + 21. Oktober 2018
Mit den 11. Kaiserstühler Naturheiltagen bietet der
Naturheilverein Kaiserstuhl-Freiburg den Besuchern die Möglichkeit,
sich ein Wochenende mit einer Vielzahl von naturheilkundlichen Themen zu beschäftigen, von naturnahen Lösungsangeboten und Ideen
zu erfahren und die persönlichen Einschätzungen und
Erfahrungen zu vertiefen.
Die bekannte Vielfalt der Titel und Themen der Referenten
und das außerordentliche Angebot der Messe begeistern seit Jahren
die Besucher der Kaiserstühler Naturheiltage.
Samstag 20. Oktober, 10:00 – 18:00 Uhr Erster Messe Tag
Konzertabend 20. Oktober 19:00 – 21:00 Uhr ( neu )
Sonntag 21. Oktober, 11:00 – 18:00 Uhr Zweiter Messe Tag
INFORMATIONEN zu den ANGEBOTEN
KNEIPP VEREIN WALDKICH e.V.
MARKTPLATZ 8 | 79183 WALDKIRCH
T 0 76 81- 40 97 12
www.kneipp- verein waldkirch.de
(Presseinfo: Kneipp Verein Waldkirch e.V.)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
11. Apr 2018 - 18:13 UhrMit einem Kneipp-Kurs - etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun ++ Sommerprogramm des Kneipp-Vereins
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.dePerla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service