Am 28. Juni 2021 feiert das Konzerthaus Freiburg seinen 25. Geburtstag. Als anfänglich stark umstrittenes Projekt kann Freiburgs größtes innerstädtisches Veranstaltungshaus heute auf eine überaus erfolgreiche Geschichte zurückblicken: Insgesamt 4.537.249 Gäste haben seit der Eröffnung 10.011 Veranstaltungen verschiedener Formate besucht. Dabei konnte das Konzerthaus Freiburg zahlreiche prominente Künstler_innen und Redner_innen begrüßen. So waren unter anderem Anna Netrebko, David Garrett, Papst Benedikt XVI. oder Bundeskanzlerin Angela Merkel, zu Gast. Mittlerweile ist das an der Bahnhofsachse gelegene Veranstaltungshaus aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben Freiburgs nicht mehr wegzudenken und stellt eine hohe Wertschöpfung für die Stadt und die Region dar. Bewirtschaftet von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) strahlt das architektonische Highlight auch heute noch in seinem ursprünglichen Glanz.
Mit der Eröffnung des Konzerthauses am 28. Juni 1996 endete eine mehr als zehnjährige Entwicklungs- und Bauhistorie eines der größten Projekte in Freiburg nach dem zweiten Weltkrieg. Vorangetrieben durch das unermüdliche Engagement des damaligen Freiburger Oberbürgermeisters Rolf Böhme und nach dem Entwurf des Berliner Architekten Dietrich Bangert von der Freiburger Stadtbau GmbH errichtet, ersetzt das Konzerthaus in hoher architektonischer und akustischer Qualität die bei einem Bombenangriff im Jahr 1944 zerstörte Festhalle der Stadt. Beginnend mit einer Projektstudie im Jahr 1983 und gefolgt von zahlreichen kontroversen Debatten innerhalb der Freiburger Stadtgesellschaft, der Gründung von Bürgerinitiativen sowie dem ersten Bürgerentscheid in der Stadtgeschichte – der allerdings erfolglos blieb – begann im Mai 1992 der Bau des Konzerthauses. Die Grundsteinlegung erfolgte im Oktober 1992. Insgesamt wurden 147 Mio. D-Mark in den Bau des Konzerthauses und die darunter liegende Konzerthausgarage investiert. In Kombination mit dem benachbarten Dorint Kongresshotel, dem heutigen Novotel am Konzerthaus, stieg Freiburg in die erste Liga der Tagungs- und Kongressstädte auf.
Von der Idee bis zur Realisierung maßgeblich mitbegleitet wurde das Projekt von Bernd Dallmann, ehemaliger Geschäftsführer der FWTM: „Als ich 1987 nach erfolgreicher Landesgartenschau Freiburg mit der Vorbereitung des Projektes Konzerthaus Freiburg beauftragt wurde, hatte ich nicht geahnt, dass es zehn Jahre – bis 1996 – dauern sollte, bis wir das Konzerthaus eröffnen konnten. Die Zeit aber war gut investiert: Entstanden ist das bedeutendste öffentliche Gebäude nach dem 2. Weltkrieg. Es wurde zu dem, wozu es gedacht war: Ein Haus für Alle – für Konzerte, Tagungen, Ausstellungen, Kongresse, gesellschaftliche Anlässe. Die besondere Architektur an einem zentralen Standort bei hoher Funktionalität und großer Auslastung machen den Erfolg des Hauses aus. Die Aufgabe, für das Konzerthaus Freiburg mit seinen hoch engagierten Mitarbeitern 20 Jahre verantwortlich zu sein, ist für mich eine großartige Erinnerung. Dankbar müssen wir insbesondere einer Persönlichkeit sein, ohne die es dieses Haus nicht geben würde: Altoberbürgermeister Rolf Böhme.“
Thomas Körber, Sprecher des Fördervereins Konzerthaus Freiburg e.V., ergänzt: „Gerade 33 Jahre nach Gemeinderatsbeschluss und 25 Jahre seit Einweihung erinnern wir mit Dank Dr. Rolf Böhme als Oberbürgermeister, Ideengeber, Durchsetzer wie Umsetzer dieses für die Kultur- und Wirtschaftsregion Freiburg, ihre Menschen wie auch ihre Gäste unverzichtbaren, als KTS heiß umkämpften, als Konzerthaus Freiburg heiß geliebten, „Dach für Alle“ – wie Josef Diel zu sagen pflegte
Kompliment auch allen Bürgern wie Helmut Heine, Generalisten wie Architekt Dietrich Bangert, Hegern und Pflegern des Konzerthauses wie Wirtschaftsförderer Dr. Bernd Dallmann. Für die sich ständig ändernden Zeiten ist dieser schönste Profanbau Freiburgs ob seiner Multifunktionalität und seiner innovativen Technik bestensgeeignet für bewährte wie auch neue Veranstaltungsformate. Hanna Böhme, Daniel Strowitzki und der FWTM gilt unser vorauseilender Dank, und gerne unsere Begleitung.“
Dank eines ausgeklügelten Konzeptes bietet das moderne Veranstaltungshaus zahlreiche flexible Möglichkeiten zur Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlicher Größenordnungen. Möglich ist die vielfältige Nutzbarkeit unter anderem durch eine aufwendige Hub- und Bühnentechnik. So lässt sich das Herzstück des Gebäudes, der Rolf Böhme Saal, durch Absenken des in Streifenpodien gegliederten Bodens über Spirallifte oder Hochfahren der Seitenränge per Seilzugsystem individuell verwandeln.
An rund 250 Veranstaltungstagen im Jahr finden im Konzerthaus Freiburg im Durchschnitt 265 Veranstaltungen statt. Man könnte also sagen, dass es an jedem Veranstaltungstag im Jahr auch eine andere Veranstaltung gibt. Bis heute fanden an 6898 Tagen 10.011 Veranstaltungen statt, zu denen insgesamt 4.537.249 Besucher, davon 2.939.517 zu kulturellen Events, 1.103.147 zu Tagungen und Kongressen sowie 494.585 zu gesellschaftlichen Veranstaltungen kamen. Nach 25 Jahren hat das Veranstaltungsportfolio 6416 kulturelle Events, 2780 Tagungen und Kongresse sowie 815 gesellschaftliche Veranstaltungen zu verzeichnen. So fanden im Konzerthaus Freiburg beispielsweise die After-Show-Party von „Wetten, dass…?“, die Road-show von Jean Paul Gaultier, Konzerte mit Anne-Sophie Mutter oder die Verleihung des Deutschen Umweltpreises statt. Bereits seit der Eröffnung laden das Freiburger Barockorchester, das Philharmonische Orchester und das SWR Symphonieorchester jedes Jahr zu Konzerten ein. Auch für zahlreiche Kongresse wie die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin oder die Hauptversammlung des ADAC ist das Konzerthaus ein beliebter Veranstaltungsort.
Für ein einzigartiges Veranstaltungserlebnis, das lange positiv in Erinnerung bleibt, sorgt neben den Veranstalter_innen die FWTM als Pächterin und Betreiberin des Gebäudes. Als eines von vier FWTM-Veranstaltungshäusern steht das Konzerthaus Freiburg immer nochzeitlos elegant da und ist dank umfangreicher Investitionen der FWTM trotz seines Alters technisch auf dem neuesten Stand. Daniela Stobert, Leiterin des Konzerthaus Freiburg: „Die FWTM betreibt das Konzerthaus seit der ersten Stunde. Seitdem haben wir regelmäßig in die Instandhaltung, Instandsetzung und neue Technik investiert. Das zahlt sich aus: Seit seiner Eröffnung hat das Konzerthaus ca. 460 Mio. Euro an Umwegrentabilität für Freiburg generiert und leistet damit seit nunmehr 25 Jahren einen wichtigen Beitrag für die Kultur und die Wirtschaft in der Stadt und der Region.“
Weitere Informationen zum Konzerthaus Freiburg sowie zu den Veranstaltungen sind online unter www.konzerthaus.freiburg.de zu
finden.
(Info: Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Jun 2021 - 10:11 UhrRund 4,5 Mio. Gäste und 10.000 Veranstaltungen - Das Konzerthaus Freiburg feiert 25-jähriges Jubiläum - Veranstaltungshaus hat seit der Eröffnung ca. 460 Mio. Euro Kaufkraftzufluss für Freiburg generiert

Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast im Konzerthaus Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service