GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Oberkirch

29. Jun 2021 - 12:58 Uhr

4. Juli bis 1. August: „Hommage an die Erdbeere“ - Städtische Galerie Oberkirch zeigt die schönsten Seiten der süßen Früchtchen

4. Juli bis 1. August: „Hommage an die Erdbeere“ - Städtische Galerie Oberkirch zeigt die schönsten Seiten der süßen Früchtchen.
Ernst W. Schneider aus Ottersweier setzt der Königin der Fürchte gleich eine Krone auf. Seine und die Arbeiten von elf weiteren Künstlern sind bis zum 1. August in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zu sehen.

Foto: Stadt Oberkirch - Privat
4. Juli bis 1. August: „Hommage an die Erdbeere“ - Städtische Galerie Oberkirch zeigt die schönsten Seiten der süßen Früchtchen.
Ernst W. Schneider aus Ottersweier setzt der Königin der Fürchte gleich eine Krone auf. Seine und die Arbeiten von elf weiteren Künstlern sind bis zum 1. August in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus zu sehen.

Foto: Stadt Oberkirch - Privat

In der Städtischen Galerie im Alten Rathaus von Oberkirch , Hauptstraße 32, dreht sich vom 4. Juli bis 1. August 2021 alles um die Königin der Früchte. Im Rahmen der Ausstellungsreihe „Eins Plus“ findet die Gruppenausstellung „Strawberry Fields – Hommage an die Erdbeere“ statt. Zusammen mit Künstlerkollegen aus ganz Deutschland zeigen die Oberkircher Künstler ihre Arbeiten zu dem Thema.

Es hätte wohl keinen geeigneteren Ort für die Ausstellung geben könne als Oberkirch. Den Oberkirch ist längst in aller Munde wenn es um die kleinen süßen Früchte geht. Die Große Kreisstadt des Renchtals ist bei der Erzeugung und Vermarktung der Früchte führend. Ursprünglich hätte die Gruppenausstellung schon im vergangen Jahr stattfinden sollen. Doch Corona machte einen Strich durch Ausstellungspläne. Nun zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler aus der gesamten Republik vom 4. Juli bis einschließlich 1. August ihre Arbeiten zu dem Thema. Sabine Brand Scheffel, Rainer Braxmaier, Manfred Grommelt, Rainer Nepita, Nobert Nolte, Karl Manfred Rennertz, Eva Schaeuble, Werner Schmidt, Ernst W. Schneider, Heinz Schultz-Koernig, Gabi Streile sowie Elisabeth Wagner nähern sich dem Thema in Form von Malerei, Zeichnung und Plastik auf ihre jeweils ganz individuelle Art und Weise an.

Die Ausstellung kann dienstags und donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr ohne Test und Termin besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Es gelten für den Besuch die aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Insbesondere ist in den Räumen eine medizinische Maske zu tragen und die Kontaktdaten sind mittels Formular oder Luca beziehungsweise Corona-Warn-App zu erfassen.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Oberkirch .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald