Seit vielen Jahren planen die Stadt Bad Krozingen und die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, ein 4-SterneHotel möglichst mitten im Kurgebiet von Bad Krozingen anzusiedeln. Immer wieder gab es Investoren oder Betreiber, die versucht haben, das Hotelprojekt voranzubringen. Ein geplanter Hotelstandort neben der Tennisanlage wurde im Rahmen eines Bürgerentscheides von den Bürgerinnen und Bürgern des Heilbades Bad Krozingen abgelehnt.
Um die verschiedenen Interessensgruppen zusammen zu bringen, wurde auf Betreiben von Bürgermeister Volker Kieber im Sommer 2016 ein Runder Tisch eingerichtet, an dem Vertreter des Gemeinderates, der Stadtverwaltung, des Verkehrsvereins, des Gewerbeverbandes, der ehemaligen Bürgerinitiative „Kein Hotel im Kurpark“, des BUND, des Herzzentrums, Fachplaner, der Kurdirektor und der Bürgermeister vertreten waren. Die Aufgabe des Runden Tisches bestand darin, eine Empfehlung an den Gemeinderat der Stadt Bad Krozingen für einen Standort zum Neubau eines 4-SternePlus-Hotels zu erarbeiten sowie den Bedarf für ein 4-SternePlus-Hotel, unabhängig vom Standort, darzustellen. Ein externer Hotelsachverständiger wurde dabei beauftragt, die Vor- und Nachteile mehrerer Standorte zu beleuchten. Am Ende des Prozesses wurde gemeinsam der Standort der alten Tourist-Information neben der „Vita Classica“ und am Rand des Kurparks ins Auge gefasst.
Auf der Suche nach einem Investor und Betreiber hat sich die Hotel- und Gastronomie-Familie Werner Baumgartner aus Freiburg herauskristallisiert. Diese hatte zuvor den „Dreiseithof“ mit 11 Apartments vorbildlich renoviert und war mit dem Standort im Heilbad Bad Krozingen hochzufrieden.
Vor allem Corona aber auch weitere Fragestellungen haben den angedachten Zeitraum durcheinandergewirbelt. In vielen Gesprächen in den letzten Wochen konnten kleinere und größere Steine aus dem Weg geräumt werden. Familie Baumgartner konnte sowohl die Darlehensverträge unterschreiben als auch den Generalunternehmervertrag mit einer regionalen Firma. Ende Juli/Anfang August in diesem Jahr könnten so im optimalen Fall die Bauarbeiten beginnen.
Bürgermeister Volker Kieber, der sich für das Hotelprojekt stark gemacht hatte, zeigt sich erleichtert über die positive Entwicklung. „Wir haben in den letzten fünf Jahren viele Gespräche geführt, informiert und im Rahmen des Runden Tisches diskutiert. Wir haben Pläne erstellt und wieder verworfen und als wir uns bereits auf der Zielgeraden befanden, hätte beinahe Corona die nötige Finanzierung verhindert. Aber wir haben nicht aufgegeben, stattdessen nach kreativen Lösungen gesucht und diese auch gefunden. Das neue 4-SternePlus-Hotel ist von großer Bedeutung für Bad Krozingen, denn es wird ein Motor für weitere zukunftsfähige Entwicklungen unserer Stadt als Kur- und Gesundheitsstandort sein.“
Hotelier Werner Baumgartner betont, dass er und seine Kinder das Hotelprojekt in Bad Krozingen voll umfänglich in ihr Herz eingeschlossen haben. Für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Krozingen, für die gesamte Region und für die Übernachtungsgäste im Kurort wird das Hotel vielfältige Angebote bereithalten. Im Mittelpunkt stehen die Übernachtungsmöglichkeit und mehrere Restaurants. Neben der Ferienhotellerie können aber auch Bankette, Familienfeiern, Firmenfeiern, Tagungen und Seminare sowie ein breites Angebot an Wellnessbehandlungen gebucht werden. „Für die Roof-Top-Bar gibt es schon langfristige Reservierungen“, so Baumgartner schmunzelnd.
Aufgrund deutlich gestiegener Baukosten und aufgrund Corona mussten immer wieder neue Ideen zur Realisierung entwickelt werden. Entstehen sollen rd. 100 Zimmer und Suiten. Die Bauzeit beträgt knapp 2 Jahre, so dass eine Eröffnung schon im Juli 2023 erfolgen könnte. Die Finanzierung wird von mehreren regionalen Sparkassen und Banken übernommen. Möglich war diese vor allem auch, weil Maximilian Zimber-Morat aus Bad Krozingen eine private finanzielle Beteiligung vorgenommen hat.
Maximilian Zimber-Morat ist ein Nachfahre in 5. Generation der Industriellenfamilie Zimber-Morat aus dem Hochschwarzwald (Eisenbach und Donaueschingen) und aus Bad Krozingen. Schon sein Urgroßvater Adolf Zimber war bei der Errichtung des Thermalbades 1911 als privater Investor mit von der Partie. Somit konnte auch erfolgreich privates Kapital aus Bad Krozingen rekrutiert werden.
Investor Zimber-Morat hat das Projekt aus seiner Sicht geprüft und für sich als sehr lohnenswert erachtet. „Mein Herzblut und das Herzblut meiner Vorfahren werden in das Hotelprojekt hineingegeben.“ Im Zuge der Gespräche und Verhandlungen hat die Gesellschafterin Volksbank Breisgau-Markgräflerland ihre rd. 30 % Anteile an Maximilian Zimber-Morat abgegeben. Die Volksbank nimmt ihre Rolle als Darlehensgeber beim Hotelprojekt wahr.
Kurdirektor Rolf Rubsamen hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer wieder Rückschläge bei der Ansiedlung eines 4-SternePlus-Hotels hinnehmen müssen. Dass das Hotelprojekt nun begonnen wird, ist aus seiner Sicht ein Glücksfall für das Heilbad Bad Krozingen. Kurdirektor Rubsamen freut sich auf die Großinvestition, auf das Leuchtturm-Projekt und auf die bewährte gute Zusammenarbeit mit der Familie Werner Baumgartner. Neben der direkten Lage am Kurpark und am „Neumagen“ trägt ein Verbindungssteg zur Erweiterung der „Vita Classica“ zur erhöhten Attraktivität des Hotels bei. Rubsamen ergänzt: „Vielfältige Synergieeffekte im Gesundheits- und touristischen Bereich ergeben sich durch das Hotelprojekt. Dies ist eine wichtige Zukunftsinvestition für Bad Krozingen“.
(Presseinfo: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen, 29.06.2021)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Bad Krozingen
29. Jun 2021 - 16:40 UhrTrotz Corona errichtet Investor Vier-Sterne-Hotel am Rande des Kurparks in Bad Krozingen - Bürgermeister Volker Kieber zeigt sich erleichtert über positive Entwicklung

Trotz Corona errichtet Investor Vier-Sterne-Hotel am Rande des Kurparks in Bad Krozingen.
Foto: Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Bad Krozingen . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Häusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deBlumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Autohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service