GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

29. Jun 2021 - 14:10 Uhr

Neue Wege in der Kindertagesstätte Kopsbühl in Villingen-Schwenningen - Geschichtenerzählerin Michaela Rauch begeistert auch digital

Bildunterschrift
Sowohl die Kinder und Erwachsenen, als auch die tierischen Familienmitglieder, haben die Geschichten von Michaela Rauch am Bildschirm genossen. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Bildunterschrift
Sowohl die Kinder und Erwachsenen, als auch die tierischen Familienmitglieder, haben die Geschichten von Michaela Rauch am Bildschirm genossen.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

Die städtische Kindertagesstätte Kopsbühl im Familienzentrum bestreitet neue Wege, um auch trotz Corona-Einschränkungen weiterhin für Familien da zu sein. Unzählige Telefonate, Bastelangebote in Briefform, Theateraufführungen und ein digitales Yoga-Angebot, sind nur ein paar Beispiele der Umstrukturierung der Familienarbeit im Familienzentrum. "Wir sind uns nahe, auch wenn wir uns auf andere Weise treffen. Die besondere Zeit erfordert auch Umdenken in der Familienzusammenarbeit und wir nehmen diese Herausforderung an", so Irina Schäfer, Koordinatorin im Familienzentrum. Sabine Hils, die Leitung der Kita, organisiert und steuert die digitalen Übertragungen aller Aktionen über das Kita-Büro.

Das neuste Online-Angebot der Kita sind die Erzählungen der ausgebildeten Geschichtenerzählerin Michaela Rauch. Diese konnte bereits unter Beweis stellen, dass Geschichten auch mitreißen können, wenn sie über einen Bildschirm erzählt werden. Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen haben es sich Zuhause gemütlich gemacht und lauschten interessiert und gebannt der Geschichte aus dem weiten, warmen Orient. Daraufhin folgte noch eine zweite Erzählung, die genauso mitreißen konnte. Abschließend gab es ein Wissens-Quiz, welches die Kinder mit Hilfe der Eltern erfolgreich lösen konnten.

"Der Geschichte zu lauschen und zu folgen ist eine besonders wertvolle Bildungsmöglichkeit für Kinder. Mit relativ einfachen Mitteln, schon allein durch die Kraft der Geschichten und ihrer Bilder und der Stimme der Erzählerin, wird die Aufmerksamkeit der Kinder gewonnen und ein imposantes Erlebnis möglich", erklärt Irina Schäfer.

(Info: Stadt Villingen-Schwenningen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald