GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

29. Jun 2021 - 13:28 Uhr

3./13. Juli 2021: Fortbildungsangebot für Fachkräfte des Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinfelden - Eine Anmeldung für die kostenfreien Veranstaltungen ist ab sofort möglich

Rathaus Rheinfelden
Rathaus Rheinfelden

Im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration hat das Entwicklungswerk für soziale Bildung und Innovation eine Fortbildungsreihe für Fachkräfte des Bürgerschaftlichen Engagements und Engagierte in Leitungsfunktionen entwickelt. Im Mittelpunkt der Qualifizierungsreihe steht die Auseinandersetzung mit zentralen Themen, die sich im Zuge der demografischen Entwicklung, Digitalisierung, Migration und Ökonomisierung des Ehrenamtes ergeben. Nachdem einige Seminare coronabedingt online stattgefunden haben, können im Juli zwei Module in Präsenz angeboten werden. Eine Anmeldung für die kostenfreien Veranstaltungen ist ab sofort unter www.entwicklungswerk.org möglich.

Am Samstag, 3. Juli, wird von 9 bis 16 Uhr das Modul „Moderne Vereinsorganisation“ angeboten. Es gibt insgesamt rund 600.000 Vereine in Deutschland, die das kulturelle, soziale und gesellschaftliche Leben gestalten. Vereine leben davon, dass sich ihre Mitglieder freiwillig und in Ehrenämtern engagieren. Somit ist es wichtig, dass Verantwortliche in Führungspositionen ihr Handeln reflektieren, Anregungen der Mitglieder und von außen aufnehmen und sich als lernende Organisation begreifen. Das Angebot von Dozent Martin Link richtet sich an Engagierte in Leitungspositionen und findet in Rheinfelden (Baden) im Sitzungssaal statt. Aufgrund der Raumgröße müssen Teilnehmer hier nachweislich voll geimpft, genesen oder getestet sein (3G).

Am Dienstag, 13. Juli, findet von 10 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum am Beispiel älterer Menschen“ statt. Die Ganztagesveranstaltung wendet sich an alle Interessierten, die bereits in der Seniorenarbeit tätig sind oder hier ehrenamtlich tätig werden möchten. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden ein Verständnis der Situation älterer Menschen und ihrer Potenziale, demonstriert die Vielfältigkeit des bürgerlichen Engagements und die spezifischen Belange im ländlichen Raum. Es zeigt Wege auf, Initiativen zu entwickeln und diese umzusetzen. Das Seminar von Dozentin Johanna Benz-Spies findet im Rathaussaal in Binzen statt.
Sollte die Corona-Lage zum Veranstaltungszeitpunkt doch keine Präsenzveranstaltungen erlauben, finden die Seminare digital statt.


Die Veranstaltungen wurden im Rahmen des Bundesprogrammes Engagierte Stadt durch die Tadempartner Rheinfelden (Baden) und GVV Vorderes Kandertal organisiert. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald