GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

30. Jun 2021 - 14:42 Uhr

Neubau der Feuerwache West in Lahr geht voran - Rohbauarbeiten sind in vollem Gange

Neubau der Feuerwache West in Lahr geht voran.

Foto: Stadt Lahr
Neubau der Feuerwache West in Lahr geht voran.

Foto: Stadt Lahr

Die Erdarbeiten für die neue Feuerwache West haben Ende Januar 2021 begonnen, der Grundstein wurde am Freitag, 16. April 2021, gelegt – jetzt laufen die Rohbauarbeiten, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen.

Die zukünftige Feuerwache grenzt an das DHL-Frachtzentrum zwischen der Dr. Georg-Schaeffler-Straße und der Europastraße. Mit besonderem Augenmerk auf den Artenschutz wurden schon im Vorfeld der Bauarbeiten zahlreiche Maßnahmen veranlasst. Beispielsweise wurde ein Schutzzaun errichtet, der Zauneidechsen daran hindert, auf das Baufeld zu gelangen. Eine 250 Meter lange Baustraße als Zugang zum Baufeld von der Dr. Georg-Schaeffler-Straße in Richtung Norden ist hergestellt. Das Baufeld ist von Wurzeln befreit, der Oberboden abgetragen, das Gelände um einige Zentimeter angehoben und das Fundament gelegt.

Die zweigeschossige Feuerwache wird unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage sowie Schulungsräume umfassen. Die Rohbauarbeiten sind in vollem Gange. Die Stahlbetonwände des Erdgeschosses sind hergestellt, die Decke über dem Erdgeschoss wird Stück für Stück eingeschalt und betoniert. Die 14 Meter langen Stahlbetonträger der Fahrzeughalle werden in den kommenden Wochen auf der Baustelle vorgefertigt und nach Fertigstellung der Wände im Obergeschoss des Hauptgebäudes montiert. Die Kosten für die Rohbauarbeiten belaufen sich auf circa zwei Millionen Euro.

Die nachfolgenden Gewerke – Alu-Fenster/Pfosten-Riegel-Fassade, Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro – befinden sich aktuell in der Vergabe. Die Arbeiten beginnen nach Abschluss der Rohbauarbeiten, voraussichtlich Ende 2021. Die Vergabe der Dachdecker-, Fassaden-, Trockenbau-, Estrich- und Schlosserarbeiten sowie der Sektionaltore für die Fahrzeughalle erfolgt im Herbst 2021.

Die Hochbaukosten liegen insgesamt, einschließlich der Baunebenkosten, bei circa 7,9 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit einem Zuschuss für die Atemschutzübungsanlage und eine potenzielle Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Höhe von 229.357 Euro sowie mit einem Zuschuss für den Neubau der Feuerwache in Höhe von 410.000 Euro.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald