GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

30. Jun 2021 - 17:38 Uhr

Jetzt wird in die Pedale getreten - 1.383 Radler in 120 Teams sind beim STADTRADELN in Villingen-Schwenningen mit dabei

Der Mobilitätsbeauftragte und passionierte Fahrradfahrer Ansgar Kundinger hat bereits im letzten Jahr das STADTRADELN betreut. Er hofft, dass durch die Aktion noch mehr Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad motiviert werden. 

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen
Der Mobilitätsbeauftragte und passionierte Fahrradfahrer Ansgar Kundinger hat bereits im letzten Jahr das STADTRADELN betreut. Er hofft, dass durch die Aktion noch mehr Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad motiviert werden.

Foto: Stadt Villingen-Schwenningen

Der Startschuss für das STADTRADELN ist gefallen: Ab heute, 1. Juli, werden 1.383 Radler in 120 Teams (Stand 30.06.) bis zum 21. Juli für ein gutes Klima kräftig in die Pedale treten. Für Anmeldungen ist es nicht zu spät, denn diese sind über den gesamten Zeitraum möglich.

Bei der Radel-Aktion geht es um Spaß am Fahrradfahren und viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Alle Fahrten wie beispielsweise Freizeit-, Einkaufs- oder Arbeitswege, werden gezählt.

Mit der STADTRADELN-App gestaltet sich das Mitradeln noch leichter. Per GPS werden die gefahrenen Kilometer ermittelt und den Gesamtkilometern gutgeschrieben. Die Meldeplattform RADar! kann dazu genutzt werden, die Stadtverwaltung VS auf Mängel und Beschränkungen auf Fahrradwegen aufmerksam zu machen. RADar! ist sowohl über die STADTRADELN-App, als auch über https://www.radar-online.net/home verfügbar.

"Nachdem das STADTRADELN schon im letzten Jahr ein voller Erfolg war, freue ich mich jetzt umso mehr, dass wir 2021 wieder mit einer starken Teilnehmerzahl am Start sind und es heute endlich wieder losgeht. Ich wünsche allen Teilnehmenden jede Menge Spaß und allzeit gute Fahrt", betont Mobilitätsbeauftragter Ansgar Kundinger.

Anmeldungen sind über https://www.stadtradeln.de/villingen-schwenningen möglich. Dort können auch weitere Informationen zum STADTRADELN, sowie zu der App und der Meldeplattform RADar! entnommen werden.

(Info: Stadt Villingen-Schwenningen)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald