Die Stadt Lahr hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat der Kitas ein Testkonzept für die Kitas erarbeitet. Nach einer ersten Modellphase in der Kita Am Schießrain haben sich bis Freitag, 25. Juni 2021, 27 Lahrer Kitas an einer Testphase beteiligt. Dabei wurden den Einrichtungen kostenfreie Speicheltests für zwei Testungen in der Woche zur Verfügung gestellt.
Die Erprobungsphase wurde auf Wunsch der Einrichtungen und Eltern ermöglicht, da man sich so eine höhere Akzeptanz und ein Heranführen an die Testungen erhofft hat. Ursprünglich waren die Kriterien zur Aufnahme in die für die Einrichtungen kostenfreie Teststrategie eine Zustimmung von 80 Prozent der Eltern, die Testung des Personals sowie die Durchführung der Tests in den Einrichtungen. In der Erprobungsphase hat sich nun gezeigt, dass eine 80-Prozent-Quote eine hohe Hürde ist. Da man an den Tests als eine Maßnahme im Kampf gegen das Virus festhalten möchte, hat die Verwaltung entschieden, den Wert auf 60 Prozent abzusenken. So ist nach wie vor gewährleistet, dass sich die Mehrheit der Kinder testen lässt und Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden können.
Bis zum Jahresende werden sich nun weiterhin 59 Gruppen, inklusive Horte, an den Tests beteiligen. 72 Gruppen machen nicht mit. Die Stadt Lahr besorgt und finanziert die Selbsttests für die teilnehmenden Einrichtungen weiterhin und wird dies zunächst bis Ende 2021 planen.
„Auch wenn die Zahl im ersten Moment niedrig erscheint, ist das in Anbetracht der niedrigen Inzidenzen eine durchaus gute Beteiligung“, erklärt Senja Töpfer, Leiterin des Amtes für Soziales, Schulen und Sport. „Wir sind mit einer Erprobungsphase gestartet, die explizit zum Ausprobieren gedacht war. Insofern ist es richtig und wichtig, die Rahmenbedingungen der Teststrategie an die gesammelten Erfahrungen anzupassen und darauf zu reagieren.“
Die Gründe, weshalb Eltern einer Testung nicht zustimmen, sind vielfältig. Bei den momentan sehr niedrigen Inzidenzen sinkt die Akzeptanz der Notwendigkeit der Tests. Hinzu kommen Desinteresse, Sorge um das Wohl der Kinder, aber auch kritische Einstellungen der Eltern gegenüber dem Testen und Corona-Themen allgemein. Die Stadtverwaltung hat sich bewusst für den Weg der freiwilligen Selbstverpflichtungserklärung entschieden und akzeptiert somit in der Konsequenz, dass Eltern und Einrichtungen die Entscheidung selbstständig treffen und sich nicht alle Einrichtungen an der Teststrategie beteiligen.
„Auch wenn die Corona-Zahlen nun glücklicherweise schwinden, ist die Gefahr nach wie vor nicht gebannt. Hierzu reicht ein Blick nach Portugal, das gerade stark von der Delta-Variante getroffen wird. So ist es wichtig, nach wie vor mit den Kita-Testungen einen weiteren Beitrag zum Infektionsschutz zu leisten und dafür Sorge zu tragen, dass möglicherweise wieder auftretende Infektionsketten schnellstmöglich unterbrochen werden können“, sagt Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
1. Jul 2021 - 11:32 UhrTestkonzept für Kitas in Lahr bis Ende des Jahres - Oberbürgermeister Markus Ibert betont Notwendigkeit der Tests

Testkonzept für Kitas in Lahr bis Ende des Jahres.
Testung in Lahrer Kitas.
Foto: Stadt Lahr
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Lahr (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deVolksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service