Vergangenen Donnerstag (24. Juni 2021) fand der offizielle Spatenstich für das nächste Bauprojekt der Städtischen Baugesellschaft statt. Knapp drei Millionen Euro investiert das stadteigene Wohnungsbauunternehmen in den Neubau von vier weiteren Mehrfamilienwohnhäusern mit jeweils neun Wohneinheiten. Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltiger Betrieb stehen im Mittelpunkt.
Oberbürgermeister Matthias Braun als Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Baugesellschaft unterstrich in seinem Grußwort den besonderen Moment: „Spatenstiche sind stets schöne Termine“, hob das Stadtoberhaupt hervor. „Denn sie sind das Zeichen dafür, dass etwas Neues entsteht.“ Im Zuge der Neuplanung der Außenanlagegestaltung an den bisherigen Gebäuden der Städtischen Baugesellschaft an der Adolf-Kolping-Straße nutzte das städtische Unternehmen die Chance, um ihren Bestand um vier weitere Mehrfamilienhäusern mit jeweils neun Wohneinheiten zu erweitern. Die Erweiterung erfolgt dabei in zwei Bauabschnitten. „Mit diesen Neubaumaßnahmen wird die städtische Baugesellschaft ihrem sozialen Auftrag gerecht, für breite Schichten der Bevölkerung attraktiven aber auch bezahlbaren Wohnraum zu schaffen“, unterstrich Thomas Maier einer der beiden Geschäftsführer der Baugesellschaft in seinem Grußwort.
Nachhaltige Planung:
Die beiden Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft, Stadtbaumeister Peter Bercher und Thomas Maier, freuten sich gemeinsam mit Oberbürgermeister Matthias Braun über den Beginn des für das Unternehmen wichtigen Projektes. Mit einer kalkulierten Kaltmiete von 7,10 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für den Neubau liegt diese dann nach der Fertigstellung 33 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete für Neubauten in der Großen Kreisstadt. In den vier neuen Gebäuden finden sich über fünf Stockwerke, inklusive Dachgeschoss neun Wohneinheiten mit acht drei-Zimmer-Wohnungen und einer zwei-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss. Alle Gebäude werden sehr energieeffizient nach dem KfW-55-Standard gebaut. Bereits bei der Planung wurde darauf geachtet, dass alle Wohnungen gegen den Süden ausgerichtet sind. Ebenfalls sind alle Wohnungen auch barrierefrei. Angeschlossen werden die neuen Mehrfamilienwohnhäuser an die Nahwärmeversorgungszentrale der Stadtwerke Oberkirch. Diese versorgt in dem Quartier bereits mehrere Liegenschaften der Baugesellschaft. Alle Wohnungen werden sowohl über die Telekom als auch über Vodafone an das Glasfasernetz angeschlossen, so dass eine moderne und umfangreiche Medienversorgung vom ersten Tag an gewährleistet ist.
Für die Müllbehälter und Kinderwagen werden, sowohl für die vier Neubauten als auch die bestehenden Gebäude neue Nebengebäude errichtet. In den Bestandsgebäuden war bislang kein Platz für Kinderwägen, weshalb diese immer in den Treppenhäusern abgestellt waren. Die Planung der Gebäude erfolgte in Eigenregie durch die städtische Baugesellschaft Oberkirch, insbesondere durch deren Bautechniker Herbert Treyer. Dabei lag das Konstruktionsprinzip zu Grunde, mittels einfacher Bauformern, Minimierung von Nebenflächen und durch die Wiederholung von identischer Grundrisse eine möglichst wirtschaftliche Lösung mit bezahlbaren Mieten zu erreichen. „Eine durchdachte Konstruktion sorgt so für ein nachhaltiges Ergebnis.“ Durch dieses Vorgehen könne die städtische Baugesellschaft ihren Auftrag gegenüber der Einwohnerschaft erfüllen. Denn bezahlbarer Wohnraum gehöre zur kommunalen Daseinsvorsorge, stellte Oberbürgermeister Matthias Braun klar.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
1. Jul 2021 - 12:37 UhrSpatenstich für weiteres Großprojekt der Städtischen Baugesellschaft Oberkirch erfolgt - Neubau von vier Mehrfamilien-Wohnhäusern mit jeweils neun Wohneinheiten entsteht

Spatenstich für weiteres Großprojekt der Städtischen Baugesellschaft Oberkirch erfolgt.
Der offizielle Spatenstich für das nächste Großprojekt der Städtischen Baugesellschaft (von links): Denis Omerbasic (Geschäftsführer Denis Bauunternehmen GmbH), Erik Füssgen (Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch GmbH, die beiden Geschäftsführer der Städtischen Baugesellschaft Oberkirch Thomas Maier und Stadtbaumeister Peter Bercher sowie Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Matthias Braun.
Foto: Stadt Oberkirch - Ulrich Reich
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Oberkirch
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Oberkirch . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.deTANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service