GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

1. Jul 2021 - 15:46 Uhr

5. bis 11. Juli: Digitale und analoge Veranstaltungstipps der Städtischen Museen Freiburg - 27. Kalenderwoche


Hinweis:
Die Städtischen Museen sind regulär geöffnet. Aktuell ist der Zugang ohne Test-, Impf- oder Genesenennachweis möglich. Die Hygieneregeln gelten weiterhin. Eine Voranmeldung ist wegen des großen Andrangs aktuell nur im Museum Natur und Mensch notwendig. (Reservierung unter Tel. 0761/201 2566 oder Online-Buchung unter www.freiburg.de/museen-tickets).

Augustinermuseum:

Kuratorenführung – Der Schatz der Mönche:
Eine Kuratorenführung mit Guido Linke durch die Ausstellung „Der Schatz der Mönche – Leben und Forschen im Kloster St. Blasien“ findet am Freitag, 9. Juli, um 17 Uhr im Augustinermuseum am Augustinerplatz statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr erforderlich.

Familienführung – Auf der Suche nach dem Schatz der Mönche:
Was könnte der „Schatz der Mönche“ sein? Edelsteine und Gold, das gesammelte Wissen oder der gelebte Glaube? Bei einer interaktiven Erkundungstour im Augustinermuseum am Augustinerplatz am Sonntag, 11. Juli, um 14 Uhr gehen Familien mit Kindern ab 8 Jahren dieser Frage nach. Die Teilnahme kostet für Kinder 2,50 Euro, Erwachsene zahlen 2,50 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr erforderlich.

Haus der Graphischen Sammlung:

Führung – Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges
Eine Führung durch die Ausstellung „Spuk! Die Fotografien von Leif Geiges“ findet am Samstag, 10. Juli, um 15 Uhr im Haus der Graphischen Sammlung, Salzstraße 32, statt. Wer teilnehmen will, zahlt 2,50 Euro zuzüglich Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr erforderlich.

Museum für Neue Kunst:

Online-Kuratorinnengespräch:
Bei einem Online-Kuratorinnengespräch zur Ausstellung „Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen“ im Museum für Neue Kunst sprechen Isabel Herda und Michaela Stoffels am Donnerstag, 8. Juli, um 18 Uhr über die Entwicklung des modernen Piktogramms bis hin zur Isotype. Dabei geht es um die Vorstellungen des Künstlers Gerd Arntz, die Ziele Otto Neuraths und die Ideen von Marie Reidemeister.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und über folgenden Link zu erreichen: https://global.gotomeeting.com/join/881439573

Führung – Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis:
Eine Führung durch die Ausstellung „Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen“ findet am Sonntag, 11. Juli, um 15 Uhr im Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10a, statt. Wer teilnimmt, taucht ein in die Geschichte des modernen Piktogramms und lernt unterschiedliche Zeichensysteme kennen. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro zuzüglich Eintritt von 7 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr erforderlich.

Museum Natur und Mensch:
Die Familienführungen durch die Ausstellung „Tierisch giftig!“ sind für diese Woche bereits ausgebucht.

Archäologisches Museum Colombischlössle:

Führung – Römische Lebenskultur am Oberrhein:
„Römische Lebenskultur am Oberrhein“ lautet der Titel einer Führung am Mittwoch, 7. Juli, um 17 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Dienstag, 6. Juli, 15 Uhr erforderlich.

Führung – Leben vor der Stadt:
Eine Führung durch die Ausstellung „freiburg.archäologie – Leben vor der Stadt“ findet am Sonntag, 11. Juli, um 12 Uhr im Archäologischen Museum Colombischlössle, Rotteckring 5, statt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro zuzüglich Eintritt von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr erforderlich.

Museum für Stadtgeschichte:

Kurzgeschichte(n) – Barocke Illusion:
„Barocke Illusion“ ist der Titel einer Kurzführung am Freitag, 9. Juli, um 12.30 Uhr im Museum für Stadtgeschichte, Münsterplatz 30. Im zentralen Treppenhaus des barocken Stadtpalais von Johann Christian Wentzinger eröffnet sich der Blick auf ein dramatisches Schauspiel im Himmel: Herkules ist in christlicher Mission unterwegs. Die Führung kostet den regulären Eintritt von 2 Euro.
Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de oder unter Tel. 0761/201-2501 ist bis Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr erforderlich.


Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald