Naturgemäß deutlich weniger Besucherinnen und Besucher, aber nur geringfügig gesunkene Ausleihzahlen und viel Zuspruch für neue digitale Angebote – so lautet die Bilanz 2020 der Stadtbibliothek, die Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Elisabeth Willnat, Direktorin der Stadtbibliothek, am heutigen Freitag auf einer Pressekonferenz vorgestellt haben. Dabei betonte von Kirchbach: „Wie wir alle noch zu gut wissen, war 2020 ein Jahr, in dem es immer wieder galt, sich auf ganz neue Rahmenbedingungen einzustellen. Es beeindruckt mich, wie gut unsere Stabi und ihr engagiertes Team das hinbekommen haben.“
Zwei Mal musste die Stadtbibliothek im Laufe des Jahres schließen: einmal während des ersten Lockdowns im Frühjahr, vom 17. März bis zum 27. April, und dann, nach dem Teillockdown im November, wieder vom 16. Dezember an. Es waren schwierige Zeiten, auf die das 53-köpfige Team, das sich auf 38 Stellen verteilt, kreativ reagierte: mit Schichtbetrieb, Hygienekonzept, Bücher-Bringdiensten, vor allem aber dem Ausbau digitaler Angebote.
So wurden mit Beginn des ersten Lockdowns zwei neue Plattformen bereitgestellt: das Filmportal für Bibliotheken „Filmfriend“, auf das im vergangenen Jahr 12.565 Mal zugegriffen wurde, und „Freegal Music“ für populäre Musik, Musikvideos und Hörbücher mit 56.541 Entleihungen. Zusammen mit den 15.623 Zugriffen der bereits zuvor bestehenden „Naxos Music Library“ für Klassik und Jazz kommen die digitalen Plattformen damit auf fast 85.000 Aufrufe.
Die Pläne für den Ausbau ihres Online-Angebotes hatten längst in der Schublade gelegen, erzählt Elisabeth Willnat, die die Stadtbibliothek seit 17 Jahren leitet. „Wir haben das schon länger angedacht. Als dann der Lockdown kam, habe ich es einfach gemacht und die Verträge unterzeichnet.“ Sehr zur Freude der Nutzerinnen und Nutzer, die davon rege Gebrauch machten. Ebenso wie von der Onleihe, also dem Ausleihen digitaler Medien wie E-Books oder E-Journalen, die sich mit 267.650 Ausleihen verglichen mit 2019 um mehr als ein Drittel steigerte und inzwischen knapp 20 Prozent aller Ausleihen ausmacht – und das, obwohl der Bestand dieser Medien nur acht Prozent des Gesamtbestands entspricht.
Tapfer auf hohem Niveau hielt sich die Zahl der Ausleihen insgesamt: Obwohl 2020 mit 280.000 Besuchen vor Ort nur halb so viele Menschen in die Bibliothek kamen wie noch 2019, wurden 1.356.308 Ausleihen gezählt – 2019 waren es 1.475.372. Das mag auch daran gelegen haben, dass das Bibliotheksteam bis auf die wenigen Schließungswochen weiterhin in den Stadtteilen präsent war: Die Stadtteilbibliotheken wie etwa die Mediothek im Rieselfeld oder die Zweigstellen in Mooswald und Haslach öffneten jeweils schon bald nach der Hauptstelle am Münsterplatz wieder ihre Türen, und auch der Bücherbus fuhr die Stadtteile an. Zwar musste er die Zahl seiner Haltestellen pro Tag reduzieren, blieb dafür aber länger an einem Standort, sodass trotz begrenzter Personenzahl im Inneren möglichst viele Menschen kommen konnten.
Insgesamt haben in Freiburg etwa 24.000 Menschen einen Leseausweis. Hinzu kommen jene, die nur die Onleihe nutzen. Wegen einer EDV-Umstellung wurden diese 2020 nicht erfasst, 2019 seien es rund 5500 gewesen, so Willnat, sodass man insgesamt von knapp 30.000 aktiven Nutzerinnen und Nutzern ausgehen könne.
Den größten Anteil davon machen mit rund 30 Prozent die Kinder bis zum Alter von 13 Jahren aus. Sie waren es auch, die sich zu Beginn des ersten Lockdowns mit so viel Leserfutter wie möglich eindeckten: Bis zu 40 Medien dürfen gleichzeitig ausgeliehen werden – dieser Rahmen sei von einigen Kindern voll ausgeschöpft worden, erzählt die Bibliotheksleiterin: „Als der Lockdown begann, war die Kinderbibliothek leer.“ Dank einer Spende der Matthias-Ginter-Stiftung in Höhe von 15.000 Euro wurden rund 1.100 neue Bücher angeschafft und der Lieferdienst „Bücher für Kinder“ gestartet – ein Service, der während des zweiten Lockdowns auch für Erwachsene angeboten wurde. Die Zahl der über 60-jährigen Leserinnen und Leser stieg übrigens um 16 Prozent im vergangenen Jahr.
Entsprechend positiv bewertet Bürgermeister von Kirchbach die Arbeit des Teams: „Die Stadtbibliothek hat das Corona-Jahr 2020 mit viel Krisensicherheit und Kreativität gemeistert. So hat zum Beispiel der Lieferdienst 'Bücher für Kinder', den später auch Erwachsene nutzen konnten, vielen Menschen die schwierige Zeit erträglicher gemacht.“ Auch für das neue, weitgehend barrierefreie Bibliotheksportal findet er lobende Worte: „Ich freue mich, dass wir inklusiver geworden sind.“ Das Portal samt neu gestalteter Website wurde im Herbst in Betrieb genommen, ist optimiert für die mobile Ansicht und bietet gebündelt Zugang zu allen Services. Außerdem können Gebühren jetzt auch per ePayment bezahlt werden: mit Paypal, Kreditkarte oder Giropay.
Stark gefragt war im vergangenen Jahr übrigens Reiseliteratur: nicht etwa für ferne Länder, sondern für Deutschland und die Regio. „Da haben wir unseren Bestand aufgestockt“, so Willnat. Alles in allem sei es ein turbulentes Jahr gewesen. Sie sei sich aber dessen bewusst, dass die Bibliothek längst nicht so lange schließen musste wie andere städtische Kultureinrichtungen, etwa das Theater oder die Museen. „Aber wir sitzen alle in einem Boot.“
Für die Zukunft wünscht sich Willnat, dass die Stadtibliothek in hoffentlich Corona-freien Zeiten wieder zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung werden könne – die Zahl der Veranstaltungen musste im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie drastisch reduziert werden. „Ich freue mich, dass schon wieder einiges möglich ist“, sagt die Stabi-Leiterin.
Die Bibliotheks-„Bestleiher“ 2020:
Belletristik
- Lutz Seiler: Stern 111
- Delia Owens: Gesang der Flusskrebse
- Robert Seethaler: Der letzte Satz
Sachbücher
- Michelle Obama: Becoming
- Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
2. Jul 2021 - 12:55 UhrDigital unterwegs in stürmischen Zeiten - Stadtbibliothek Freiburg legt Tätigkeitsbericht für Corona-Jahr 2020 vor

Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 95462524daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-Buchholz
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service