GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Rheinfelden

2. Jul 2021 - 16:26 Uhr

Förderprogramm „Quartiersimpulse“ in Rheinfelden - Abschlussveranstaltung am 17. Juli, 10 Uhr im Bürgersaal

Rathaus in Rheinfelden
Rathaus in Rheinfelden

Zum Abschluss des zweijährigen Förderprogramms „Quartiersimpulse“ lädt die Stadtverwaltung zu einer Fachveranstaltung „Quartier der Zukunft für alle & mit allen“ am Samstag, 17. Juli, um 10 Uhr in den Bürgersaal ein. Neben verschiedenen Fachbeiträgen bieten eine Podiumsdiskussion sowie ein anschließendes gemeinsames „Brainstorming“ dem Publikum die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Die Veranstaltung endet gegen 13.30 Uhr, eine Anmeldung ist bis zum 13. Juli per Mail an g.schmidt@rheinfelden-baden.de möglich.

Bevor Bürgermeisterin Diana Stöcker gemeinsam mit Lisa Weis vom Stuttgarter Verein „Allianz für Beteiligung“, Karin Schwarz-Marty vom Stadtseniorenrat, Stefan Heinz von der AGJ Wohnungslosenhilfe, Antonio Cammarota von der Rheinfelder Jugendbeteiligung sowie Professor Günter Rausch vom Institut für Sozialforschung, Gemeinwesen- und Organisationsentwicklung aus Freiburg und einem Verteter aus dem Publikum der Frage nachgeht „Was nehmen wir mit aus der Pandemie“, zeigt Professor Rausch in einem Fachvortrag „Möglichkeitsräume in den Quartieren“ auf. Zu den drei wichtigsten in der Podiumsdiskussion genannten Themen findet im Anschluss gemeinsam mit den Teilnehmern eine Ideensammlung statt. „Uns ist es wichtig, dass die Ideen und Anregungen der Teilnehmer in den weiteren Prozess der Quartiersentwicklung miteinfließen“, erklärt Organisator Günther Schmidt, vom Amt für Familie, Jugend und Senioren. Moderiert wird die Veranstaltung von Matthias Zeller vom SWR Studio Lörrach.

Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur bei Vorlage eines aktuellen, negativen Coronatests, einer Impfbescheinigung oder mit einem Nachweis über eine überstandene Corona-Erkrankung möglich. Ab 9 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vor Ort von geschultem Personal testen zu lassen.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Rheinfelden
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rheinfelden.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald