GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

2. Jul 2021 - 16:28 Uhr

Vorentwurf des Bebauungsplans "Nördlich Engelplatz" in Lörrach - Weiteres Vorgehen in Werkstattrunde des Gestaltungsbeirats diskutiert - Informationsveranstaltung für Anwohnerschaft am 28. Juli - Teilnahme nur mit Anmeldung möglich


Angesichts der kontroversen Positionen zum Vorentwurf des Bebauungsplans „Nördlich Engelplatz“, die im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung und in den anschließenden politischen Diskussionen geäußert wurden, hatte die Stadtverwaltung mit den Mitgliedern des Gemeinderates vereinbart, das weitere Vorgehen im Rahmen der Sitzung des Gestaltungsbeirats am 17. Juni 2021 zu behandeln. Hierfür fand eine Werkstattrunde mit Beteiligung der Bauherrschaften, Vertretungen der Gemeinderatsfraktionen und der Architekturbüros statt.

„Wir nehmen die Bedenken der Anwohnerschaft sehr ernst“, erklärt Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdi.
„Daher haben wir in der Werkstattrunde des Gestaltungsbeirates intensiv über das Bauvorhaben ausgetauscht und werden mit der Anwohnerschaft noch einmal in den Dialog treten.“ Deshalb findet eine Informationsveranstaltung zu dem Projekt für die Bürgerschaft statt.

Die Anwohnenden werden schriftlich zur Veranstaltung am 28. Juli 2021 eingeladen. Eine Teilnahme ist nur per Anmeldung möglich.


Ergebnisse der Werkstattrunde

In der Werkstattrunde wurden die stadtfunktionale und -räumlichen Potenziale des Standortes „Nördlich Engelplatz“ hervorgehoben und anschließend das „Pro und Contra“ des Bauvorhabens, insbesondere des baulichen Hochpunkts erörtert. In der Diskussion des „Pro und Contra“ stand vor dem Hintergrund der erfassten Rahmenbedingungen und des ersten Fazits außer Frage, den Standort „Nördlich Engelplatz“ als Potenzial innerstädtischer Verdichtung zu nutzen. Ob das Hochhaus in der vorgeschlagenen Höhe von 14 Geschossen in seiner Dimension die beste Lösung ist, war deshalb der einzige Diskussionspunkt.
So wurde die Frage der Umverteilung der Wohneinheiten zugunsten eines in der Anzahl der Geschosse um ein Drittel reduzierten Hochhauses wie auch die Frage der gestalterischen, ökologischen und funktionalen Qualitätsanforderungen an ein hohes Haus intensiv diskutiert.

Die rückwärtig angeordneten, besonderen Hofhäuser wurden allgemein sehr positiv beurteilt. Sie lassen aber keine weitere Verdichtung zu, da die Höfe bereits recht eng gefasst sind. Sie stellen allenfalls punktuell noch in einem unwesentlichen Umfang ein Potenzial der Massenverteilung dar. Die Sorge, dass der Schatten des Hochhauses die Aufenthaltsqualität auf einem künftig aufgewerteten Engelplatz beeinträchtigen könne, ist unbegründet, da der Schatten im Wesentlichen auf den rückwärtigen Bereich des Projektes selbst fällt. Außer Frage stand, dass der bauliche Hochpunkt den hohen gestalterischen und ökologischen Ansprüchen genügen muss. Das vorgestellte, verbindlich zu vereinbarende, qualifizierte Begrünungskonzept für die Fassade des baulichen Hochpunkts bietet dafür eine gute Grundlage.

Die Ergebnisse der Werkstattrunde werden mit der Anwohnerschaft am 28. Juli im Burghof diskutiert. Nach der Sommerpause wird das Bebauungsplanverfahren fortgesetzt, in welches alle Argumente einfließen und abgewogen werden. Endes des Jahres ist die Offenlage im Verfahren vorgesehen, in der es eine weitere Möglichkeit der Bürgerbeteiligung geben wird.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Lörrach
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald