GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

8. Jul 2021 - 20:26 Uhr

Schaufensterausstellung OFFEN FÜR KUNST mit offenem Ohr - 17 Teilnehmende standen vor den Geschäften für Gespräche mit Besuchern der Innenstadt von Emmendingen bereit

OFFEN FÜR KUNST - Kunstwerke in 30 Schaufenstern in Emmendingen noch bis zum 11. Juli

Hanne Günther (links) ist die Ideengeberin für diese Aktion und stellt bei der Sparkasse aus

REGIOTRENDS Foto: Reinhard Laniot
OFFEN FÜR KUNST - Kunstwerke in 30 Schaufenstern in Emmendingen noch bis zum 11. Juli

Hanne Günther (links) ist die Ideengeberin für diese Aktion und stellt bei der Sparkasse aus

REGIOTRENDS Foto: Reinhard Laniot
Schaufensterausstellung macht Emmendinger Innenstadt noch bis zum 11. Juli attraktiv für Kunstliebhaber und solche, die es noch werden wollen

In rund 30 Emmendinger Schaufenstern sind seit dem 14. Mai unter dem Motto OFFEN FÜR KUNST die Kunstwerke von Künstler_innen der Region zu sehen. Am heutigen Donnerstag waren nun von 17 bis 18 Uhr 17 Künstler_innen für rund eine Stunde persönlich vor Ort bei "ihrem Geschäft", um mit Besuchern der Innenstadt ins Gespräch zu kommen.

Sie erzählten von ihren Kunstwerken, von den Geschichten hinter den Bildern, Skulpturen oder Fotografien und was sie inspiriert hat.

"Bilder müssen raus, müssen gesehen werden.", sagt Anne Günther, die die Idee zur Schaufensterausstellung hatte. Ein niedrigschwelliges Angebot soll jenseits der gehobenen Atmosphäre von klassischen Galerien Kunst für eine breite Bevölkerungsschicht erfahrbar machen.

Hanne Günther ist Mitglied des Sexauer Malkreises, wo die Idee erste Formen annahm. Dass sie auch in Emmendingen realisierbar war, ist dem Aktionsbündnis Innenstadt und dem Gewerbeverein Emmendingen zu verdanken.
Hanne Günther, Uschi Krüger und Rainer Glaser sind federführend, wenn es um Kunst in Emmendingen geht.

Weitere Aktionen des Kunstkreises Emmendingen sind eine Ausstellung im Kreisimpfzentrum Kenzingen und die Artothek, deren Ideengeber Fritz Kendel ist, der natürlich heute in der Stadt auch dabei war.

"Ideen überfallen einen und müssen gefüllt werden", sagt er, und ist voller Lob für Annegret Langer-Zais, die für den Kunstkreis vieles ermöglicht hat. So zum Beispiel, dass die Emmendinger Steinhalle zwei mal im Jahr für die Artothek genutzt werden kann.

Wenn auch der große Besucherstrom am Abend in der Innenstadt ausblieb, so freuten sich doch einige über einen intensiven Gedankenaustausch.

Und wer den verlängerten Schaufensterbummel mit dem Besuch des angekündigten Konzertes der Stadtmusik um 19 Uhr auf dem Markplatz verbinden wollte, der wurde dann doch enttäuscht. Von der Stadtmusik war weit und breit nichts zu sehen und damit auch nichts zu hören!

Die Künstler heute

Mit dabei waren die Künstler_innen: Nicole Adolph (Stadt Apotheke am Marktplatz), Lilli Benkert (Optik Nosch), Anna Busch (Bücher Outlet), Gundel Busch (WITT WEIDEN), Barbara de Haen (Elektro Maurer), Dagmar Eisermann-Bonsch (Tally Weijl), Bettina Frey-Bruzzone (Barmer), Franz Geisthövel (Schuhhaus Bär), Rainer/Hilde Glaser (Stadttor/Gewerbeverein), Hanne Günther (Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau), Annegret Langer-Zais (Lederwaren Sulzberger), Judith Ölschläger (Spielspirale), Grace Schumacher (Frey & Bührer Hörsysteme), Marina Schweizer (Wäschehaus Blum-Jundt), Johanna Siegel (Cecil StudioK), Wolfgang Straube (bis 17.30h, Braun Hörgeräte), Monika Süther (Friseur Zeller, Brille & KO Optikfachgeschäft).

+++

REGIOTRENDS-InfoService - Blick zurück: Der Auftakt

Schaufensterausstellung „Offen für Kunst“ soll Innenstadt von Emmendingen beleben - Erstes Event des Aktionsbündnisses Emmendinger Innenstadt in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern vorgestellt

Im März wurde das Aktionsbündnis Innenstadt zwischen Stadtverwaltung, Gewerbeverein sowie Industrie- und Handelskammer geschlossen, um die Emmendinger Innenstadt nach der Corona-Pandemie wiederzubeleben.
Nur wenige Tage später meldeten Emmendinger Künstler Interesse an einer Schaufensterausstellung an. Anfang Mai wurde die Projektidee innerhalb des Kunstkreises „Kunst in EM“ konkret entwickelt und die Unterstützung des Lenkungskreises des Aktionsbündnisses zugesagt.
Am heutigen Montag konnte die Schaufensterausstellung vorgestellt und eröffnet werden.
30 Künstler stellen seit heute ihre Werke bis zum 11. Juli in den Schaufenstern der Emmendinger Gewerbetreibenden aus und zeigen die Vielfalt der regionalen Kunstszene in der gesamten Innenstadt.

„Wir freuen uns sehr, die Schaufensterausstellung „Offen für Kunst“ als erste Aktion des Aktionsbündnisses Innenstadt vorstellen zu dürfen“, freute sich Wirtschaftsförderin Petra Mörder. Innerhalb kürzester Zeit sei es gelungen, das Projekt von Ideengeberin Hanne Günther umzusetzen. Mörder dankte dabei den teilnehmenden Künstlern genauso wie den Gewerbetreibenden der Stadt, die ihre Schaufenster für die Präsentation der Kunstwerke zur Verfügung stellten. Das erhöhe die Besucherfrequenz in der Innenstadt und stelle so für Künstler und Gewerbetreibende eine „Win-Win“ Situation dar.

„Es geht dem Aktionsbündnis darum, qualitativ hochwertige Events in die Innenstadt zu bringen“, erklärte Innenstadtmanager Thomas Kaiser von der IHK. Leider dauere es wohl noch, bis die Großveranstaltungen in die Städte zurückkehren könnten.

„Die Vorbereitungszeit war für beide beteiligten Seiten sehr sportlich“, erläuterte Gewerbevereinsvorsitzende Gabriela Beckmann die Situation. Dennoch sei es hervorragend gelungen, für 30 Künstler und deren Kunstwerke geeignete Plätze in den Schaufenstern zu finden.

Dies bestätigte auch Paula Seeger als Sprecherin des Künstlerstammtischs „Kunst in EM“. Bezeichnenderweise sei die erste Aktion des Kunststammtisches im Jahr 2012 ebenfalls eine Schaufensterausstellung gewesen. Seitdem habe man die sehr aktive Emmendinger Kunstszene in mehreren Projekten in der Stadt präsentieren können.
Seeger dankte den Gewerbetreibenden für die Bereitschaft, die Kunstwerke in deren Schaufenstern zu beherbergen.

„Die ganze Innenstadt wird zu einer großen Kunstausstellung“, ergänzte Beate Desenzani, bei der Stadt zuständig für das Stadtmarketing.

Die Kunstwerke der hauptsächlich in Emmendingen beheimateten Künstler sind bis zum 11. Juli in der gesamten Innenstadt in den Schaufenstern der Geschäfte zu bewundern. Neben den Werken selbst sind auch Informationen zu den Künstlern zu finden. Die meisten Werke können auch käuflich erworben werden.


Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald