GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Mar 2022 - 21:26 Uhr

Zwei neugebaute Unterkunftscontainer in Modulbauweise für Landeserstaufnahmestelle Freiburg mussten schnell ausgestattet werden - Berufsfeuerwehr, Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr und der THW Ortsverband Freiburg vom Morgen bis 20.45 Uhr im Ei

Zwei neugebaute Unterkunftscontainer in Modulbauweise für Landeserstaufnahmestelle Freiburg mussten schnell ausgestattet werden.
Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks haben die Notunterkünfte auf dem LEA-Gelände in Freiburg eingerichtet. 

Foto: Regierungspräsidium Freiburg
Zwei neugebaute Unterkunftscontainer in Modulbauweise für Landeserstaufnahmestelle Freiburg mussten schnell ausgestattet werden.
Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks haben die Notunterkünfte auf dem LEA-Gelände in Freiburg eingerichtet.

Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Durch die steigenden Flüchtlingszahlen aus der Ukraine und die mangelnde Kapazität zur Unterbringung in den Bestandsgebäuden der Landeserstaufnahmestelle (LEA), mussten am heutigen Mittwochmorgen ab kurz nach 9 Uhr im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg zwei neugebaute Unterkunftscontainer in Modulbauweise Ad-hoc aktiviert werden.

Hierzu wurden die Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Freiburg mit den Abteilungen 17 (Führungsunterstützung & Logistik), Opfingen und Haslach und der THW Ortsverband Freiburg alarmiert.
Insgesamt waren 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Freiburg und 14 Einsatzkräfte des THW eingesetzt.

Der Auftrag für das THW und die Feuerwehr war der Transport und der Aufbau von Mobiliar mit Schlafmöglichkeiten für 40 Unterkunftsräume. Insgesamt mussten 160 Betten, 160 Matratzen, 80 Spinde und 160 Stühle transportiert und aufgebaut werden.

Mit insgesamt 5 Transportfahrzeugen musste das Material von einem Lager im Stadtteil Mooswald in die Müllheimer Straße/Lörracher Straße (LEA) gebracht werden.

Im Anschluss wurde die Sporthalle auf der Landeserstaufnahmestelle mit 125 Feldbetten ausgestattet. Für diese Maßnahmen wurde die Freiwillige Feuerwehr Opfingen und Hochdorf mit 20 Einsatzkräften alarmiert. Zusätzlich unterstützte das THW diese Maßnahmen mit ins-
gesamt 24 Einsatzkräften.

Der Einsatz wurde gegen 20:45 Uhr beendet.

(Info: Stadt Freiburg im Breisgau · Amt für Brand- und Katastrophenschutz)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald