GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

22. Mar 2022 - 16:44 Uhr

3. April: Landwirtschaftsmuseum in Weil am Rhein eröffnet wieder nach der Winterpause - Museum zeigt Sammlung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen aus dem 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende

3. April: Landwirtschaftsmuseum in Weil am Rhein eröffnet wieder nach der Winterpause.

Foto: Stadt Weil am Rhein - Elke Fischer
3. April: Landwirtschaftsmuseum in Weil am Rhein eröffnet wieder nach der Winterpause.

Foto: Stadt Weil am Rhein - Elke Fischer
Am Sonntag, den 3. April 2022 öffnet das Landwirtschaftsmuseum nach der Winterpause wieder seine Pforten zur neuen Saison. Das Museum zeigt eine Sammlung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen, die das Arbeits- und Alltagsleben der Landwirte im 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende dokumentiert. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen historische Momentaufnahmen von Weil, Haltingen und Ötlingen und veranschaulichen den kräfteraubenden Arbeitsalltag in der Landwirtschaft damals. Die Dauerausstellung beleuchtet die Epoche als Weil noch ein kleines Dorf war und die Landwirtschaft die Haupterwerbsgrundlage der Bevölkerung war. Neben Viehzucht und Milchwirtschaft war der Anbau von Obst und Gemüse für die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe sehr einträglich. Die Produkte fanden auf den Basler Märkten ihre Abnehmer.

Eine Besonderheit des Museums, das in der 1803 erbauten Scheune hinter dem Stapflehus beherbergt ist, ist die Emaille-Schildersammlung, die thematisch auf das Arbeitsleben der Landwirte abgestimmt ist. Die Tafeln von Anno dazumal werben für die neuesten Geräte, die wirksamsten Düngemittel und das beste Kraftfutter für die Tiere.

Ab sofort ist auch der Ende 2021 erschienene Katalog zum Landwirtschaftlichen Erwerbsleben in Weil am Rhein vor Ort käuflich zu erwerben:
Landwirtschaftsmuseum Weil am Rhein
Ländliches Erwerbsleben im 19. und 20. Jahrhundert
Kulturamt Stadt Weil am Rhein (Hg.)
ISBN-978-3-00-068731-9
Preis 14,90 Euro

Das Museum ist bis zum 16. Oktober 2022 jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Landwirtschaftsmuseum Altweil, Bläsiring 10, 79576 Weil am Rhein.


Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald