Am Sonntag, den 3. April 2022 öffnet das Landwirtschaftsmuseum nach der Winterpause wieder seine Pforten zur neuen Saison. Das Museum zeigt eine Sammlung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen, die das Arbeits- und Alltagsleben der Landwirte im 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende dokumentiert. Zahlreiche großformatige Fotografien zeigen historische Momentaufnahmen von Weil, Haltingen und Ötlingen und veranschaulichen den kräfteraubenden Arbeitsalltag in der Landwirtschaft damals. Die Dauerausstellung beleuchtet die Epoche als Weil noch ein kleines Dorf war und die Landwirtschaft die Haupterwerbsgrundlage der Bevölkerung war. Neben Viehzucht und Milchwirtschaft war der Anbau von Obst und Gemüse für die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe sehr einträglich. Die Produkte fanden auf den Basler Märkten ihre Abnehmer.
Eine Besonderheit des Museums, das in der 1803 erbauten Scheune hinter dem Stapflehus beherbergt ist, ist die Emaille-Schildersammlung, die thematisch auf das Arbeitsleben der Landwirte abgestimmt ist. Die Tafeln von Anno dazumal werben für die neuesten Geräte, die wirksamsten Düngemittel und das beste Kraftfutter für die Tiere.
Ab sofort ist auch der Ende 2021 erschienene Katalog zum Landwirtschaftlichen Erwerbsleben in Weil am Rhein vor Ort käuflich zu erwerben:
Landwirtschaftsmuseum Weil am Rhein
Ländliches Erwerbsleben im 19. und 20. Jahrhundert
Kulturamt Stadt Weil am Rhein (Hg.)
ISBN-978-3-00-068731-9
Preis 14,90 Euro
Das Museum ist bis zum 16. Oktober 2022 jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Landwirtschaftsmuseum Altweil, Bläsiring 10, 79576 Weil am Rhein.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Lörrach - Weil am Rhein
22. Mar 2022 - 16:44 Uhr3. April: Landwirtschaftsmuseum in Weil am Rhein eröffnet wieder nach der Winterpause - Museum zeigt Sammlung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen aus dem 19. Jahrhundert und um die Jahrhundertwende

3. April: Landwirtschaftsmuseum in Weil am Rhein eröffnet wieder nach der Winterpause.
Foto: Stadt Weil am Rhein - Elke Fischer
Weitere Beiträge von Presse-Info Stadt Weil am Rhein
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchWilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deAutohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.de
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






