250 Baumsetzlinge wurden am heutigen Freitagvormittag von Schülern der 10. Klasse der Ruth-Cohn-Schule im Denzlinger Gemeindewald gepflanzt. Unterstützt wurde die Abschlussklasse der Werkrealschule von den im Wald tätigen Gemeindemitarbeitern und dem Team um Revierförster Bernd Dold. Eine örtliche Bäckerei stiftete die Setzlinge im Wert von 700 Euro für die Wald-Pflanzaktion und ein Vesper vor Ort.
„Wir wollen den Wald klimafit machen“, unterstrich Bürgermeister Markus Hollemann bei seinem Besuch im Gewann Käferhölzle. Hollemann dankte dem Engagement der Werkrealschule und Klassenlehrer Matthias Pretzsch, die sich für die Durchführung der Pflanzaktion ins Spiel gebracht hatten. Dank gebühre auch allen an der Aktion Beteiligten.
„Für den Baumbestand unseres Mischwalds ist es wichtig, noch diverser zu werden. Im Zuge der Klimaerwärmung und der zu erwartenden, häufigeren Trockenphasen müssen wir Bäume pflanzen, die die neuen Klimabedingungen besser verkraften“, erklärte Revierförster Bernd Nold. „Wir werden heute neben Spitzahorn, Esskastanien, Speierling, Elsbeere und Stieleiche auch Walnussbäume pflanzen, um auch Früchte in den Wald zu bringen“, so der Revierförster weiter.
„Die Arbeit im Wald macht Spaß und hat uns auch bei der Vorbereitung im Unterricht in der Schule einen besseren Einblick in die heimische Natur gegeben“, so Schülerin Vanessa Kurth. Melanie Miller ergänzte: "Es fühlt sich cool an, selber beim Aufforsten des Waldes mitzuhelfen. Ich werde „unsere“ Bäume sicher auch in Zukunft besuchen und das Wachstum beobachten.“
Die Schüler halten solche Pflanzaktionen auch für andere Schüler notwendig, um den Bezug zum heimischen Wald herzustellen.
Sie haben heute eine Fläche von 0,1 Hektar mit 250 Setzlingen bepflanzt. Außerdem wurden die kleinen Bäumchen gegen Wildverbiss geschützt. Dazu haben die Schüler nach Anleitung der Förster aus Holz und Draht entsprechende Schutzeinrichtungen gebaut. Die Wurzeln wurden mit Pappscheiben gegen fremde Vegetation geschützt.
Die örtliche Bäckerei möchte sich mit dieser Aktion – in Anlehnung an Urwald-Aufforstungsprojekten in abgelegenen Regionen der Welt – bei einem regionalen Aufforstungsprojekt im Gemeindewald Denzlingen engagieren. Mit einem Holzschild wird die Bevölkerung auf den neuen „Brotwald“ aufmerksam gemacht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
25. Mar 2022 - 12:30 UhrDenzlingen macht den Gemeindewald klimafit - Schüler der Ruth-Cohn-Schule und eine örtliche Bäckerei unterstützten die Wald-Pflanzaktion der Gemeinde

Denzlingen macht den Gemeindewald klimafit.
Schüler der Klasse 10 der Ruth-Cohn-Schule. In der Mitte: Michael Dick, Bürgermeister Markus Hollemann, Christian Dick. Revierförster Bernd Nold (Zweiter von rechts) und Klassenlehrer Matthias Pretzsch (ganz rechts).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Winterhalder-Fenster-Türen-Tore
Otto-Lilienthal-Straße 9, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743, Fax 07663/4608ROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.deTankhof Grün, Otto Rieth e.K.
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Wipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
-










- Regio-Termine
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






