250 Baumsetzlinge wurden am heutigen Freitagvormittag von Schülern der 10. Klasse der Ruth-Cohn-Schule im Denzlinger Gemeindewald gepflanzt. Unterstützt wurde die Abschlussklasse der Werkrealschule von den im Wald tätigen Gemeindemitarbeitern und dem Team um Revierförster Bernd Dold. Eine örtliche Bäckerei stiftete die Setzlinge im Wert von 700 Euro für die Wald-Pflanzaktion und ein Vesper vor Ort.
„Wir wollen den Wald klimafit machen“, unterstrich Bürgermeister Markus Hollemann bei seinem Besuch im Gewann Käferhölzle. Hollemann dankte dem Engagement der Werkrealschule und Klassenlehrer Matthias Pretzsch, die sich für die Durchführung der Pflanzaktion ins Spiel gebracht hatten. Dank gebühre auch allen an der Aktion Beteiligten.
„Für den Baumbestand unseres Mischwalds ist es wichtig, noch diverser zu werden. Im Zuge der Klimaerwärmung und der zu erwartenden, häufigeren Trockenphasen müssen wir Bäume pflanzen, die die neuen Klimabedingungen besser verkraften“, erklärte Revierförster Bernd Nold. „Wir werden heute neben Spitzahorn, Esskastanien, Speierling, Elsbeere und Stieleiche auch Walnussbäume pflanzen, um auch Früchte in den Wald zu bringen“, so der Revierförster weiter.
„Die Arbeit im Wald macht Spaß und hat uns auch bei der Vorbereitung im Unterricht in der Schule einen besseren Einblick in die heimische Natur gegeben“, so Schülerin Vanessa Kurth. Melanie Miller ergänzte: "Es fühlt sich cool an, selber beim Aufforsten des Waldes mitzuhelfen. Ich werde „unsere“ Bäume sicher auch in Zukunft besuchen und das Wachstum beobachten.“
Die Schüler halten solche Pflanzaktionen auch für andere Schüler notwendig, um den Bezug zum heimischen Wald herzustellen.
Sie haben heute eine Fläche von 0,1 Hektar mit 250 Setzlingen bepflanzt. Außerdem wurden die kleinen Bäumchen gegen Wildverbiss geschützt. Dazu haben die Schüler nach Anleitung der Förster aus Holz und Draht entsprechende Schutzeinrichtungen gebaut. Die Wurzeln wurden mit Pappscheiben gegen fremde Vegetation geschützt.
Die örtliche Bäckerei möchte sich mit dieser Aktion – in Anlehnung an Urwald-Aufforstungsprojekten in abgelegenen Regionen der Welt – bei einem regionalen Aufforstungsprojekt im Gemeindewald Denzlingen engagieren. Mit einem Holzschild wird die Bevölkerung auf den neuen „Brotwald“ aufmerksam gemacht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
25. Mar 2022 - 12:30 UhrDenzlingen macht den Gemeindewald klimafit - Schüler der Ruth-Cohn-Schule und eine örtliche Bäckerei unterstützten die Wald-Pflanzaktion der Gemeinde

Denzlingen macht den Gemeindewald klimafit.
Schüler der Klasse 10 der Ruth-Cohn-Schule. In der Mitte: Michael Dick, Bürgermeister Markus Hollemann, Christian Dick. Revierförster Bernd Nold (Zweiter von rechts) und Klassenlehrer Matthias Pretzsch (ganz rechts).
REGIOTRENDS-Foto: Jens Glade
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!













> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deRaumausstattung Wein
Schützenstraße 5/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.debhp - Bernd & Hans-Peter Weißhaar GbR
Im Grün 32, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9593219, Fax 07641 / 9593220Tierheilpraxis-Bernartz
Lörchstr. 10, 79350 Sexau, Tel. 07641-9374080, Mobil 0176-63865739
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Emmendingen - 20. Mai: Einkaufsnacht in Emmendingen - Nach zwei Jahren Pause endlich wieder in besonderem Ambiente entspannt einkaufen und bummeln
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Badenweiler - 21. Mai: Wanderung im Schweizer Jura - Badenweiler Tourismus GmbH lädt zu Veranstaltung unter dem Titel „Über weiten Tälern“ ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





