Bereits zum siebten Mal richtete der SV Heimbach seinen Ehrenamtstag aus. Im neuen Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde konnte Vorsitzender Bruno Trenkle Bürgermeister Hagenacker, Ortsvorsteher Lutz, die zu Ehrenden sowie die Ehrenmitglieder des Vereins begrüßen. In seiner Einleitung ging Bruno Trenkle auf das Thema Ehrenamt ein.
Wer sich ehrenamtlich engagiert, schafft Verbindungen zwischen Menschen und trägt zum Zusammenhalt bei. Das Engagement macht Freude und schafft Freude. Und es wirkt gegenseitig: Jede und jeder kann zu einer Zeit fähig sein, eine helfende Hand zu reichen und in einer anderen Situation dankbar, danach zu greifen. Deswegen stärkt Ehrenamt – jene, denen es zugutekommt und jene, die es schenken. Allein für den Fußball in Deutschland sind 1,59 Mio. Menschen ehrenamtlich aktiv.
In der Ehrungsordnung des Sportvereins ist klar geregelt, für wen und aus welchem Anlass eine Ehrung ausgesprochen wird. Dabei wird grundsätzlich zwischen aktiver Tätigkeit und passiver Mitgliedschaft unterschieden.
Während dem anschließenden Kaffeeklatsch präsentierte Werner Kunkler Fotos aus dem Archiv des Vereins. Insbesondere die historischen Aufnahmen weckten das Interesse der Besucher. Manch einer erkannte sich auf den alten Bildern kaum wieder.
Nach diesem kleinen Event sprach Bürgermeister Hagenacker ein Grußwort. Er sei beeindruckt von der Veranstaltung. Dadurch erhalte das Ehrenamt und die Vereinsehrungen einen deutlich besseren Stellenwert als im Rahmen einer Generalversammlung. Er freute sich darüber, dass sich kein Teninger Verein aufgrund der langanhaltenden Pandemie auflösen musste. Er sagte auch zu, dass er dafür Sorge tragen wolle, die Vereinsförderung auf dem bisherigen Niveau zu halten.
Nach den Worten des Bürgermeisters standen die Ehrungen im Mittelpunkt, die von Bruno Trenkle und Werner Kunkler (Ehrenamtsbeauftragter des SVH) durchgeführt wurden.
Dabei wurden insgesamt 13 Personen für ihren Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Highlights waren die Verabschiedung von Renate Hügle, die 15 Jahre lang bei Heimspielen das Clubheim-Cafe geleitet hatte und dafür sorgte, dass neben dem Personal auch die beliebten Torten und Kuchen vorhanden waren, sowie die Ernennung von vier neuen Ehrenmitgliedern. Dies waren Roland Gäßler (ehemals aktiver Spieler, Vorstandsmitglied, AH-Leiter), Klaus Schoner (Vorsitzender Förderkreis, Platzkassierer), Bruno Trenkle (langjährig ehrenamtliches Engagement, seit 2006 1.Vorsitzender des Vereins) und
Heinz Wiesner (ehemals aktiver Spieler, Vorstandsmitglied).
Für die Überraschung des Nachmittags sorgte Bruno Trenkle, indem er Werner Kunkler (ein Urgestein des Sportvereins) zum Ehrenvorsitzenden ernannte. Trenkle ging kurz auf die Vita von Kunkler ein. Er habe bereits sämtliche Ehrungen als Fußball-Funktionär erhalten, darunter die goldene Ehrennadel des Südbadischen Fußballverbandes, die DFB-Verdienstnadel und die Ehrennadel des Landes-Baden-Württemberg. Fast 50 Jahre sei er im Verein ehrenamtlich tätig, u.a. als Jugendtrainer, Schriftführer, Vorsitzender, Geschäftsführer und Hauptkassierer.
Erfreut, aber sichtlich bewegt nahm Werner Kunkler die Urkunde entgegen.
Ein Grußwort an die Geehrten sprach Ortsvorsteher Uli Lutz. Für ihn war der Ehrenamtstag eine Premiere, die auch bei ihm Eindruck hinterließ. Eine solche Veranstaltung sei eine Begegnung von Jung und Alt und stärke damit das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den Generationen. Er bedankte sich auch beim Sportverein für die Teilnahme an der Dorfputzete. Den Geehrten gratulierte er zu den Auszeichnungen, verbunden mit der Bitte, dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Das Schlusswort gehörte dem Vorsitzenden Bruno Trenkle, der noch auf die demnächst anstehenden Veranstaltungen bzw. Aktionen (Jugendturniere, Vereinswanderung, chrottsammlung,Generalversammlungen) hinwies. Vorausschauend blickte er auch auf das Jahr 2023, in dem der Sportverein das 100-jährige Bestehen feiert. Der in guter Stimmung verlaufene Nachmittag klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Ehrungen/Ehrennadeln
Bronze Max Fischer (aktiver Spieler)
Silber Uwe Heidenreich (Vorstandsmitglied)
Gold Torsten Disch (Vorstandsmitglied), Hans Hügle (langjährig passives Mitglied), Oliver Kölblin (Vorstandsmitglied), Werner Schillinger (langjährig ehrenamtliches Engagement), Frank Zuckschwerdt (Vorstandsmitglied)
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Teningen-Heimbach
16. Mai 2022 - 17:43 UhrEhrenamtstag des Sportvereins Heimbach - Werner Kunkler wird Ehrenvorsitzender

Von links:
1. Reihe: Hans Hügle, Renate Hügle, Bürgermeister Hagenacker, Ortsvorsteher Uli Lutz
2. Reihe: Oli Kölblin, Werner Kunkler, Roland Gäßler
3. Reihe: Frank Zuckschwerdt, Bruno Trenkle, Heinz Wiesner
4. Reihe: Werner Schillinger, Torsten Disch, Uwe Heidenreich
5. Reieh: Klaus Schoner, Max Fischer
Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deMesse Offenburg-Ortenau GmbH
Schutterwälderstr. 3, 77656 Offenburg, 0781-9226-0BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.dePflegedienst Moser
An der Gumme 4, 79348 Freiamt, Tel. 07645/91778810, Fax 07645/917788199, E-Mail: Info@pflegedienst-moser.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
-










- Regio-Termine
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Bad Krozingen - 7. Juli: „Hülsenfrüchte - klein aber fein“ - Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen lädt zu Kochkurs im modernen Raum VITA CULINARIA ein
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Lahr - 9. Juli: Großer Zapfenstreich für die Feuerwehr Lahr - Feierliche Zeremonie als Höhepunkt des 175. Jubiläums
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Großes Jahreskonzert fortgeschrittener Schüler in Waldkirch - Veranstaltung im Saal der Musikschule
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Rheinfelden - 10. Juli: Benefiz-Fußballspiel Weil am Rhein gegen Rheinfelden - Mannschaften der Stadtverwaltungen treffen im Stadion des FSV Rheinfelden aufeinander
- Emmendingen - Musikalischer Sommer des Stadtmusikvereins Emmendingen - Konzert am Donnerstag, 14. Juli 2022 um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Emmendingen
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - 23. Juli: Lahr feiert! - Stadtfest und 50 Jahre Eingemeindung
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Freiburg - 7. Juli: Vortrag zu modernster Kopf-Chirurgie in Freiburg - Wie hochkomplexe Operationen am Kopf minimalinvasiv und mit umfassender 3D-Bildgebung möglich sind, erklären Expert*innen des Universitätsklinikums in 2. Freiburger Abendvorlesung
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Freiburg - 21. Juli: "Kindertagespflege - ist das was für mich?" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Info-Veranstaltung im Berufsinformationszentrum ein
- Freiburg - Landesweite Aktionswoche Geodäsie: Freiburg beteiligt sich mit Aktionstag „GEOlympics: Messen, schätzen, rechnen“ (21. Juli) im Seepark - Vermessungsfachkräfte bieten Blicke hinter die Kulissen
- Freiburg - 29. Juli: „Finde Deinen Ausbildungsplatz!“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Last-Minute-Lehrstellenbörse 2022 ein
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





