Der Wegweiser Bildung feiert seinen zehnten Geburtstag und lädt die Bürgerinnen und Bürger daher am Freitag, 1. Juli auf den Platz der Alten Synagoge zum „Marktplatz Bildungsberatung“ ein. Von 15 bis 18 Uhr besteht die Gelegenheit, sich bei mehr als 20 Freiburger Beratungsstellen zu informieren und diese kennen zu lernen. Mit dabei sind das Kompetenzzentrum Frühe Hilfen, das Familienbüro, die Jugendberatung, die beruflichen Schulen, die Ausbildungsberatungen der Kammern, die Studienberatungen der Freiburger Hochschulen, Weiterbildungsberatungen, das Seniorenbüro und viele mehr. Beim „Marktplatz Bildungsberatung“ bietet sich die Möglichkeit ein breites Angebot der Freiburger Bildungsberatung gebündelt an einem Ort kennenzulernen und zu nutzen.
Seit 10 Jahren hat Freiburg mit dem Wegweiser Bildung eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Bildung für jedes Alter. Seither haben sich rund 20.000 Bürgerinnen und Bürger in der Beratungsstelle über ihre Bildungsmöglichkeiten beraten lassen. Dabei geht es um Fragen zu Kita, Schule, Ausbildung, Studium, Weiterbildung oder der Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Aktuell kommen beispielsweise sehr viele Geflüchtete aus der Ukraine in den Wegweiser Bildung: So wie Daria* (Name geändert). Sie musste ihr Medizinstudium in der Ukraine wegen des Kriegs unterbrechen. Nun wollte sie wissen, ob und wie sie ihr Studium hier fortsetzen kann. Der Wegweiser Bildung konnte sie an die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule beim Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. vermitteln, die die Medizinstudentin auf dem Weg ins Studium weiter begleitet. Ebenso wie an das Service Center Studium der Universität Freiburg, wo sie sich im ersten Schritt als Kurzzeitstudentin einschreiben konnte und damit nicht nur einen kostenlosen Deutschkurs, sondern auch alle weiteren Informationen zum Studium bekam.
„Die Idee war von Beginn an, eine zentrale Anlaufstelle in der Stadt zu schaffen, die den Überblick bietet über vorhandene Bildungs- und Beratungsangebote. Und an die zahlreichen Fachberatungsangebote in der Stadt vermitteln kann“, sagt Philine Weyrauch-Herrmann, Direktorin der Volkshochschule Freiburg. An der Volkshochschule ist die neutrale Beratungsstelle angesiedelt. Ihren Beratungsraum hat sie mitten in der Stadt, in der Stadtbibliothek am Münsterplatz.
„Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Nur wenn unsere Bürgerinnen und Bürger wissen, welche Bildungswege ihnen offenstehen, dann können sie den für sie passenden Weg finden“, so Christine Buchheit, Bürgermeisterin für Umwelt, Jugend, Schule und Bildung. Um auch Menschen mit Beratung zu erreichen, die nicht in die Stadtmitte kommen, bietet der Wegweiser Bildung zusätzlich seit vielen Jahren offene Beratungen in Kitas, Stadtteilzentren oder Schulen in sechs Stadtteilen an (Betzenhausen, Brühl, Haslach, Landwasser, Stühlinger, Weingarten). Und die fünf Beraterinnen und Berater informieren auf sieben Sprachen, darunter Ukrainisch und Arabisch. „Mit dem zentralen Angebot mitten in der Stadt und der aufsuchenden Beratung in den Stadtteilen ist Freiburg Vorreiter in Baden-Württemberg und darüber hinaus“, so Weyrauch-Herrmann. So gelinge es, viele Menschen niederschwellig zu erreichen und über ihre Bildungsmöglichkeiten zu informieren.
Seit seinem Bestehen hat der Wegweiser Bildung nicht nur tausende Bürgerinnen und Bürger beraten, sondern auch die Bildungsberatungsangebote in der Stadt zu einem professionellen Netzwerk zusammengeführt. „Ein funktionierendes Netzwerk ist sehr wichtig“, sagt Elke Scheffelt, Leiterin des Wegweiser Bildung, „damit die Ratsuchenden schnell die genau passende Unterstützung bekommen. Wie zum Beispiel aktuell bei der Beratung von Geflüchteten aus der Ukraine, wo unter den Institutionen abgestimmt werden musste, wie die Wege sind.“ Damit die Freiburger Beratungsstellen gut über einander informiert und vernetzt sind, organisiert der Wegweiser Bildung regelmäßig informelle Gelegenheiten zum Austausch, ebenso wie Fortbildungen. So bot der Wegweiser Bildung zu Beginn der Pandemie zum Beispiel frühzeitig Fortbildungen zum Thema Videoberatung an.
Zum Jubiläum veranstaltet der Wegweiser Bildung am 29. Juni für alle Fachkräfte aus dem Bereich Bildung und Beratung auch den Fachtag „Bildung und Beratung…übermorgen“, bei dem es um zukünftige Herausforderungen geht.
Titelseite » Städte und Gemeinden » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
21. Jun 2022 - 14:26 UhrZehn Jahre Wegweiser "Bildung" in Freiburg - Fachtag und „Marktplatz Bildungsberatung“ zum Jubiläum am 1. Juli

Foto: Stadt Freiburg
Weitere Beiträge von Presseinfo Stadt Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Städte und Gemeinden". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deRestaurant Palio
Marktplatz 1, 79312 Emmendingen | Tel. 07641/9586977 | palio-emmendingen@web.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182Limberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
-










- Regio-Termine
- Lahr - 1. Juli: Jubiläums-Sommerfest auf dem Urteilsplatz in Lahr - Mehrgenerationenhaus lädt zu einem bunten Programm ein
- Lörrach - 2. Juli: „Grenzgänger, Grenzerfahrungen und Lörrach mittendrin“ - Öffentliche Gästeführung mit Thomas Schmidt
- Landkreis Emmendingen - 2. Juli: Die Burg Landeck - Kostenfreie Burgenführung mit Erklärung von Experten
- Lörrach - 2. Juli: 30. Internationales Sommerfest auf dem Alten Marktplatz in Lörrach - Veranstaltung spiegelt die vielen kulturellen Facetten der Menschen, die in der Stadt leben, wider
- Offenburg - 3. Juli: „Jugend musiziert“ bietet hochkarätiges Preisträgerkonzert im Rahmen der Heimattage in Offenburg - Junge Musiktalente tragen klassische und zeitgenössische Werke vor
- Weil am Rhein - 3. Juli: Dem Trinkwasser auf der Spur - Wasserwanderung in Weil am Rhein inklusive Besichtigung des Hochbehälters in Schallbach
- Lörrach - 3. Juli: „Natur trifft Bauwerk“ - Öffentliche Sonntagsführung in Lörrach
- Freiamt - 3. Juli: „Tag der offenen Gartentür“ in Freiamt - Bauerngarten am Heimatmuseum lädt zum Besuch ein
- Freiburg - 6. Juli: Marie Malcovati ist mit neuem Roman in der Reihe „Freiburger Andruck“ zu Gast - Lesung mit Gespräch im SWR Studio Freiburg
- Freiburg - 5. Juli: Carolin Emcke und Christian Streich diskutieren zu Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung - Universität Freiburg lädt zu Podiumsdiskussion mit Autorin und Trainer des SC Freiburg ein - Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich und ab sofort möglich
- Lörrach - 9. Juli: „Die Burgruine Rötteln“ - Öffentliche Erlebnisführung in Lörrach
- Teningen-Heimbach - 9. Juli: Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn - Geschichts- und Bürgerverein Heimbach lädt ein
- Ettenheim - 10. Juli: Künstler- und Naturparkmarkt NATUR KUNST GENUSS in der Barockstadt Ettenheim - Vielfältiges Programm auch für die kleinen Besucher - Verkaufsoffener Sonntag - Ausstellung im Bürgersaal
- Waldkirch - 10. Juli: Workshop im Mitmach-Garten der Essbaren Stadt Waldkirch - Der Bürgertreff Kollnau lädt zu Veranstaltung aus der Reihe „Lerne Deine Nachbarschaft kennen“ ein
- Lahr - 15.07.22, 20 Uhr: JOHANNA SCHNEIDER & MAX ZENTAWER - Swinging Evening im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Müllheim - Haus-Flohmarkt Müllheim - Kunst, Krempel & Klamotten am 17.07.2022 von 10:00-17:00 Uhr
- Lahr - Gewaltfreiheit und der Krieg in der Ukraine - Vortrag von Dr. Theo Ziegler am Montag, 25. Juli beim Friedensforum Lahr
- Bad Bellingen - 30. Juli: Das Lichterfest in Bad Bellingen ist zurück - Veranstaltung nach zweijähriger Pause im Kurpark
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - Ab 9. Juni 2022: Den Sommerabend genießen - Stadtmuseum Lahr lädt donnerstags, bis auf den ersten Donnerstag im Monat, zur Museumbar auf den Museumsplatz
- Offenburg - 1. Juli: Hybride-Infoveranstaltung zum MBA Part-time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Offenburg - 2. Juli: Tag der offenen Tür im RIZ Energie in Offenburg - Mit dem Angebot werden auch zehn Jahre Institut für nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule gefeiert
- Landkreis Lörrach - 4. Juli: Kostenloser Radcheck vor dem Landratsamt Lörrach - Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Freiburg - 5. Juli: „Durch Erfahrung überzeugen“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Online-Vortrag über Strategien einer Bewerbung 50plus ein
- Ortenaukreis - 6. Juli: „Einführung der Beikost“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Seminar ein
- Freiburg - 7. Juli: „Vorhang auf für mein Selbstbewusstsein“ - Seminar für Frauen in Freiburg
- Villingen-Schwenningen - 7. Juli: Infoabend zur Qualifizierung in Kindertagespflege - Anmeldung für kostenloses Online-Seminar bei Volkshochschule Villingen-Schwenningen erforderlich
- Titisee-Neustadt - 7. Juli: „Kurz vor knapp!“ - Agentur für Arbeit in Titisee-Neustadt informiert über alle noch offenen Ausbildungsstellen im Hochschwarzwald
- Gesamte Regio - 7. Juli: Rechtliche Hilfe zur originellen Idee - Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Übersicht der Termine im drittem Quartal
- Emmendingen - 8. Juli: „Fleischfrei lecker - Veggie-Burger“ - Kochworkshop für Jugendliche ab zwölf Jahren am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg
- Offenburg - 13. Juli: Hochschule Offenburg lädt zur Online-Info zum berufsbegleitenden Master Digitale Wirtschaft/Industrie 4.0 ein - Dirk Velten stellt allen Weiterbildungswilligen den interdisziplinären Masterstudiengang vor
- Freiburg - 13. Juli: Thementag „WieDerEinstieg gelingt“ - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu in Berufsinformationszentrum und zu Online-Veranstaltung ein
- Offenburg - 15. Juli: Kinder-Uni an der Hochschule Offenburg - Nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder „live vor Ort“ - Anmeldebeginn am 1. Juli
- Freiburg - 16. Juli: Tag der offenen Tür der Pflasterstub’ in Freiburg - Tagesstätte, medizinische Ambulanz und Beratungsstelle für wohnungslose Menschen können kennengelernt werden
- Waldkirch-Kollnau - Save the Date - 2. Fundgrubentag in Kollnau am 17. Juli 2021, 11 bis 16 Uhr - Anmelden bis 4. Juli
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





